Posts mit dem Label Übersicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Übersicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Januar 2020

Geheimtippreisen - Jahresrückblick 2019 und Ausblick 2020

Wie lange darf man noch ein gutes Neues Jahr wünschen, wie lange darf man noch einen Jahresrückblick schreiben? ... heute geht noch, oder? Hiermit wünsche ich euch Allen ein gutes Neues Jahr mit allem Glück der Welt und besonders guter Gesundheit!

Einmal mehr zeige ich euch gerne auch einen Rückblick auf mein vergangenes Reisejahr 2019, mit persönlichen Erlebnissen, Tipps, Highlights, Bildern, Links, Ideen... und am Schluss einem Ausblick ins 2020.

HIER könnt ihr nochmals meinen letztjährigen Geheimtippreisen - Ausblick 2019 mit Wunschzielen und Reise-Inspirationen ansehen und so erfahren, welche meiner ursprünglichen Reisepläne und Reisewünsche ich umsetzen konnte, welche nicht geklappt haben und welche Reisen eher überraschend hinzu kamen.

Ihr mögt meine Reiseziele und Berichte? Dann freue ich mich besonders, wenn ihr den Blog gleich abonniert, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen... :-) Vielen Dank!





Zusammenfassung, Orte und Arten meiner Reisen:


Wie Ende des letzten Jahres schon vermutet, habe ich im 2019 viel Zeit im Emmental verbracht, wenn auch jeweils nur für kurze Aufenthalte von ein bis zwei Tagen, ist mir die Region noch mehr als bisher schon zur zweiten Heimat geworden.

Bis Ende Oktober 2019 war ich jeweils maximal 1-3 Tage am Stück weg von zu Hause, spektakuläre Ziele waren nicht auf dem Plan. Grund war eine liebe Seele für die ich sorgte, und von der ich mitte Juni Abschied nehmen musste. Entstanden ist darauf der für mich ungewöhnlich persönliche Beitrag: Reise ins Jenseits - eine Reisebegleitung der anderen Art. Auch die eigene Gesundheit war im 2019 nicht immer selbstverständlich und manches dauerte länger als geplant - in dieser Zeit musste ich Geduld haben. Umso mehr habe ich wieder einmal gelernt, die Gesundheit zu schätzen!

Ab dem Spätsommer realisierte ich, dass wohl aus Termingründen vor dem November keine längeren Reisen drinliegen würden und machte mich auf die Suche nach einem Reiseziel, welches dann noch schön warmes Wetter bieten würde. Wieder einmal Australien? - Ja, Australien! Intensiv wurde nun recherchiert, geplant, verworfen, weitergeplant, gebucht und wie immer: alles von A-Z selbst organisiert.





Insgesamt war ich im 2019 für 71 Tage unterwegs - davon alleine 24 in Australien und 18 im Emmental - wiederum mit eingeschlossen sind dabei Geschäftsreisen, reine Reisetage, sowie Tagesausflüge.

Ganz kurz und mehr oder weniger alphabetisch zusammengefasst, führte mich das 2019 in folgende Orte und Regionen:

Eglisau, Elsass, Emmental (sehr oft), Genf, Hallwilersee, London (2x), Serfaus, Singapur, Stockholm, Ufenau (Insel), Wildegg, Zermatt, Zernez, Zürich (mehrmals), Zürichsee ... und natürlich Australien mit unter anderem: Adelaide, Alice Springs, Barossa Valley, Darwin, Exmouth, Nitmiluk Gorge, Kakadu National Park, Kings Canyon, Melbourne, Ningaloo Reef, Perth, Rottnest Island, Uluru.

Auch die Arten und Gründe meiner Reisen waren wieder ganz unterschiedlich:

Roadtrip-Abenteuer, Fernreise, Geschäftsreise, Skiweekend, Clubreise, Familienzeit, Fahrtraining, ganz nah, alle Jahre wieder, Unerwartetes, Pärchen-Ferien, Wellnessferien, neue Ziele, ans andere Ende der Welt... Aber schaut selbst:


Geheimtippreisen im 2019


Januar

Zernez (2 Tage)
In der Schweiz kann im Winter schon einmal Schnee auf der Fahrbahn liegen - und so habe ich als Erstes Anfang Januar 2019 ein Schneefahrtraining in Zernez auf einer Piste aus Schnee und Eis absolviert. Ein Action-reicher Event in schöner Umgebung, welcher mir die eigenen Grenzen (und die des Autos) aufgezeigt hat und in sicherer Umgebung erleben und erfahren liess, was im Falle eines Falles zu tun und zu lassen ist. Sehr beeindruckend und empfehlenswert!



