Posts mit dem Label Der Himmel über... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Der Himmel über... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Oktober 2020

Der Himmel über dem Gotthard - Pass

Neben dem Gotthard haben wir in der Schweiz noch einige Alpenpässe mehr - jeder mit seinen landschaftlichen Besonderheiten. Meist bedeutet die Fahrt über einen Pass, dass wir auf einer längeren Reise in Richtung Süden sind - für Ferien im Tessin, in Italien oder noch weiter...

 


Der - auch international - bekannteste Pass der Schweiz ist und bleibt jedoch der Gotthard: viele kennen ihn der Staus wegen, welche sich regelmässig zu Ferienzeiten kilometerlang ausdehnen und am Radio sowohl in Kilometern als auch in Stunden angegeben werden. Nur diesen Sommer gab es "Corona sei Dank" selbst an den Wochenendenn kaum Stau vor den Gotthardportalen - nun im Herbst ist der Gotthard-Stau jedoch wieder voll da.

 


Auch mit Stau ist die Fahrt durch den Tunnel oft schneller als über den Pass: Die Tunnelfahrt selbst dauert nur knapp 13 Minuten für die ca. 17 Kilometer Tunnel (der Stau wird immer davor zurückgehalten, im Tunnel steht ihr nicht!).

 


 

Die Fahrt über den Pass hingegen mindestens eine halbe Stunde. Ausserdem werden bei Stau die nächstgelegenen Autobahneinfahrten für Pass-Fahrer gesperrt, so dass ihr eine noch weitere Strecke auf Nebenstrassen fahren müsst. Zusätzlich gibt es aktuell auch auf dem Pass mehrere Baustellen mit langen Rotlichtphasen. 

 


 

Dennoch: Wann immer die Zeit es erlaubt, entscheide ich mich für die Fahrt über anstatt durch den Gotthard. Ich liebe die wilden, bergigen Landschaften und besonders auch die oft beeindruckenden Wetterveränderungen zwischen Norden und Süden. 

 


So sieht der Himmel jeweils alle paar Minuten wieder ganz anders aus, Wolken jagen über den Himmel und der Nebel quillt vom Norden in Richtung Süden oder auch mal vom Süden gegen Norden.

 


Meist halten wir auf der Passhöhe beim kleinen See mit dem klaren (und bestimmt eiskalten!) Wasser kurz an, steigen aus, bestaunen die Landschaft, machen einige Fotos und fahren dann weiter. Jedes Mal, aber auch wirklich jedes Mal unterschätze ich die Kälte und den beissenden Wind auf etwa 2100 müM bei der Passhöhe. Hier oben ist es einfach kühler, egal, wie schön es aus dem Autofenster heraus aussieht!

 



In der Zwischenzeit haben wir auf dem Gotthard bald jedes Wetter gesehen: 

Strahlenden Sonnenschein...

 


 

Fluffige Schönwetterwolken...

 


 

Dichten Nebel...


 

Regen... 


 

Nur dichter Schneefall und meterhohe Schneemauern links und rechts der Strasse fehlen noch. Welch eine Vorstellung in dieser im Sommer so idyllischen Landschaft...

 


Apropos Wind: die hohen Bauten auf dem Gotthard sind keine riesigen Kamine, sondern hier werden Windturbinen aufgebaut, von welchen in der Zwischenzeit einige bereits fertiggestellt sind:

 

 

Das mystischtste Erlebnis auf dem Gotthard hatte ich diesen Sommer, als plötzlich auf der alten, noch mit Kopfstein gepflasterten Pass-Strasse neben uns die alte Gotthard-Kutsche aus dem Nebel auftauchte...

 


Und mein erstaunlichstes Erlebnis auf dem Gotthard war, als ich eine Woche nach der Gotthard-Kutsche einen Abenteuer-Truck auf dem Gotthard parkiert sah: Es war derselbe Truck, welchen wir acht Monate früher am Ningaloo Reef an der Westküste Australiens in der Nähe von Exmouth angetroffen hatten... Leider war der Besitzer nirgendwo zu sehen. Aber welch ein toller Zufall!?

 


Welche Erlebnisse, schönen Landschaften, Himmel oder Wetterphänomene verbindet ihr mit dem Gotthard oder einem anderen Pass?

