Posts mit dem Label Übernachtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Übernachtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. August 2017

Ein kurzer Besuch in Brisbane - I need a Hotel Tonight!

Wir fuhren Abends in Richtung der Innenstadt Brisbanes, da wir hofften, dort am ehesten spontan ein Hotelzimmer für die Nacht zu finden. Der Preis war uns fast schon egal, denn wir waren müde und hungrig, fühlten uns dreckig vom Sand und Staub der Insel Moreton und in der Zwischenzeit war es dunkel geworden.


Brisbane Skyline Tag Nacht Day Night Story Bridge


Als ich zurückdachte und mich erinnerte, konnte ich mir kaum mehr vorstellen, was wir alles schon an diesem einzigen Tag - heute - erlebt hatten:

Nach einer kurzen Nacht sind wir früh aufgestanden, haben am Morgen noch eine ausführliche Offroad-Tour auf Moreton Island (Reisebericht HIER) unternommen, sind mit der Fähre zurück aufs Festland gefahren, haben das Auto gründlich gewaschen, zurückgebracht, alles Gepäck wieder in unseren Mietwagen geladen und uns auf die  Fahrt in Richtung Brisbane gemacht.


Brisbane Skyline übers Meer Moreton Ferry


Doch nun, am Abend, wollte es nicht klappen... keines der angefragten Hotels hatte noch ein Zimmer frei!

Irgendwann mochten wir nicht mehr weiter im dichten Verkehr ein Hotel nach dem anderen anfahren, einen Parkplatz suchen, aus dem Auto steigen, nachfragen, weitersuchen... Kennt ihr das, wenn Müdigkeit, Hunger und genervt sein langsam Überhand nehmen? Wir wollten doch nur einen sicheren, trockenen, sauberen Ort zum Schlafen und eine warme Dusche - sollte das in einer grossen Stadt wie Brisbane unmöglich sein?


Brisbane River Skyline Hochhäuser Nacht Lichter


Da erinnerte ich mich an eine App, welche ich vor einiger Zeit aufs Handy geladen hatte: Hotel Tonight. Wir hatten keine Ahnung, ob die App seriös ist (immerhin muss man zum buchen die Kreditkarte angeben), ob wir eine Chance haben würden, nun noch ein Hotel zu finden, ob dann das Hotel unsere Buchung auch anerkennen würde? Wir probierten es einfach.

Vorgeschlagen wurde uns unter anderem das The Point Brisbane Hotel mit guten Bewertungen und zu einem guten Preis... wir buchten über die App, fuhren zum Hotel, kamen nicht mehr ganz frisch, wie wir waren an die Reception - und hier war alles schon bereit für uns:

Die Gästekarte war ausgefüllt, alles war über die Kreditkarte bereits bezahlt, wir erhielten die Zugangsschlüssel zum Zimmer und fühlten uns wie im Paradies. Endlich duschen, frische Kleider anziehen, die Foto-Akkus laden, kurz aufs weiche Bett sitzen und die coole Sicht aus dem Zimmer auf die Skyline der Innenstadt von Brisbane und die Story Bridge geniessen... 

 
Story Bridge Brücke Brisbane Nacht Night Skyline


Fürs Abendessen fuhren wir den kurzen Weg zurück ins Zentrum und hatten gleich nochmals Glück. Wir fanden das Verve Cafe / Verve Restaurant and Cider House (link), ein legendäres, lebhaftes Restaurant mit Bar im Untergeschoss des historischen Metro Arts Building, ausgestattet mit Holztischen, orangen Stühlen und alten Backsteinwänden. Für uns ein richtiger Geheimtipp für einen coolen Abend.

Obwohl es schon spät war, wurden wir sehr freundlich empfangen und haben noch etwas wunderbar feines zu Essen erhalten. Das ist definitiv einen Tipp wert! Am allerliebsten waren mir die Beer Battered Fries - irgendwann muss ich die nachkochen, so sehr vermisse ich sie!

Später spazierten wir noch kurz dem Weg am Brisbane River entlang und genossen die Aussicht auf die City und die beleuchtete Story Bridge auch von diesem Flussufer aus.