Zermatt (2 Tage)
Einmal mehr durfte ich Ende Januar wieder zwei Tage in Zermatt erleben, in guter Gesellschaft und inmitten der beeindruckendsten Berglandschaften. Beste Wahl, um hier schnell und bequem mitten in die Berge zu gelangen, ist für mich die Gornergrat Bahn. Alle Infos dazu und einen weiteren Vorschlag für Zermatt findet ihr hier:
* Von Zermatt hoch zum Gornergrat auf 3089 müM & 10 Tipps dazu
* (Klein) Matterhorn von Zermatt aus




Februar

Serfaus (2 Tage)
Viel Zeit blieb nicht, für einSchnee- und Wellness- Wochenende und doch wollte ich mir diesen Spass im 2019 nicht entgehen lassen. Trotz dichtem Schneegestöber und Sturm gingen wir am ersten Tag schlitteln. Am nächsten Morgen lichteten sich endlich die Wolken und gaben die Sicht auf Landschaften, Dorf und Himmel wieder frei... Zwei weitere Möglichkeiten für Fussgänger in Serfaus findet ihr hier:
* Serfaus - Kurzwanderung zum Leithe Wirt
* Serfaus - Mit dem umgebauten Pistenfarzeug Masner-Express in die Berge



Emmental (1 Tag)
Das Emmental ist für mich immer wieder einen Besuch wert - und oft habe ich die Gelegenheit dafür im 2019 genutzt. Häufig liegt im Emmental (noch) Schnee, wenn es bei uns im Flachland höchstens Matsch hat und auch die Nebelgrenze ist hier an vielen Tagen nicht fern!



Botanischer Garten Zürich (1 Tag)
Als ich den Winter so langsam definitiv satt hatte, reiste ich nach Zürich in den Botanischen Garten. Nicht nur draussen, sondern auch in drei durchsichtigen Tropenhäusern können dort Pflanzen bewundert werden. Die Tropenhäuser: "Bergwald", "Tiefland" und "Trockengebiete" liessen mich Wärme tanken und in eine ganz andere, so richtig exotische Welt abtauchen. Ein Ort zum träumen, den Alltag vergessen, fotografieren, Neues lernen und Pläne schmieden!




Zürichsee (1Tag)
Es scheint, dass der Februar ein recht sonniger Monat war, welcher zu Ausflügen einlud - oder war einfach das Bedürfnis riesig, wieder einmal nach draussen zu gehen? Einen Tag später zog es mich nämlich an den Zürichsee, mit Blick auf Meilen und bei klarer Sicht bis in die Berge. Was ich damals gar nicht realisierte (oder gar als Fleckchen auf dem Bildschirm abtat?), sondern erst nun bei der Bearbeitung des Fotos bemerkte: auf dem folgenden Bild sind - weit hinten über den Alpen - nicht weniger als neun Heissluftballone zu sehen!




März

London (2 Tage)
Geschäftstermine brachten mich mitte März nach London - und wieder hat mich die so internationale Stadt in ihren Bann gezogen. Über Mittag konnte ich hier kurz Ruhe tanken:
* St Dunstan-in-the-East - "lost Place", aber nicht verloren!
... und den freien Abend habe ich unter Anderem hier verbracht:
* 20 Fenchurch Street London - Der Skygarden im Walkie Talkie mit der besten Aussicht!





April

Patumbah Park in Zürich (1 Tag)
Je nach Wetter blühen auch bei uns jeweils um den April die Magnolien mit ihren unzählige grossen, rosaroten, wunderschönen Blüten. Wie schon in den vergangenen Jahren habe ich es wieder geschafft, zur Magnolienblüte den Patumbah Park in Zürich zu besuchen. Die Blüten sind tolle Foto-Motive und stehlen für einmal der ebenso spektakulären Villa die Show.



Emmental (1 Tag)
Anfangs April zog es mich auch wieder ins Emmental... vor allem an schattigen Stellen lag hier noch immer - oder wieder - Schnee. Die Rehe jedoch hatten längst die grünen Stellen mit dem frischen Gras gefunden.




Mai

Eglisau (1 Tag)
Am ersten Mai fand in der ganzen Deutschschweiz der Tag der offenen Weinkeller statt. Wir besuchten zwei Weinbauern / Winzer in Eglisau und verbrachten dort einen spannenden Tag bei schönstem Wetter! In Australien (und anderen Wein-Regionen der Welt) gibt es übrigens solche "open Cellar Door" oft das ganze Jahr hindurch - eine super Idee, um immer wieder neue Anbieter und Weine kennenzulernen!




Schloss Wildegg (1 Tag)
Ebenfalls Anfangs Mai findet jeweils auf Schloss Wildegg der Pro Specie Rara Setzlings-Markt statt und endlich konnte ich im 2019 auch einmal mit dabei sein! Grössere bis ganz kleine Gärtnereibetriebe bieten hier in schönster Kulisse Jungpflanzen, insbesondere alter und rarer Sorten an. Den Garten und eigenes Gemüse zu pflegen, ist neben dem Reisen ein weiteres, grosses Hobby von mir - es erdet mich und ist einer der vielen Gründe, weshalb ich auch nach wunderschönen Reisen immer wieder gerne auf heimischen Boden zurückkehre.



