Während unserer Schweden-Reise waren wir viel in Dalarnas Län und knapp ausserhalb der Provinz unterwegs und sobald ich das erste "Dalarna" Schild sah, informierte ich auch meinen Reisebegleiter über die berühmten Dala-Pferdchen - das war DIE Gelegenheit, ein solches Holzpferdchen direkt aus seiner Schwedischen Heimat zu adoptieren...! Hergestellt werden sie vor allem in der Region von Nusnäs Rättvik und Mora.
Während einer einer längeren Autofahrt war ich nicht so fit und schlief auf dem Beifahrersitz, als es plötzlich hiess: "Aufwachen, wir sind bei den Produktionsstätten der Dala-Pferdchen" - Das war eine Überraschung und Freude!
Im Dorf Nusnäs gibt es gleich zwei Werkstätten, in welchen die Dalapferde (Schwedisch: Dalahäst) hergestellt werden. Diese sind auf Besucher eingestellt, so dass ihr nicht nur den Verkaufsraum, sondern auch die Produktion und jeweils eine kleine Museums-Ecke besichtigen, herumschauen und staunen dürft. Hier könnt ihr wirklich im Detail erfahren, wie genau Schritt für Schritt Dalarna-Pferde entstehen, oder besser gesagt, hergestellt werden, und wie viel Handarbeit das ist.
Wir haben beide besucht: die Firma Grannas A. Olsson (mit separatem Verkaufsraum auf der anderen Strassenseite) und auch die Firma Nils Olsson mit Produktion und Verkauf unter einem Dach. Beide Läden haben grosse, klassisch rot bemalte Pferde auf dem Vorplatz, auf und mit denen ihr posieren und Fotos machen könnt :-)
Ja, ihr dürft wirklich durch die Werkstatt - Tür mitten ins Geschehen treten! Zuerst war ich noch etwas scheu, aber es ist hier tatsächlich erlaubt, bei der Produktion zuzuschauen.
Gestartet sind wir bei der Firma Grannas A. Olsson, wo gleich rechts des Eingangs in einer Ecke über die Geschichte der Dala-Pferde informiert wird und neben Büchern auch einige sehr liebenswerte, ältere und richtig alte Modelle ausgestellt sind.
Hier findet ihr auch die Kisten mit Abschnitten und aussortierten Dala-Pferden, noch ganz in der grob gesägten Ursprungsform und in Natur-Holz. Wenn ihr also auf Purismus steht, ein kleines, günstiges Souvenir sucht, euch das fertige Pferdchen nicht leisten wollt oder euch gerne selbst einmal im Schnitzen Probieren wollt, seid ihr hier absolut richtig!
Gleich nebenan seht ihr, woraus ein Dalapferd ursprünglich entsteht: breite Kiefer-Bretter mit angezeichneten Pferde-Umrissen warten hier auf die Weiterverarbeitung.
Sind die Rohlinge erst einmal grob zugesägt, warten sie auf den Schnitzer, welcher ihnen die ganz charakteristische Form gibt...
Auf der Schnitzbank sehrt ihr schon einmal einige Beispiele, welche euch zeigen, wie - rein theoretisch - ganz einfach ein typisches Dalapferdchen aus dem Rohling entstehen könnte.
Nebenan warten bereits einige fertig geformte Dala-Pferde in verschiedenen Grössen auf die Weiterverarbeitung...
Während unserem Besuch war ein überaus freundlicher Schnitzer gleich in der Werkstatt unter aller Augen an der Arbeit. Seine Routine und wie in seinen Händen ein wohlgeformtes Pferdchen entstand, während er gleichzeitig mit uns sprach, war einfach beeindruckend und bewundernswert!
Normalerweise werden die Pferdchen jedoch eher in Heimarbeit in der Region geschnitzt. Das spannende dabei ist, dass jeder Schnitzer eine eigenen "Handschrift" hat und somit die Dalapferdchen je nach Handwerker charakteristisch etwas anders aussehen.
Vielleicht bin ich ja auch ein wenig voreingenommen, denn da ich mich offensichtlich für seine Arbeit interessierte, erhielt ich aus einem Abschnitt kurzerhand einen kleinen Holz-Pferdekopf mit persönlicher Widmung. Soooo nett!
Vor dem Ausgang könnt ihr hier Rohlinge, geeignete Messer und kleine Schnitz-Sets inklusive Pflaster kaufen, falls ihr euch einmal selbst an einem Dalapferdchen probieren möchtet.
Draussen finden manchmal verschiedene kleine Bastel- oder Schnitz- Kurse für Kinder und Erwachsene statt.
Gegenüber im Shop könnt ihr dann zuschauen, wie von Hand die filigranen Muster auf die Dalapferde gemalt werden:
Auch das Bemalen der Dalapferdchen wird normalerweise in Heimarbeit in der Region erledigt.
Denkt aber daran, noch etwas Budget übrig zu lassen, denn vis à vis ist ja auch noch die Firma Nils Olsson zu besichtigen. Hier wird euch gleich nochmals vor Augen geführt, wie in einigen Schritten aus einem angezeichneten Pferd auf einem Kiefer-Block ein fertiges Dalapferdchen wird:
Hier liegen nun unzählige fertig geschnitzte Holz-Pferdchen bereit, um die erste Farb-Grundierung zu erhalten... Wahnsinn, wenn ihr bedenkt, wie viel (Schnitz-) Arbeit hier zur Weiterverarbeitung bereit liegt...
Auch später, nachdem die individuellen Muster von Hand aufgemalt wurden, kommen die Pferdchen wieder hierher und werden noch mit Klarlack überzogen.
Im Shop könnt ihr auch hier die fertigen Dalapferde und andere typische Souvenirs aus der Region kaufen.
Was ich wohl alles gekauft habe? Das seht ihr hier:
Dala-Pferdchen: meine neuen, Schwedischen Deko-Stars
Liebe Reisegrüsse, Miuh
P.S. Gerne zeige ich die Herstellung der Dala-Pferdchn auch beim Sonntagsglück.