 

Liebe Reisegrüsse, Miuh

Donnerstag, 7. März 2019

Wüstenhimmel: Der Himmel über der riesigen Rub al-Khali Wüste im Oman

Ach, die Wüste! Sie ist schon seit einigen Jahren ein Sehnsuchtsort für mich. Obwohl: "die" Wüste gibt es so ja gar nicht: Jede Wüste ist anders, auf ihre Art speziell. Wüsten gibt es in verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Geografischen und Geologischen Besonderheiten - Sandwüsten, Steinwüsten, mit rotem, goldenem oder weissem Sand, kleine, grosse, bekannte und weniger bekannte. Eines ist den Wüsten gemeinsam: eine spezielle, beeindruckende Stimmung!




Dieser Beitrag mit den Wüstenhimmel - Fotos ist ein kleiner Vorgeschmack auf einen viel ausführlicheren Artikel mit hilfreichen Fakten und einem persönlichen Reisebericht über unsere Fahrt durch die Rub al-Khali Wüste vom Norden des Oman bis in den Süden, HIER:

Oman Roadtrip: 1000 Kilometer Fahrt durch die Rub al-Khali Wüste mit einem Zwischenhalt in Haima - und Sicherheitstipps für die Wüstentour

Aber die Wüste, das sind eben nicht nur Fakten und Informationen, das ist für mich vor allem auch ganz viel Gefühl, sich ganz klein fühlen und einfach nur staunen.




Die Sahara-Wüste kennen wohl die meisten... Von der Rub al-Khali, auch Rub al-Chali genannt, hatte ich persönlich vor unserer Oman-Reise noch nie gehört, dabei ist sie die grösste Sandwüste der Erde! Erst, als ich in den Oman reiste, lernte ich die Rub al-Khali kennen und habe auch gelernt, dass sie sich vom Oman aus in den Osten bis weit nach Saudiarabien, im Norden in die Vereinigten Arabischen Emirate und im Süden bis nach Jemen erstreckt.




Teilweise sind auch hier die Eingriffe des Menschen in die Natur zu sehen (Da die meisten der Fotos hier während eines Zwischenhalts im Wüstenstädtchen Haima aufgenommen wurden, sind auf relativ vielen Fotos Spuren der Zivilisation...), streckenweise aber auch nur Natur pur.

Grenzen verschwimmen hier in der Wüste - und der Himmel erst recht...  Deshalb zeige ich euch nun ohne viele weitere Worte Fotos vom Wüstenhimmel - mit etwas Wüste natürlich - und hoffe, dass diese Bilder euch ein wenig die Gefühle vermitteln, welche mich hier ergriffen haben:




















Seid ihr auch fasziniert von der Wüste? Habt ihr die Wüste schon erlebt, oder würdet sie gerne einmal bereisen und erleben? Schreibt mir doch einen Kommentar.

Ich freue mich über eure Wüsten-Erfahrungen, -Erlebnisse und -Träume!




Den ganzen Beitrag über unsere Fahrt durch die Rub al-Khali-Wüste findet ihr HIER:
Oman Roadtrip: 1000 Kilometer Fahrt durch die Rub al-Khali Wüste mit einem Zwischenhalt in Haima - und Sicherheitstipps für die Wüstentour

Liebe Reisegrüsse
Miuh


P.S. Gerne zeige ich die Wüste des Oman und den Himmel darüber uch beim Freutag

Samstag, 7. Juli 2018

Der Himmel über dem Genfersee - ein ungeplanter Zwischenstopp

Dass ich an diesem Tag noch so tief über den Genfersee fliegen und gar in Genf landen würde, hätte ich nicht gedacht - geplant war es ganz anders! So schnell wie eben möglich habe ich mich auf die positive Seite der Flugpanne konzentriert... Solch schöne Ansichten des Genfersees sind schliesslich ein kleines Geschenk - und besser als abzustürzen allemal.


Geplant war eigentlich ein gut zweistündiger Flug von Zürich nach Madrid. Extra früh war ich morgens um vier Uhr aufgestanden, um schon um viertel nach neun in Madrid zu landen und den ganzen Tag in der Stadt zu verbringen. Das Flugzeug hob in Zürich routinemässig und pünktlich ab, alles schien perfekt zu klappen.