Stockholm (3 Tage)
Mitte Mai bot sich die Gelegenheit, nach unserer längeren Reise durch Schweden im Vorjahr nochmals nach Stockholm zurückzukehren. Wieder erlag ich sofort dem Zauber der langen Tage und der tief am Horizont stehenden, beinahe nicht untergehenden Sonne. Ausserdem konnte ich zu einem speziellen Event das Vasa Museum besuchen, welches wir bei der vorherigen Reise dank des schönen Wetters ausgelassen hatten. Das dort ausgestellte, riesige Holzschiff hat mich schwer beeindruckt.
Mehr über Schweden findet ihr übrigens hier:
* Erste Eindrücke von Schweden - 20 Tipps, Empfehlungen und Informationen






Juni

Genf (1 Tag)
Für einen Tag im Juni zog es mich nach Genf. Wenn ich hier ankomme, fühle ich mich jeweils, als wäre ich im Ausland, und das nicht nur der Sprache wegen. Die Stadt ist sehr international und hat fast ein wenig südländisches Flair. Dieses Mal war mein Aufenthalt übrigens geplant, im Gegensatz zu hier:
* Der Himmel über dem Genfersee - ein ungeplanter Zwischenstopp



Insel Ufenau im Zürichsee (1 Tag)
Die Insel Ufenau ist wunderschön - und ich hatte auch noch das Glück, sie an einem super sonnigen Tag im Sommer zu besuchen. Weshalb nur war ich noch nie vorher auf die Idee gekommen, diesen schönen Ort, der gar nicht so weit von mir zu Hause liegt, zu entdecken?



Zürich (1Tag)
Eine schöne Tradition, welche ich seit dem ersten Mal begleite, ist der Rooftop Day in Zürich. Aus dem Geheimtipp-Anlass wurde ein jeweils ziemlich beliebter, hipper Event, doch die Veranstalter des Stadtmagazins Ron Orp haben es geschafft, den Charme des Rooftop Day mehrheitlich zu erhalten. Einige Dachterassen-Gastgeber wechseln jedes Jahr, andere nehmen immer wieder teil. Für uns ebenso konstant ist die Tatsache, dass wir es nie auch nur im entferntesten schaffen, alle Orte zu besuchen, die wir möchten - schliesslich will der Weg dazwischen jeweils auch noch zurückgelegt werden... und auch die Gemütlichkeit soll nicht zu kurz kommen. Mehr über Zürichs Dachterassen findet ihr hier:
* Rooftop Day und Dachterassen-Liebe mit Dachterassen-Liste und Tipps für Zürich





Juli

Zürich (1 Tag)
Anfangs Juli fand das Zürifäscht statt - ein weiterer Grund, einen Tag in der Stadt zu verbringen. Neben dem Feuerwerk (auf dem Foto unten) wurde dort auch mehrmals Nachts eine Drohnenshow gezeigt, was mich völlig begeistert hat: kein Lärm und Geknalle, kein Rauch - und doch leuchtende Bilder zum träumen am Himmel!




Elsass (2 Tage)
Schon vor zwei Jahren war ich im Elsass - und die hübschen Dörfer und Städte dort haben mir super gefallen! Dieses Mal waren wir mit einer Gruppe unterwegs - Route, Hotel und Ettappenziele waren also nicht selbst ausgesucht. Um so mehr habe ich mich gefreut, eine neue Region, andere Routen und neue Winzer mit feinen Weinen kennenzulernen.





Hallwilersee (2 Tage)
Der Hallwilersee war im Sommer 2019 Schauplatz eines veritablen Sommerloch-Zeitungsenten-Krimis! Ein als verlässlich eingeschätzter Fischer hatte gesehen, wie im See ein Kaiman eine Ente frass. Eine Menge Menschen suchte in der Folge nach dem Kaiman - bis ein anderer Fischer einen grossen Wels aus dem See zog... und in dessen Magen einen Haubentaucher fand. Als ich - noch vor Auflösung des Rätsels - eine kurze, romantische Auszeit am Hallwilersee buchte, hatte ich die Geschichte ganz vergessen. Erst unten am Wasser erinnerten wir uns wieder daran: und ganz ehrlich, an einigen Stellen des Ufers könnte sich durchaus ein Kaiman verstecken... oder ein Puma... oder ein kleines Nessie. Man weiss nie!





August

Emmental (7 Tage)
Nicht eine Woche am Stück, dafür jedes Wochenende für 1-2 Tage war ich im August jeweils im Emmental anzutreffen. Der Sommermonat hat sich nicht immer von der sonnigsten Seite gezeigt... aber genau das: dramatische Wolken, wechselhafte Wetterstimmungen und immer wieder neue Himmel zum staunen machen für mich einen zusätzlichen Reiz dieser wunderschönen Landschaften aus. Mehr abwechslungsreiche Emmentaler Himmel findet ihr hier:
* Der Himmel über dem Emmental




September

Emmental (2 Tage)
Im September durfte ich nochmals sonnige Tage im Emmental geniessen - und einen Alpabtrieb sehen...




London und Grafschaft Hampshire (3 Tage)
Gegen Ende September ging es ein zweites Mal nach London und von da weiter in die Grafschaft Hampshire. Beide Ziele sind so typisch Englisch und doch so unterschiedlich. Die Energie, die ich hier für mich tanken konnte, hat mir unglaublich gut getan! Neu gestärkt und motiviert kehrte ich nach Hause zurück.