Am nächsten Morgen waren wir froh um die erholsame Nacht und dass wir doch noch eine gute Unterkunft gefunden hatten! Wir hatten während unseres Aufenthaltes in Brisbane hauptsächlich "Brisbane by Night" gesehen, doch mehr Zeit hatten wir hier leider nicht eingeplant und nun ging die Fahrt weiter der Ostküste Australiens entlang in Richtung Süden...


Brisbane Story Bridge Skyline Tag Hochhäuser



Liebe Reise-Grüsse
Miuh

Empfehlung: Hotel Tonight App oder Webpage (link) - mit CHF 20 Ermässigung

Noch freie Hotelzimmer für zumeist denselben Abend - einige Angebote gelten sogar bis 1 Woche voraus - werden über Hotel Tonight zu vorteilhaften Preisen und Konditionen vergeben ( -> Spartipp!). Die Zimmer können einfach und direkt über die Hotel Tonight App oder Website gebucht werden. Die Hotels sind Mittelklasse- bis Luxusklasse-Häuser, verfügen über gute Kritiken und werden zum Beispiel mit den Stichworten: charmant, komfort, hip, simpel, highsociety, luxus, ... betitelt - eine genaue Beschreibung ist mit einem Klick auf das Hotel sichtbar. Hotel Tonight - Angebote sind bisher nur für grössere Städte (und auch da noch nicht für alle Städte weltweit) zu finden.
Wenn ihr Hotel Tonight zum ersten Mal nutzt und mit dem Promocode: doswaldbucher bucht, erhält ihr CHF 20 Ermässigung für euch - und ich erhalte ebenfalls CHF 20 Gutschrift für meine Empfehlung. Die App (und Website) würde ich allerdings auch ohne dieses Goodie empfehlen, denn sie hat uns echt die Nacht in Brisbane gerettet.


Dienstag, 8. November 2016

Ankommen in Perth und weiter gehts...

Hier gebe ich Euch Tipps zum Ankommen (und weiterreisen) in Perth und berichte von meinen eigenen Erfahrungen...

Endlich - von Dubai (link) her am (ersten) Ziel in Australien, in Perth angekommen! 
Da viele der internationalen Flüge (z.B. mit Singapore, Quantas, Emirates) spät Nachts oder früh Morgens landen, könnte es Euch so gehen, wie uns: Ihr steht Nachts um 1 am Flughafen in Perth, seid müde von mindestens einem Langstreckenflug und wollt nur noch schlafen.

 -Weitere Tipps zum Flughafen Perth (link) findet Ihr ganz am Schluss!-
Zum Glück hatten wir mit dem "Airport Apartments by Aurum" (link) die perfekte Lösung gefunden: Das Apartment-Hotel (link) liegt nicht weit vom Flughafen Perth (link) und bietet Euch einen kostenlosen 24-Stunden Shuttle Service. So werdet ihr nach einem kurzen Anruf abgeholt (link zu den Abhol-Orten) und bequem direkt ins Hotel gefahren. Ein Tipp, den ich guten Gewissens weitergeben kann!
Meinen persönlichen wow-Moment erlebte ich aber beim Aussteigen aus dem Auto: Zwar war es dunkel und ich konnte nicht viel erkennen, aber es war warm, die Luft roch nach exotischen Australischen Pflanzen und die Grillen zirpten... wir waren definitiv in Australien angekommen!
Die Appartements im Hotel sind super praktisch und grosszügig eingerichtet: Neben einem Schlafzimmer mit bequemem Bett gibt es eine Küche, ein Wohnzimmer und ein separates Bad und auch Waschmaschine und Trockner stehen zur Verfügung.
Lange haben wir die Annehmlichkeiten nicht genutzt. Am nächsten Morgen stand ich auf dem Balkon und sah die typischen Australischen Tauben, die ich so mag... Und dann hielt uns nichts mehr, wir wollten los!
Der Shuttle-Service des Hotels brachte uns nun auch noch zur Autovermietung, wo wir unser eigenes Gefährt für die nächsten Tage in Empfang nehmen konnten:
Und los ging die Fahrt in unser Australien - Abenteuer: On the road again!



