Posts mit dem Label Reise-Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reise-Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. November 2019

Meine schönsten Reisefotos im 2019 - Australien und die Welt

Welches sind meine schönsten Fotos im Jahr 2019, welches ist für mich das aktuell allerschönste Foto dieses Jahres - und was sind die dazu gehörenden Reisegeschichten?

Ein Rückblick in Bildern hilft dabei, die vergangenen Reisen und dazugehörenden Gedanken zu ordnen, beinahe vergessen gegangenes nochmals aufleben zu lassen und in schönen Erinnerungen zu schwelgen.

Viele der - eher kürzeren - Reisen fanden schon anfangs oder mitte dieses Jahres statt. Meine längste und bisher letzte Reise im 2019 ist erst vor drei Tagen zu Ende gegangen. Einige Eindrücke davon sind noch ganz frisch, andere scheinen schon Monate zurückzuliegen, auch wenn sie maximal vier Wochen alt sind. Noch immer träume ich auch nachts von Australien und Singapur und verarbeite so viele Erlebnisse im Schlaf -  eine schöne "Nebenwirkung", wenn Highlight auf Highlight folgt.

Viele Berichte über die aktuelle, beeindruckende Reise nach Australien möchte ich noch verfassen. Unterdessen lege ich euch meine letzte Traum-Australienreise: Westküste, Südküste und Ostküste (HIER) ans Herz!

Ein vorgegebenes und dennoch genügend flexibles Thema ist bei der Findung meiner schönsten Reisefotos im 2019 die Würze bei der Auswahl, finde ich. Oft hilft es, sich einfacher zu entscheiden, manchmal bringt es einen aber auch dazu, sich etwas länger und genauer mit den eigenen Fotos und Reisen auseinanderzusetzen. Die schöne Qual der Wahl hat mich dabei begleitet, aber viele der nun weggelassenen Fotos werden ja in Zukunft noch in eigenen Beiträgen gezeigt werden.
 




Michael gibt auf seinem Blog "Erkunde die Welt" mit der 9. FopaNet Fotoparade die Möglichkeit, auf die liebsten Fotos und Erlebnisse des vergangenen Reisejahres zurückzublicken.

Angedacht ist, dass man jeweils das bevorzugte Thema aus einem gegensätzlichen "Pärchen" wählt, also zum Beispiel:

Stadtbild oder Landschaft
Tier oder Pflanze
Berge oder Meer
Fremdländisch oder Einheimisch
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang
Schwarz-Weiss oder Bunt

auf Anhieb kommen mir weitere gegensätzliche Wort - Paare in den Sinn:
Heiss oder Kalt ... Sonne oder Wolken ... Einfach oder Luxuriös ... Wüste oder Feuchtgebiet ... Tag (hell) oder Nacht (dunkel) ... Himmel oder Erde ... Neu oder Alt
... und so weiter - ein tolles Thema!




Nun bin ich ehrlich gesagt eher der UND - als der ODER - Mensch! Ich mag die Vielfalt, bin eher ambivalent und flexibel, sehe gerne an allem etwas Positives - und ich geb's zu: Entscheidungen sind nicht so meins. Schauen wir, wie ich das Thema umsetze:

Auch wenn ich immer beiden Seiten etwas abgewinnen kann, schlägt mein Herz meist doch für eine Seite ein kleines Bisschen mehr und es gibt oft gute Gründe, um eines der beiden Stichworte zu wählen... vielleicht auch nur, weil ich gerade ein super passendes Bild für eine Kategorie habe :-)




Meine schönsten Reisefotos im 2019 zu den Themen:


Landschaft

Ganz klar: ich bin ein Land-Kind, ein Landei, eine Landschafts-Liebhaberin. Ruhe finde ich am ehesten mitten in schönen Landschaften, draussen in der Natur. Die meisten meiner Reisen sind entsprechend auf ländliche Regionen ausgerichtet - je dünner besiedelt, desto besser.

Während unserer Australienreise im November hat sich das wieder ganz klar gezeigt: Die aussichtsreiche Strecke entlang der Great Ocean Road, eine einsame Offroad-Tour von Alice Springs bis zum Uluru und zurück, die Fahrt mit dem Zug "The Ghan" von Darwin ganz im Norden bis Adelaide ganz im Süden, ländliche Weingebiete wie das Barossa Valley, die wenig besuchte Region um Exmouth an der Westküste... überall stehen Landschaften und Natur im Mittelpunkt.