Oktober

Emmental (total 3 Tage)
Der Oktober stand im Zeichen des temporären Abschiedes von der Schweiz und der letzten Vorbereitungen und Buchungen für unsere Australienreise. Drei erholsame Tage im Emmental waren dennoch möglich! Hier, wie auch zu Hause übernahm so langsam der Nebel die Vorherrschaft über das Wetter und Abends wurde es immer früher dunkel.




November

Australien (24 Tage)
Endlich war es Anfangs November so weit: die nächste traumhafte Reise nach Australien wurde Wirklichkeit. Wir hatten riesiges Glück und waren von den damals schon wütenden Feuern in keiner Weise tangiert. Umso mehr fühle und trauere ich mit allen Betroffenen. Oft lassen mich die aktuellen Nachrichten aus Australien verzweifelt zurück und kaum schlafen.

Unsere Australienreise war wieder ziemlich konzentriert und Anfangs eher intensiv als erholsam: Wir hatten so viele Wünsche und Traumziele in diesem riesigen Land... alle waren nicht möglich, zu erfüllen, aber sehr, sehr viele! Unter Anderem durften wir Adelaide, Alice Springs, das Barossa Valley, Darwin, Exmouth, den Nitmiluk Gorge, den Kakadu National Park, den Kings Canyon, Melbourne, das Ningaloo Reef, Perth, Rottnest Island, und den Uluru besuchen. Hier wird es noch viel zu berichten geben! Einige Einblicke könnt ihr schon hier gewinnen:
* Die schönsten Sonnenaufgänge in Australien
* Meine schönsten Reisefotos im 2019 - Australien und die Welt

Unsere vorherige Australienreise findet ihr hier:
* Traum-Australienreise: Westküste, Süden und Ostküste

Great Ocean Road Wildlife Park

Twelve Apostles, Great Ocean Road

Red Centre, Outback in Australien

Uluru

Kakadu National Park

The Ghan - von Darwin via Alice Springs bis Adelaide

Rebstöcke im Barossa Valley

Exmouth Region, Western Australia

Ningaloo Coast

Quokka auf Rottnest Island



Singapur (2 Tage)
Auf der Rückreise von Australien gegen Ende November planten wir noch zwei Tage Stopover in Singapur ein. Ideen und Wünsche für Ausflüge gab es auch hier unzählige. Die zwei Highlights waren dann die Marina Bay by Night mit der Skyline Singapurs, sowie der Botanische Garten. Ansonsten genossen wir den Hotelpool mit Blick über die Stadt und die Shopping-Möglichkeiten (wenn auch meist nur zum schauen und staunen) 





Dezember

Emmental (total 4 Tage)
Im Dezember waren wieder Heimatgefühle angesagt. Angefangen mit dem Wiehnachtsmärit in Huttwil, spätern in der hügeligen, ländlichen Landschaft. Noch immer war es ausserordentlich grün für die Jahreszeit.




Das waren sie, meine 71 Tage unterwegs im Jahr 2019, wovon ich 24 in Australien und 18 im Emmental verbrachte. Es gibt so viele schöne Orte und Erlebnisse! Immer wieder verbringe ich aber auch gerne Zeit zu Hause - und natürlich ruft auch noch die Arbeit... die perfekte Balance zu finden ist manchmal eine Herausforderung.



Reisehighlights 2019


Das klare Highlight meines Reisejahres war die ganze Reise durch Australien! Die Reise war sehr vielfältig und konzentriert, alles hat geklappt und unzählige Reisewünsche sind - ob geplant oder ganz überraschend - in Erfüllung gegangen.

Daneben gab es natürlich auch viele kleinere Highlights zu verschiedenen Themen:

Natur-Highlights waren für mich das Ningaloo Riff mit dem reichen Unterwasserleben, der Kakadu Nationalpark mit den vielen Wasservögeln und einigen Krokodilien, die unendlichen und doch so abwechslungsreichen Outback-Landschaften Australiens, sowie das Emmental, welches mich immer wieder erdet.

Tier-Highlight war der Besuch im Great Ocean Road Wildlife Park, ungeplant und unerwartet - und ein riesiges Glück, wie wir denjenigen Tieren, die wollten, so nahe kommen durften.

Winter-Highlight war der Besuch in Zermatt, mit Sicht über die Bergwelt und das Matterhorn.

Kulinarisches Highlight war die Zeit im Barossa Valley mit den vielen Weingütern, aber auch feinem Essen - und einem wunderbaren Klima.

Kultur-Highlight war der kleine Einblick, welchen ich ins Denken und Leben der Aboriginees in Australien gewinnen konnte.

Sommer-Highlight war der Besuch der Insel Ufenau im Zürichsee. Natürlich weiss ich, dass die Schweiz wunderschön ist. Dennoch bin ich immer wieder begeistert und überwältigt von der Schönheit unseres Landes.

Städte-Highlights waren für mich London und Singapur. Beide Städte sind extrem international, modern, attraktiv und zugänglich. In beiden Städten haben mich besonders auch die grünen Flecken und erholungs-Orte auf dem Stadtgebiet fasziniert.