Als wir mitten über Frankreich eine Kurve flogen, war ich überzeugt, dass wir nur eine Gewitterfront umflogen und fühlte mich noch ganz ruhig... Ein wenig freute ich mich sogar auf die Möglichkeit für spektakuläre Wolken-Fotos. Nach einer Weile jedoch fiel mir auf, dass das Flugzeug auf dem kleinen Screen mit der Flugroute wieder gegen Zürich zeigte. Die erwartete Landezeit in Madrid stieg von "in einer Stunde" auf zwei, drei, dann vier - das fühlte sich nun nicht mehr gut an!


Informationen wurden mir auf Nachfrage für später versprochen - genügend Zeit für meine durch Flugangst angetriebene Fantasie, um mir allerlei Gründe auszumalen. Entführung? Medizinischer Notfall? Technische Probleme? Ärger in Madrid? Wetterkapriolen? Gefährliche Gegenstände an Bord? ENTFÜHRUNG? So, Ruhe jetzt, Flugangst-Fantasie.


Viele Mitpassagiere hatten noch gar nicht bemerkt, dass etwas nicht planmässig lief... Ich aber wartete gebannt auf Informationen und gab mir Mühe, ruhig zu bleiben und nicht das schlimmste zu denken. Dass die Flugbegleiter routiniert und ohne Hektik weiterarbeiteten war einerseits beruhigend, anderseits weiss ich, dass sie auch für Notfälle genau darauf trainiert sind.


Als die Durchsage des Kapitäns endlich erfolgte, wusste ich nicht, ob ich nun erleichtert sein sollte (KEINE Entführung natürich!) oder doch beunruhigt? Wir hatten technische (Computer-) Probleme, würden jedoch in der Lage sein, sicher zu landen... Die Landung war in einer halben Stunde in Genf geplant. Das tönte ja alles gut. Aber wurde einem das nicht immer so erzählt, um Panik zu vermeiden? Ach, eine halbe Stunde kann mit solchen Gedanken ziemlich lang werden!


Zum Glück sass ich am Fenster und konnte mich mit Fotografieren ablenken! Tatsächlich boten sich uns unter der Wolkendecke schöne Sichten auf die Landschaft und den Genfersee - Alles ist für etwas gut!


Unter Zeitdruck stand ich glücklicherweise nicht. So war ich einfach nur erleichtert, als die Landung in Genf problemlos klappte und wir nach einer Stunde Aufenthalt in ein anderes (zum Glück!) Flugzeug steigen und damit die die Reise nach Madrid nochmals starten konnten.


Mit genau drei Stunden Verspätung kamen wir an - das geht ja noch, wenn man bedenkt, dass wir schon fast dort gewesen waren, umkehrten, in Genf landeten, eine Stunde warteten und wieder hinflogen...


Später in Madrid merkte ich schon, dass mir die Zeit etwas fehlte und ich mein Programm abkürzen musste. Aber wie Anfangs schon gesagt: Besser als abstürzen! Und es geht eben nicht immer alles nach Plan, dafür bieten sich manchmal andere Gelegenheiten - wie zum Beispiel ein Flug über den Genfersee.


Liebe Grüsse und allzeit gute Reise
Miuh

P.S. gerne zeige ich den Himmel über den Genfersee auch beim Projekt "Himmelsblicke"

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Der Himmel über der Linthebene (Ostschweiz)