Den Katherine Gorge im Nitmiluk National Park konnten wir während eines Zwischenstopps unserer Reise mit dem Ghan - Zug besuchen. Das Bild zeigt den Teil, welchen wir zwischen zwei Flussfahrten zu Fuss erwanderten, weil in der momentan noch herrschenden Trockenzeit die Wasserpagel zu tief waren, um die Passage zu durchfahren. In der Regenzeit, wird hier das Wasser zu 2/3 Höhe der Felswände stehen, welche ihr im Hintergrund seht. Für mich fast nicht vorstellbar und ein typisches Beispiel einer ur-Australischen Landschaft.






Stadtbild 

Von Städten bin ich trotz meiner Liebe für Landschaften ebenfalls sehr fasziniert! Ein kurzer Abstecher in eine Stadt ist während den meisten meiner Reisen eingeplant, ich suche die Aussichtspunkte aller besuchten Städte heraus, mag Skylines, die vielfältigen Angebote, die offenen Menschen und die internationale Stimmung in Städten.

Singapur bot sich nach Australien als idealer, kurzer Unterbruch unserer Rückreise in die Schweiz an. Ausgiebig genossen wir hier das Stadtleben, nutzten einige der vielfältigen Shopping-Gelegenheiten, entspannten im Stadthotel mit Aussicht und assen im Food Court in Little India. Am meisten aber besteunten und fotografierten wir einmal mehr bei Tag und Nacht die imposante Skyline Singapurs. Stundenlang und kilometerweit waren wir dafür zu Fuss unterwegs und bemerkten erst anschliessend beim Blick auf den Fitness-Tracker, dass dies die längste "Wanderung" unserer ganzen Reise war. Hier zeige ich euch gerne einmal eine andere Variante von Singapur als den Klassiker mit dem Marina Bay Sands Hotel:  Die Jubilee Bridge mit Singapurs Skyline by Night.





Tier

Ach, ich liebe Tiere! Und zwar mit ganz wenigen Ausnahmen so ziemlich alle, egal ob pelzig, gefedert, achtbeinig, kuschelig oder wild. Während Reisen hoffe ich immer auch auf schöne Tier-Beobachtungen und tierische Erlebnisse - dann bin ich glücklich und in meinem Element!

Dass ich hier ein Vogel-Bild zeige, ist nicht selbstverständlich - sahen wir doch später auch noch sehr süsse Känguruhs, einen Koala, Emus, Quokkas und gar Dingos, teilweise aus nächster Nähe.
Dennoch: die beiden Nacktaugen-Kakadus, welche uns frühmorgens begegneten, während sie mit sichtlich grossem Genuss Erbsen-ähnliche Baumfrüchte am verspeisen waren, haben es mir angetan!





Pflanze

Oh ja, Pflanzen mag ich ebenfalls sehr! Sie sind so unterschiedlich, von filigran bis gewaltig gross, gestalten Landschaften mit, bieten Nahrung und Sauerstoff - wie könnte man Pflanzen nicht mögen?

Unzählige schöne Pflanzen habe ich auch in Australien gesehen, üppige Regenwälder, Tropische Pflanzen, Bäume, bunte Blüteh... die Auswahl ist mir auch hier schwer gefallen. Besonders schlägt mein Herz aber immer wieder für die kleinen Kämpfer! Ein Beispiel dafür ist die hier gezeigte Blüte einer mir unbekannten Planze. Ein wenig erinnert sie mich an eine Kartoffelblüte? Ganz verstaubt stand das Pflänzchen an einem Strassenrand an der Westküste Australiens.






Meer

Ich liebe das Meer! Auch wenn ich um die 500 Kilometer weit weg vom nächsten Meer aufgewachsen bin, zieht es mich immer wieder ans Meer und an die Küste - gerne irgendwo, wo es schön warm ist, so dass ich gemütlich am Strand liegen, im Meer schwimmen und am liebsten auch noch schnorcheln kann. Noch heute halte ich während Roadtrips ausschau, wann endlich das Meer in Sichtweite kommt, und der salzig-algige Geruch des Meeres versetzt mich in eine ganz besondere Stimmung.

Aus Australien habe ich viele schöne Meer-Fotos mitgebracht: Unterwasser-Fotos, stümisches Meer, Hafen-Fotos, Landschaften am Meer, Sonnenaufgänge am Meer... entschieden habe ich mich dennoch für dieses eigentlich sehr simple Foto: es zeigt die Ningaloo Coast in der Nähe von Exmouth. In nächster Distanz zur Küste sind hier mit wenigen Schwimmzügen die Unterwasserwelten des Ningaloo Riffs zu erreichen. Aber es ist auch schön und unglaublich entspannend, hier einfach in Strandnähe im klaren, türkisfarben scheinenden Wasser zu stehen oder zu liegen... Hier seht ihr das Bild, welches für mich dieses "aaaah, Meer!" - Gefühl verkörpert.