Mit meinen Reise-Highlights beteilige ich mich gerne an der Blogparade von Yummy Travel: Meine 3 Reisehighlights aus 2019



Geheimtippreisen - Ausblick 2020


Im Vergleich zu den vergangenen Jahren wird mein Ausblick auf das erst gerade gestartete 2020 eher kurz ausfallen. Wenn ich in den letzten paar Jahren etwas gelernt habe, ist es dies: nicht nur habe ich meist um den Jahreswechsel herum noch kaum etwas gebucht und damit fix geplant, auch gibt es bei meinen anfänglichen Reise-Ideen übers Jahr hinweg meist noch viele Änderungen und Anpassungen. Gut so, damit habe ich noch einigen Raum für spontane Ideen und Wünsche!

Ziemlich fix geplant fürs 2020 sind Zermatt, die Toscana und hoffentlich viele Tage im Emmental. Gerne würde ich wieder in den Oman reisen, sowie einige Städtetrips unternehmen: Vielleicht ergibt sich eine Reise nach Wien, Berlin oder Dubai? Auch Malta möchte ich wieder einmal besuchen.

Ansonsten finde ich auf meiner Geheimtippreisen-Bucket List immer einige  Inspirationen für neue Ziele - oder bei den Reise-Highlights anderer Blogger.

Liebe Reisegrüsse
Miuh

Sonntag, 4. Februar 2018

Oman Roadtrip: Eine abenteuerliche Traum-Reise durch das ganze Land

Hier im Oman-Portal des Geheimtippreisen Blog findet ihr praktische Oman - Tipps, Insider-Informationen, Empfehlungen und Erfahrungen sowie unsere grosse, detailreiche Oman-Reiseroute. Auch kurze Rundreisen könnt ihr daraus gut zusammenstellen!
Ihr entdeckt hier auch spannende Kurzreisen sowie Reiseziele und Sehenswürdigkeiten für Tagesausflüge von Muscat aus

Der Oman ist ausserhalb der Hauptstadt Muscat noch immer ein Geheimtipp. Vor unserer ersten, grossen Reise als Selbstfahrer war der Oman im Osten der Arabischen Halbinsel als Reiseziel auch für uns neu und unbekannt und das Abenteuer hat sich so sehr gelohnt!
 
Camping - Angebote sind aktuell noch rar im Oman, beziehungsweise ist wild campen weit verbreitet und erlaubt, aber für eine Vermietung von Wohnwagen und Campern muss man etwas suchen. Wir haben uns deshalb für den Roadtrip mit Hotelübernachtungen entschieden.

Kommt mit zu einer Entdeckungstour durch den Oman mit all seinen traumhaften Landschaften und Erlebnissen! Mit all den Links und Informationen etwas weiter unten in diesem Artikel hier auf dem Reiseblog findet ihr hoffentlich viel Inspiration und eure Favoriten.

Aktuell:
Es ist auch für Reisende / Ausländer wieder möglich, in den Oman einzureisen. Die jeweils aktuellen Bedingungen findet ihr hier:
 Oman Airports / Update on travel restrictions related to Covid-19
Genauso wie andere Reiseländer auch, freut sich der Oman sehr, wieder Reisende und Gäste aus aller Welt zu empfangen. Lasst euch deshalb hier jetzt schon inspirieren:



Inhalt:


1. Einführung 

2. Links zu allen Etappen, Zielen Tipps und Videos unserer Reisen durch den Oman 
2.1. Reiseziele und Etappen im Oman
2.2. Tipps und Spezialthemen für den Oman
2.3. Oman - Filme und Videos unserer Reisen

3. Kurzbeschreibung und Karte unserer ersten Rundreise - Route durch den Oman

4. Wieso in den Oman reisen? - Unsere Entscheidung

5. Abschlussworte, Zukunftsausblicke und Feedback


1. Einführung


Unser erster Roadtrip durch den Oman führte uns als Rundreise in 17 Tagen und über 4000 Kilometern Fahrt mit vielen Abstechern durch das ganze Land voller vielfältiger, beeindruckender Naturschönheiten. Weitere (kürzere) Reisen und Erkundungstouren durch den Oman folgten im Abstand weniger Monate. Wir erhielten spannende Einblicke in Kultur, Tradition und Geschichte des Oman. All die Eindrücke, Bilder und Gerüche lassen mich noch immer staunen und bilden wunderbare Erinnerungen. Die weiten Strecken, all das Ursprüngliche und Unentdeckte - vor allem all die nahezu unberührte Natur mit ganz unterschiedlichen Landschaften, Bergen und Wüste - sind überwältigend und bleiben mir im Gedächtnis und im Herzen.  

Traumhafte Erinnerungen, aber auch über 10'000 Fotos haben wir von unseren Oman-Reisen mitgebracht... die schönsten davon, sowie die ganzen Reisen in Etappen aufgeteilt und mit vielen Informationen ergänzt, findet ihr verlinkt in den folgenden Zeilen hier auf dem Oman - Portal als Reiseberichte und Tipps auf dem Reiseblog:


Oman, Roadtrip, Übersicht, Auto, 4x4, Strand, Berge, Toyota


2. Links zu allen Etappen, Zielen, Tipps und Videos unserer Reisen durch den Oman 


Alle fett markierten Titel sind schon mit den entsprechenden ausführlichen Berichten verlinkt, die anderen folgen noch. Schaut also gerne immer wieder einmal vorbei oder abonniert gleich den Blog - so verpasst ihr nichts und ich freue mich besonders über euer Interesse!!