Unterwegs zu sein mag ich sehr! Wenn die Landschaft draussen am Autofenster vorbeizieht, die Lichtstimmung ständig ändert und manchmal sogar das Wetter...
Vor knapp zwei Wochen waren wir unterwegs in Richtung Deutschland. Die folgenden Bilder stammen aber noch aus der Schweiz: sie wurden auf der Strecke zwischen dem Obersee und dem Walensee aufgenommen und zeigen die Linthebene sowie die umgebenden Berge - Eine interessante Gegend, historisch wie landschaftlich!
Um es noch spannender zu machen, war die Sonne gerade hinter den Wolken untergegangen und der noch nicht ganz volle Mond stand tief am Himmel. Wenige Tage später hat er dann als Supervollmond sogar durch die Wolken hindurch die Nacht dämmer-hell erleuchtet.
Die Stimmung war zauberhaft und auch wenn mir bewusst war, dass das vorhandene Licht zusammen mit unserer hohen Geschwindigkeit (auf der Autobahn) kaum für ganz scharfe Fotos reichen würde, nahm ich die Kamera hervor.
Auf Reisen habe ich die Kamera immer ganz oben in der Handtasche mit dabei und jederzeit griffbereit. Dass sie blitzschnell einsatzbereit ist und auslöst schätze ich in solchen Situationen besonders.
Dunst stieg aus den Tälern zwischen den Hügelketten und manchmal verdeckten die Wolken am Himmel oder höhere Berge die Sicht auf den Mond.
In der Ebene sind einzelne Höfe verteilt...
... diese Holzhäuser und Scheunen mag ich ganz besonders.
Bald zeige ich euch noch mehr zum Thema: "Fotos aus dem fahrenden Auto aufnehmen" und gebe euch einige praktische Tipps dazu.
Die heutigen Bilder sind bei schon sehr schwachem Licht und relativ hoher Geschwindigkeit unter recht schwierigen Bedingungen entstanden. Sie sind ein Beispiel dafür, dass es mir persönlichh auch einmal wichtiger sein kann, die spezielle Stimmung einzufangen, als perfekte Technik und Schärfe zu erreichen. :-)
Wenn euch mein Blog mit den Tipps und Reiseberichten gefällt, freue ich mich natürlich ganz besonders, wenn ihr ihn abonniert, teilt und weiterempfehlt... - es wäre doch zu schade, wenn ihr die nächsten Beiträge verpassen würdet?  :-)


Liebe Reisegrüsse, Miuh


P.S. Gerne zeige ich die Himmels- und Stimmungsbilder, die mir so gefallen haben, auch beim Naturdonnerstag, beim Freutag und bei in Heaven.








Montag, 23. Oktober 2017

Der Himmel über Hamburgs Hafen und Landungsbrücken

Rickmer Rickmers, Hafen, Hamburg, Landungssteg, Elbphilharmonie, Elphi, Meer, Schiffe, Schiff, Museumsschiff

Schon vor der Abreise zeichnete sich ab, dass für mein Hamburg-Wochenende wohl nicht eitel Sonnenschein herrschen würde: Durchwegs waren dichte Bewölkung, Regen und noch mehr Regen angesagt.
Hafen, Hamburg, Landungsstege, Kamin, Rauch, Wolken,

Ich habe mir fest vorgenommen, mir die fotografier-Freude dadurch nicht verderben zu lassen, sondern ganz viele, zum Hamburger Wetter-Klischee passende, stimmungsvolle Wolken- und Regenfotos aufzunehmen.
Hafen, Hamburg, Containerhafen, Meer, Kran, Kräne, Landungsstege, Hard rock cafe

Ganz ehrlich? Vergesst das! Wenn es rundherum so richtig eintönig grau ist, die Wolkendecke dicht und der feine Nieselregen die Sicht verdeckt, bleibt nicht viel spektakuläre Stimmung übrig - diese Erfahrung habe ich spätestens jetzt in Hamburg dazugewonnen.
Hamburg, Hafen, Hafenkran, Kran, Kräne, Sonnenuntergang, Landungsstege

Dennoch hatte ich riesiges Glück! Beim ersten Entdeckungs-Spaziergang fand ich schnell zum Hafen, beziehungsweise zu den Landungsbrücken und dort bot der Himmel für einige Minuten traumhafte Abendstimmungen. Eine blaue Lücke zwischen den Wolken, tiefe Sonnenstrahlen und feines Abendrot ergaben ein spezielles Licht über dem Hafen und den Landungsbrücken - und Hamburg hatte mich!
Hamburg, Hafen, Aussicht, Meer, Landungsstege, Rickmer Rickmers, St Pauli, Hafenstrasse

Mehr zu Hamburg, dem Hafen, den Landungsbrücken, zum Fischmarkt aber auch zum Kiez mit der Reeperbahn folgt bald!
Rickmer, Rickmers, Schiff, Museum, Museumsschiff, grün, Abendhimmel, Mast, Taue, Takelage

Mehr Himmel findet ihr hier: Der Himmel über...
Liebe Reisegrüsse
Miuh

P.S. Gerne zeige ich meinen Hamburger Himmel auch beim Sonntagsglück, beim "Freutag" und bei "in Heaven"