Berge

Ja, die Berge sind auch schön! Aber das Vorurteil, dass alle Schweizer auch waschechte Bergler und gute Skifahrer sind, trifft bei mir definitiv nicht zu. Gerne fahre ich für ein paar Tage in die Berge, geniesse die Landschaften und besonders auch die sich ständig ändernen Wetter-Stimmungen. Skifahren kann ich jedoch überhaupt nicht und auch Hochgebirgstouren standen noch nie auf meiner to do - Liste. Während mir das Meer nie verleidet, habe ich jeweils nach einigen Tagen genug von den Bergen...

Einmal mehr durfte ich Anfangs Jahr Zermatt mit dem beeindruckenden Matterhorn besuchen. Der für mich schönste Ort, um das "Horu" und die Bergwelt rundherum zu bewundern, ist der Gornergrat. Ausserdem ist eine Zugfahrt mit der Gornergratbahn eine der bequemsten Arten, hoch in die Berge zu kommen - und sie bietet schon unterwegs tolle Aussichten! 






Fremdländisch

Für mich die schwierigste Entscheidung! Vielleicht bin ich ja gerade noch etwas von unserer letzten, grossartigen Australienreise im November beeinflusst. Ich liebe es, zu reisen, zu entdecken, Neues kennenzulernen - Fremdes ist spannend und faszinierend! Fremdländisch sind für mich nicht nur unbekannte Kulturen, sondern ebenso - wie es das Wort sagt - auch fremde Landschaften, die so beeindruckend anders sind, als diejenigen zu Hause...

Der Uluru gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Australiens. Nicht alle Besucher werfen jedoch mehr als einen Blick von den bekannten Aussichtspunkten her auf den Monolithen. Besser als die abendliche Sicht vom üblichen Viewing-Parkplatz hat mir die Fahrt rundherum am nächsten Morgen mit immer wieder anderen Perspektiven gefallen. Besonders schön fand ich, dass Reisende das Mutitjulu Wasserloch, einen für Aborigines wichtigen, aber auch für uns ganz speziellen Ort, besuchen dürfen.

Nicht nur hier, sondern im ganzen Red Centre Australiens habe ich diesen ganz besonderen Wind gehört und gespürt: Ein fein pfeifendes, flüsterndes Geräusch, wenn die Luft durch Felsen und Vegetation streicht. Es ist schwierig zu erklären und wahrscheinlich schwer vorstellbar, wenn man es nicht selbst erlebt hat: Das mystische Geräusch hat mich auf besondere Weise an die lange Geschichte Australiens und seiner Bewohner erinnert.





Einheimisch

Ziemlich genauso sehr liebe ich es, zu Hause zu bleiben oder zurück nach Hause zu kommen. Wie schön ist unser Land, unsere Natur, unsere Heimat, die Schweiz! Immer wieder entdecke ich die Schönheit der einheimischen Landschaften und mir ist bewusst, dass es auch hier noch so vieles zu erkunden und zu erleben gibt.

Im Frühsommer haben wir während einer privaten Schiffstour über den Zürichsee die Insel Ufenau besucht. Wie schön es hier ist! Karibisch kares grün-blaues Wasser, viel Grün und Natur, Spazierwege, auf welchen sich die Besucher gut verteilen - ein kleiner Traum. Weshalb nur war ich vorher noch nie hier? Die Insel liegt nur wenige Kilometer von uns zu Hause entfernt, ist öffentlich zugänglich und durch Kursschiffe und Taxiboote erschlossen. Einmal mehr: das Gute liegt manchmal so nah!







Sonnenaufgang

Früh aufstehen fällt mir schwer. Für einen richtig schönen Sonnenaufgang stelle ich aber gerne einmal den Wecker auf eine unangenehm frühe Zeit, ertrage die kalte Morgenluft und verlasse das kuschelige Bett. Ich liebe Morgenstimmungen! Ein Sonnenaufgang ist mehr als ein "Sonnenuntergang auf der anderen Seite": oft liegen am Morgen feine Nebelfetzen über der Landschaft, Vögel zwitschern laut, die Natur erwacht - und es sind kaum andere Menschen unterwegs.