Einige Tipps für den Flughafen Perth möchte ich Euch unbedingt noch mitgeben!

Internationale Flüge kommen am "Terminal 1 International" an. Falls Ihr innerhalb von Australien weiterfliegt, werdet Ihr je nach Fluggesellschaft und Ziel vom "Terminnal 1, 2, 3 oder 4 Domestic" abfliegen.

Google Maps-Ansicht des Flughafens Perth (link hier)

Wichtig ist: Terminal 3 und 4 sind zwar am gleichen Flughafen, aber ganz auf der anderen Seite, ca. 15 Fahrminuten entfernt - plant dafür unbedingt genügend Zeit ein und informiert euch vorzeitig (z.B. bei der Fluggesellschaft), wo genau eure Flüge ankommen und abfliegen. Es gibt auf jeden Fall einen 24/7 Shuttle-Service zwischen den einzelnen Terminals (link hier)

Eine kurze Übersicht, welche Fluggesellschaft in Perth welche Terminals nutzt:

Terminal 1 International        -> Alle Internationalen Flüge (inkl. Quantas QF1-QF395)
Terminal 1 Domestic             -> Virgin Australia
Terminal 2 Domestic             -> Alliance Airlines, Tigerair, Virgin Australia, Regional Express
Terminal 3 Domestic             -> Jetstar, Quantas / Quantaslink (einzelne Destinationen)
Terminal 4 Domestic             -> Quantas / Quantaslink (QF 400 und darüber)
(Quelle und Link: Perthairport.com.au)

Nun wünsche ich Euch eine schöne Zeit in Perth - oder eine gute Weiterreise von hier aus...

Zum Beispiel: Südlich von Perth bis Yallingup - Küstenlandschaften mit 100 Möglichkeiten (link)
Oder: Ein Tag, drei Flüge, viel Abenteuer! Perth - Brisbane - Gladstone - Heron Island (link)
Und hier (link) der ganze Reiseüberblick: Traum - Australienreise: West- und Ostküste

Viel Reisefreude, Miuh

Sonntag, 11. September 2016

Playa de Güigüi - Wie aus Leichtsinn ein Abenteuer wurde...

Vor einigen Jahren verbrachten wir eine Woche auf Gran Canaria - Eine Ferien-Insel mit Strand,  Sand-Dünen und Party... Ausschliesslich herumliegen und uns sonnen mochten wir dann doch nicht die ganze Woche. So mieteten wir ein kleines Auto, fuhren um die Insel und in die Berge und planten eine Wanderung. Die Playa de Güigüi im Westen war unser Ziel: ein einsamer Strand, der hinter einem Bergrücken lag. Die Wanderung sollte gemäss Reiseführer hin und zurück etwa 5-6 Stunden dauern. Dass daraus ein veritables Abenteuer für uns werden sollte, ahnten wir noch nicht.
Da wir etwas lange geschlafen hatten, stellten wir das Auto dann doch erst um ca. 13 Uhr beim Einstieg in Tasartico (hier findet Ihr den Ort auf Google Maps) ab und waren überzeugt, dass wir ja jung sind und die Wanderung auch in 2-3 Stunden schaffen würden! Auf dem Höchsten Punkt angekommen (Fotos oben) begegneten uns erste Rückkehrer und warnten uns, dass es noch sehr weit und anstrengend werden würde...

