Geplant war eigentlich ein gut zweistündiger Flug von Zürich nach Madrid. Extra früh war ich morgens um vier Uhr aufgestanden, um schon um viertel nach neun in Madrid zu landen und den ganzen Tag in der Stadt zu verbringen. Das Flugzeug hob in Zürich routinemässig und pünktlich ab, alles schien perfekt zu klappen.
Als wir mitten über Frankreich eine Kurve flogen, war ich überzeugt, dass wir nur eine Gewitterfront umflogen und fühlte mich noch ganz ruhig... Ein wenig freute ich mich sogar auf die Möglichkeit für spektakuläre Wolken-Fotos. Nach einer Weile jedoch fiel mir auf, dass das Flugzeug auf dem kleinen Screen mit der Flugroute wieder gegen Zürich zeigte. Die erwartete Landezeit in Madrid stieg von "in einer Stunde" auf zwei, drei, dann vier - das fühlte sich nun nicht mehr gut an!
Informationen wurden mir auf Nachfrage für später versprochen - genügend Zeit für meine durch Flugangst angetriebene Fantasie, um mir allerlei Gründe auszumalen. Entführung? Medizinischer Notfall? Technische Probleme? Ärger in Madrid? Wetterkapriolen? Gefährliche Gegenstände an Bord? ENTFÜHRUNG? So, Ruhe jetzt, Flugangst-Fantasie.
Viele Mitpassagiere hatten noch gar nicht bemerkt, dass etwas nicht planmässig lief... Ich aber wartete gebannt auf Informationen und gab mir Mühe, ruhig zu bleiben und nicht das schlimmste zu denken. Dass die Flugbegleiter routiniert und ohne Hektik weiterarbeiteten war einerseits beruhigend, anderseits weiss ich, dass sie auch für Notfälle genau darauf trainiert sind.
Als die Durchsage des Kapitäns endlich erfolgte, wusste ich nicht, ob ich nun erleichtert sein sollte (KEINE Entführung natürich!) oder doch beunruhigt? Wir hatten technische (Computer-) Probleme, würden jedoch in der Lage sein, sicher zu landen... Die Landung war in einer halben Stunde in Genf geplant. Das tönte ja alles gut. Aber wurde einem das nicht immer so erzählt, um Panik zu vermeiden? Ach, eine halbe Stunde kann mit solchen Gedanken ziemlich lang werden!
Zum Glück sass ich am Fenster und konnte mich mit Fotografieren ablenken! Tatsächlich boten sich uns unter der Wolkendecke schöne Sichten auf die Landschaft und den Genfersee - Alles ist für etwas gut!
Unter Zeitdruck stand ich glücklicherweise nicht. So war ich einfach nur erleichtert, als die Landung in Genf problemlos klappte und wir nach einer Stunde Aufenthalt in ein anderes (zum Glück!) Flugzeug steigen und damit die die Reise nach Madrid nochmals starten konnten.
Später in Madrid merkte ich schon, dass mir die Zeit etwas fehlte und ich mein Programm abkürzen musste. Aber wie Anfangs schon gesagt: Besser als abstürzen! Und es geht eben nicht immer alles nach Plan, dafür bieten sich manchmal andere Gelegenheiten - wie zum Beispiel ein Flug über den Genfersee.
Liebe Grüsse und allzeit gute Reise
Miuh
P.S. gerne zeige ich den Himmel über den Genfersee auch beim Projekt "Himmelsblicke"