2.1. Reiseziele und Etappen im Oman

- Zurück aus dem Oman - ein Orientalisches Märchen! (Eindrücke der ersten Rundreise)
- Oman Roadtrip: Flug nach Muscat - Ankunft und Einreise im alten und neuen Flughafen
- Oman Roadtrip: Mutrah, der traditionelle Souk in Muscat
- Abendstimmung am Qurum Beach in Muscat

- Oman Roadtrip: Ankunft und Entspannung im The Chedi Hotel Muscat
- Oman Roadtrip: Grosse Sultan Qabus Moschee in Muscat von Aussen und Regeln
- Oman Roadtrip: Grosse Sultan Qabus Moschee in Muscat von Innen und Rekorde
- Oman Roadtrip: Royal Opera House in Muscat
- Schnorcheln um die Daymaniyat Islands im Oman soll ein Geheimtipp bleiben!
- Schnorcheln mit Walhaien (Whale Sharks) bei den Daymaniyat Islands - ein Geheimtipp im Oman 
- Oman Roadtrip: Abenteuerfahrt in die Berge im Hinterland von Muscat
- Oman Roadtrip: Bait al-Sarooj, unbekanntes Fort zwischen Muscat und Nizwa
- Oman Roadtrip: Nizwa, die altertümliche Stadt (Erlebnisbericht und Tipps)

- Oman Roadtrip: Ursprünglicher Tier-Handel am traditionellen Viehmarkt in Nizwa
- Oman Roadtrip: Bergfahrt und beeindruckende Bergwelt rund um Jabal al Akhdar
- Oman Roadtrip: Alila Jabal Akhdar Hotel - Luxuriös übernachten am Abgrund
- Oman Roadtrip: Verlassene Dörfer im Wadi Bani Habib und lost Places in den Bergen des Oman
- Oman Roadtrip: 1000 Kilometer Fahrt durch die Rub al-Khali Wüste mit einem Zwischenhalt in Haima - und Sicherheitstipps für die Wüstentour

- Oman Roadtrip: Ubar - Das Atlantis der Wüste? Unesco Weltkulturerbe im Sand

- Oman Roadtrip: Salalah im Süden - zwischen Tradition und Tourismus (ein ausführlicher Reiseführer!) 
- Oman Roadtrip: Die wilde südliche Küste zwischen Bergen und Meer
- Oman Roadtrip: Duqm - wie einer der grössten Häfen der Region entsteht
- Oman Roadtrip: Dem Wüstenrand entlang bis zu den rosa Salz-Seen
- Oman Roadtrip: Masirah Island - unentdecktes Paradies im Meer
- Oman Roadtrip: Regen in der Wüste
- Oman Roadtrip: Desert Nights Camp in der Wahiba Wüste - 1001 Nacht luxuriös
- Oman Roadtrip: So schön kann es sein, sich zu verfahren - unbekanntes Wadi
- Oman Roadtrip: Wadi Bani Khalid - Traumhafte Oase der Berge
- Oman Roadtrip: Abendstimmung in der alten Seefahrerstadt Sur

- Oman Roadtrip: Besuch der traditionellen Dhau - Schiff - Werft in Sur
- Oman Roadtrip: Wadi Tiwi - mit dem Allrad-Auto über enge Pfade in die Berge
- Oman Roadtrip: Wadi Shab - eine Berg-Oase zum erwandern über Stock und Stein
- Oman Roadtrip: Bimmah Sinkhole
- Oman Roadtrip: Offroad zum Wadi Al Arbeieen

- Oman Roadtrip: Die Küste südlich von Muscat
- Oman Roadtrip: Hotel Shangri-La in Muscat - verwöhnt werden wie im Märchen
- Oman Roadtrip: Gemischte Gefühle im Hotel Kempinski Muscat


2.2. Tipps und Spezialthemen für den Oman

- Oman - News Aktuell - Aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Informationen für Oman - Besucher
- Typisch Omanisches Essen - und viele feine Möglichkeiten für Vegetarier und Veganer im Oman (mit Restaurant-Tipps)
- Welches ist die richtige Kleidung im Oman - wie ziehe ich mich an? (inklusive Verhaltenstipps und persönlichen Erfahrungen)
- Oman alleine entdecken oder mit einem Guide - Was ist empfehlenswert?
- Amouage - kostenlos die edlen omanischen Parfum Dufte kennenlernen
- Weihrauch im Oman - eine Liebesgeschichte

- Moscheen
- Die Tierwelt im Oman


2.3. Oman - Filme und Viedos unserer Reisen

- Der gut 5-Minütige Film: "Kurztrip in den Oman - Muscat und Wadi Sahtan" (hier) zeigt eine abenteuerliche Tour in Omans Berge, sowie Genuss und Erholung am Strand und im Hotel Shangri-La.