Wir liessen uns natürlich nicht beirren! Als wir nach einem sehr anstrengenden und teilweise steilen Abstieg über schmale Pfade schliesslich beim wunderschön einsamen Strand ankamen, realisierten wir, dass die Sonne schon bald untergehen wird und dass die Rückkehr im Dunkeln durch die Berge viel zu gefährlich werden würde. Ups!
Einsam und wildromantisch war der Strand tatsächlich! In der untergehenden Sonne erkannten wir sogar ganz knapp die Umrisse des Teide, des Vulkan-Berges auf der Nachbarinsel Teneriffa.
Wir wussten, dass die Playa de Güigüi (im Gegensatz zum Nachbarstrand "Güigüi Chico") bei Flut nicht überschwemmt wird. So war der Entschluss schnell gefasst: wir werden wohl hier übernachten!
Wir hatten nur ein Sandwich, zwei Äpfel, gerade noch eine halbe Flasche Wasser zu trinken, unsere kurzen Hosen und T-Shirts, sowie je ein Badetuch dabei - und ein Feuerzeug. Weit würde das alles nicht reichen, aber verhungern mussten wir noch nicht.
Sobald die Sonne tiefer stand, wurde es kalt, so richtig kalt! Es war Ende Oktober und die Hitze des Tages reichte nicht mehr weit. Wir froren und zogen deshalb die Badetücher als "lange Röcke" an, was wenigstens ein bisschen wärmte. Eine etwas mystische, gruselige Stimmung entstand durch ein sehr süsses, anhängliches, schwarzes Kätzchen, das plötzlich wie aus dem Nichts auftauchte. Woher kommt in dieser Einsamkeit eine so gepflegte, kleine Katze? Wir lieben Katzen sehr, aber nun war auch mir die Situation etwas unheimlich!
Holz gab es keines zu sammeln, nur etwas trockenes Schilf konnten wir finden und aufschichten. Das kleine Feuer brannte natürlich nicht lange und wärmte auch nicht wirklich. So gab es bald nach Sonnenuntergang nichts anderes, als irgendwie schlafen zu gehen: Etwas windgeschütz in einem Steinkreis lag ein Stück Karton (es schien ganz, als wären wir nicht die ersten "Übernachtungsgäste"?). Auf den Karton legten wir ein Badetuch, darauf lag mein Reisebegleiter, darüber ich, zugedeckt mit dem zweiten Badetuch und irgendwo zwischen uns kuschelte sich das kleine, schwarze Kätzchen ein. Es blieb unsere einzige, kleine Wärmequelle in dieser kalten Nacht und war nun deshalb  sehr willkommen...
Auch am nächsten Morgen erwachten wir früh. Es war es noch immer eiskalt, die wärmende Sonne hinter den Bergen war noch weit entfernt. Wir zogen wieder unsere "Badetuch-Röcke" an und machten uns an den steilen Aufstieg über die Fels-Treppen, durch den "Schilfwald" und immer weiter den Berg hoch. Überrascht standen wir nach einiger Zeit vor dem Einsiedler-Hüttchen einer freundlichen Frau, die uns Milch anbot. Die Hütte hatten wir auf dem Hinweg nicht gesehen, aber nun hatten wir auch eine (gar nicht mehr so gruselige) Ahnung, woher das Kätzchen kam...
Sobald wir die Passhöhe erreicht hatten, brannte die Sonne wieder heiss auf uns nieder. Wir teilten die letzten Schlucke aus unserer Flasche und stiegen ziemlich erschöpft auf der anderen Seite den Berg hinunter.
Wie froh waren wir, als die ganze Tour geschafft war! Bei der ersten Gelegenheit kippten wir völlig unvernünftig eiskalte Getränke in uns hinein und nun, als alles überstenan war, wurde uns klar, dass wir ein wundervolles, kleines Abenteuer zusammen erlebt hatten!
Für mich persönlich entsteht ein Abenteuer durch eine überwundene gefährliche oder sonst sehr unbequeme Situation, bei der man teilweise nicht weiss, wie man wieder rauskommt. Offenheit, Bereitschaft etwas zu wagen, von den üblichen Pfaden abzuweichen und etwas durchzustehen hilft sicher! Und nach unserer damaligen Erfahrung kann ich auch sagen: ein bisschen Unbedarftheit oder Selbstüberschätzung hilft wohl manchmal auch ;-) ist aber normalerweise auf keinen Fall zu empfehlen!

Liebe Grüsse, Miuh

P.S. ein schönes Video einer Wanderung zur Playa de Güigüi auf Gran Canaria findet Ihr HIER (link) - und auch wenn dieses Video viele Jahre nach unserem Abenteuer entstanden ist, könnte ich wetten, dass ich die freundliche Einsiedlerin und ihren Pulli wiedererkannt habe...
P.S.2 P.S. Gerne zeige ich unser verrücktes Übernachtungs-Erlebnis am Strand auch bei "MitKindimRucksack" zum Thema Dein verrücktestes Urlaubserlebnis"