- Der knapp 15-Minütige Film: "5 Tage im Oman - Muscat, Bimmah, Wadi al Arbeieen und Nizwa" (hier)  zeigt spannende Szenen und Touren durch die Natur des Oman, sowie erholsame Hoteltage im Shangri-La Muscat.


... Alle Links und Berichte werden laufend ergänzt und erweitert! Schaut also unbedigt bald wieder vorbei oder abonniert am Besten gleich den Geheimtippreisen - Blog.


 Oman, Roadtrip, Übersicht, Verkehrstafeln, Muscat, Salalah, Kilometer, Wüste


3. Kurzbeschreibung und Karte unserer ersten Rundreise - Route durch den Oman


Nach einigen Tagen Angewöhnen in der bekannten Hauptstadt Omans, Muscat, führte unsere Route mit dem Geländewagen über die altertümliche Stadt Nizwa in die Berge bis Alila Jabal Akhdar, wo wir in einem beeindruckenden, in die Natur des Gebirges eingefügten Hotel hoch über beängstigenden Schluchten übernachteten.

Weiter ging es dann durch die Berge wieder an Nizwa vorbei und anschliessend 1000 Kilometer in Richtung Süden, durch die Wüste. Nach einer Übernachtung in der einfachen Wüsten-Hauptstadt Haima fuhren wir bis Salalah, der Stadt im Dhofar, die mit ihrer Mischung aus Tourismus und Ursprünglichkeit besticht und nur noch etwa 160 Kilometer von Jemen entfernt ist.

Von dort aus fuhren wir einige Tage später entlang der Küste und wiederum durch wilde Berge in Richtung Norden. Da die Omanische Küste im Süden und der Mitte weitgehend touristisch unerschlossen ist, wählten wir unsere Zwischenstopps nach den wenigen verfügbaren Unterkünften: In Duqm, wo gerade ein riesiger Hafen am entstehen ist, fanden wir ein Hotel, in welchem normalerweise die internationalen Ingenieure übernachten. Noch etwas weiter nördlich setzten wir mit einer Fähre auf Masirah Island über. Da dieses sonst noch absolut unbekannte Naturparadies von einigen wenigen Kite-Surfern gerne bereist wird, fanden wir auch dort ein Hotel.

Wieder auf dem Festland angekommen und weiter in nördlicher Richtung unterwegs, gab es wieder mehr Möglichkeiten und wir übernachteten in einem der bekannten Wüsten-Camps in der Wahiba, bevor wir nach Muscat zurückkehrten. Dort erholten wir uns nochmals einige Tage und genossen die Omanische Gastfreundschaft, bevor wir nach Hause flogen.

Reiseziele und Etappen späterer Oman-Besuche habe ich jeweils geografisch passend auch in die Link-Liste oben eingefügt. Um alle gezeigten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, würdet ihr deshalb deutlich länger als 2-3 Wochen brauchen, sucht euch für eure Reise einfach heraus, was euch am besten gefällt - oder rechnet mehr Zeit ein.






4. Wieso in den Oman reisen? - Unsere Entscheidung


Schon als wir für unsere Australienreise über die Arabische Halbinsel flogen, schaute ich fasziniert aus dem Fenster. Mehr noch als das gigantische Dubai faszinierten mich die Wüstengebiete und die Berge, über die wir flogen. Hier wollte ich einmal hin! Was ich während des Fluges nur vermutete, hat sich zu Hause beim Blick auf die Koordinaten der Fotos bestätigt: wir waren quer über den Oman geflogen.

Später sah ich auf verschiedenen Blogs coole Fotos von Muscat und einem Wadi und kurz danach auf der Seite von ExperienceOman (früher: Omantourism.de) so schöne Bilder und Natur-Fotos des Landes, dass ich Tränen in den Augen hatte.

An der Ferienmesse Fespo in Zürich war es schwierig, konkrete Informationen zu finden, doch einige Prospekte konnten wir mitnehmen und starteten anschliessend unsere Planung...

Überlegten wir anfangs noch, mit einem Guide unterwegs zu sein, wurden wir nach einigen Recherchen mutiger. Schliesslich mieteten wir uns ein 4x4 - Fahrzeug, planten die ganze Route unseres Roadtrips durch den Oman selbst, buchten die dazu passenden Hotels und fuhren dann auch die ganze Strecke selber.

Wie oft sagt man über ein geniales Reiseziel: "ich würde sofort wieder hingehen!" - So war es für uns auch mit dem Oman. Und tatsächlich: bei der nächsten, sich bietenden Gelegenheit - schon 6 Monate nach unserer ersten abenteuerlichen Traum-Reise durch den Oman - flogen wir für ein langes Wochenende (4 Tage) nochmals in den Oman. Weitere 6 Monate später, also etwa ein Jahr nach der ersten Reise, zog es uns schon zum dritten Mal (nun für 5 Tage) in den Oman. Wiederum ein halbes Jahr später besuchten wir den Oman bereits wieder für 5 Tage - Die vierte Reise in dieses faszinierende Land innerhalb von nur 1.5 Jahren! Mittlerweile würde ich sagen, habe ich mein Herz ein wenig an dieses traumhafte Land verloren... 



 Oman, Roadtrip, Übersicht, Oase, Berge, Palmen, Wasser


5. Abschlussworte, Zukunftsausblicke und Feedback


Nun hoffe ich, ihr seid mit den Reiseberichten und Tipps gerne mitgekommen bei unserer grossen Omanreise, dem für uns sehr abenteuerlichen Roadtrip mit unglaublich viel Natur und Kultur genauso wie bei den kürzeren, aber nicht weniger spannenden Reisen. Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und ich hoffe, dass ich den Oman bald wieder besuchen kann, um noch viele mehr der beeindruckenden Naturschönheiten zu erleben. Gesehen und erlebt haben wir auch nach mittlerweile vier Reisen bei Weitem noch nicht Alles, was dieses wunderschöne Land bietet. Jedes Mal eröffnen sich neben dem Bekannten und Bereisten noch weitere Möglichkeiten, unentdeckte Schätze und Wünsche, die es noch zu erfüllen gibt.

 Oman, Roadtrip, Übersicht, Sonnenuntergang, Wüste, Wüstenstadt, Haima, Stimmung


Ausserdem ist das Land so stark im Wandel, dass vielerorts nicht erst in einigen Jahren, sondern schon in einigen Monaten nichts mehr so ist, wie wir es noch gesehen haben.

Einige Erlebnisse und Beispiele für den schnellen Wandel:

- Die 1000 Kilometer lange Strecke durch die Rub al-Khali Wüste vom Norden in den Süden... Wir fuhren auf einer gut ausgebauten Hauptstrasse, sahen rechts von uns den (ehemaligen) einfachen, geteerten Weg und links von uns über 500 Kilometer lang die Baustelle für eine neue, vielspurige Autobahn. Im Gegensatz zur Schweiz, wo für wenige Kilometer Schnellstrasse jahrelang gebaut wird, ist diese noch schnellere Nord-Süd-Verbindung im Oman wohl schon in wenigen Monaten fertiggestellt.

- Der Hafen in Duqm... jetzt ein Regionaler Hafen, der momentan in einer gigantischen Baustelle ausgebaut wird zu einem der grössten Häfen in der Arabisch - Afrikanisch - Asiatischen Grossregion.
Zusätzlich sollen hier im milden Klima ausgedehnte Tourismusprojekte (voraussichtlich eher für regionale Kundschaft), sowie riesige Industrieprojekte entstehen.
Entsprechend wird der neu gebaute Flughafen zunehmend frequentiert, Zubringerstrassen werden ausgebaut und die Hotellerie wird vervielfacht.

- Der Tourismus... die meisten Landstriche (abgesehen von der Grossregion um Muscat und wenigen weiteren Städten wie Salalah, Sur, Nizwa) sind momentan noch komplett unberührt vom Tourismus. Das Leben findet in kleinen Dörfern statt, die kaum je von Fremden besucht werden oder es wird sogar noch nomadisch gelebt. An einigen Orten haben wir jedoch schon grössere Projekte für eine touristische Erschliessung gesehen, am stärksten sicher von Muscat und Salalah her ausgehend. Um unabhängiger von der Ölgewinnung zu werden, ist der Tourismus eines der in Zukunft stark geförderten Standbeine der Wirtschaft im Oman.

- Die Strassen... ob durch die Berge oder entlang der Küste werden eigentlich ständig irgendwo ausgebaut. Dementsprechend stimmen Landkarten oft schon nicht mehr ganz, kaum sind sie gedruckt und ihr müsst euch immer auf mögliche Änderungen einstellen. Uns wurde dazu einmal gesagt: "Ja, da wird ständig gebaut, aber ihr könnt euch eigentlich darauf verlassen, dass die Strassen eher besser sind, als auf der Landkarte vermerkt." - Und genau so ist es auch!


Oman, Roadtrip, Übersicht, Strasse, Berge, Abenteuer




Unser Reisezeitpunkt war: März 2017 für den 17-Tägigen Roadtrip, September 2017 für den 4-Tägigen Kurztrip, April 2018 für noch einen 5-Tägigen Kurztrip und Oktober 2018 für noch eine 5-Tägige Reise. Wenn ihr nun etwas in meinen Berichten findet, was überhaupt nicht mehr aktuell ist, dann meldet euch gerne mit einem Update! Auch andere Inputs, Fragen und Meinungen nehme ich gerne entgegen - ob als Kommentar hier, oder unter den einzelnen Reiseberichten.

 Oman, Schnorcheln, Daymaniyat, Islands, Geheimtipp, Korallen


Ich freue mich besonders über alle, die hier auch weiterhin mitlesen, für die zukünftigen Oman-Reiseberichte zurückkehren und Tipps für ihre eigene Reise oder einfach spannende Unterhaltung finden. Abonniert am besten gleich den Blog und verpasst nichts davon :-) 

 Oman, Roadtrip, Leuchter, Moschee, Muscat, Sultan Qaboos, Swarovski

Liebe Reisegrüsse, Miuh