Entlang der Great Ocean Road lohnt sich nicht nur der Blick auf die grossen, bekannten Sehenswürdigkeiten wie die twelve Apostles. Abends hatten wir hier am Meer bei Apollo Bay noch vergebens darauf gewartet, dass die Regenfront vorbeiziehen und uns nochmals einen Regenbogen bringen würde. Am nächsten Morgen wurde dafür unser frühes Aufstehen mit einem der vielen wunderschönen Sonnenaufgänge in Australien belohnt!





Sonnenuntergang

Von Sonnenuntergängen kann ich aber auch kaum genug bekommen! Jedesmal wieder fotografiere ich fasziniert darauf los, geniesse jede neue Farbe am Horizont und die immer weiter untergehende Sonne. Als Abendmensch bin ich auch oft zur Sonnenuntergangs-Zeit und bis in die blaue Stunde noch am Meer oder irgendwo mitten in der Landschaft unterwegs, wo sich die schönsten Abendstimmungen einfangen lassen.

Einen der schönsten Sonnenuntergänge in Australien haben wir im Barossa Valley in der Nähe eines Weingutes erlebt. Beinahe tropisch sah das aus! Wie immer sind doch Sonnenuntergänge - wie auch Sonnenaufgänge... und eigentlich beinahe alle Fotosujets - irgendwie besser, wenn auch noch einige Wolken mit dabei sind.





Bunt

Ich liebe bunt! Türkisblaues Meer, grüner Urwald, rostrote Erde, ockergelbe Felsen, rosarote Kakadus, goldgelbe Herbstblätter, tiefblauer Himmel, Blumen oder Fische in allen Farben... Da hüpfen mein Herz und meine Fotografen-Seele!

Es ist schwierig, das bunte Unterwasserleben und die vielfältigen Formen der Korallen auf ein Foto zu bringen. Einmal mehr hat mich das Schnorcheln durch die Unterwasserwelt des Ningaloo Riffs in den Bann gezogen. Der (mir leider unbekannte), ziemlich grosse und bunte Fisch ist mir ganz am Rande des Riffs begegnet und war einer der vielen "wow-Momente" unter Wasser.







Schwarz-Weiss

In schwarz-weiss habe ich fotografieren gelernt. Das Besondere daran war die eigene Dunkelkammer, in welcher über die Entwicklung der Negative und die Beleuchtung des Fotopapiers nach der Entwicklung und Wässerung direkt das fertige Foto vor mir lag. Bildbearbeitung hiess damals: Beleuchtungszeit einstellen, abwedeln, Ausschnitt wählen - alles sehr manuell und analog. Heute bearbeite ich selten ein Foto in S/W, zu sehr mag ich die Vielfalt der Farbtöne. Geblieben sind mir aus der "Schwarz-Weiss-Zeit" die Liebe fürs Fotografieren, ein Faible für Silhouetten und schöne Erinnerungen.

Bei einer kurzen London-Reise im Frühling habe ich Abends erstmals den Skygarden zuoberst im "Walkie Talkie" - Gebäude besucht. Seither wollte ich unbedingt zurückkehren und die Pflanzen, sowie die coole Aussicht auch noch bei Tageslicht bewundern. Im Herbst ist mir das gelungen - und es war trotz unstetem Wetter die beste Entscheidung! Von den dort entstandenen Fotos habe ich einige in schwarz-weiss konvertiert - und am besten haben mir dabei die nun gezeigten filigranen Palmen mit der beeindruckenden Architektur im Hintergrund gefallen.





Mein schönstes Foto

Ein unerwartetes Bild aus vielen Gründen...

Das Foto ist ziemlich am Anfang unserer Australienreise entstanden: In Victoria war das Wetter kühler als erhofft und wir haben bei 8C am Morgen unsere Kuscheligsten Pullover hervorgeholt, die wir überhaupt dabei hatten. Als der Great Ocean Road Wildlife Park unterwegs ausgeschildert war, beschlossen wir, hier einen Zwischenhalt einzulegen - und das war perfekt!

Im Park, der nach ökologischen Kriterien angelegt ist, wurden wir sehr freundlich und mit vielen Erklärungen zu den Tieren empfangen - und fanden uns kurze Zeit später mit Chai Tee, Muffin und Katze in weichen Sesseln vor dem Cheminee mit einem wärmenden Feuer wieder. Australien hatten wir uns eigentlich etwas anders vorgestellt...!

Draussen durften wir dann bei vielen Tieren in die riesigen Gehege hinein und hatten so die Möglichkeit, sehr nahe an Kängurus, Wallabies, Emus, Lamas und viele andere heranzukommen - wenn sie es denn wollten. Ein Traum!

So weit sind wir aber erstmals gar nicht gekommen: ein freilaufender Pfau und ein Huhn haben unsere ganze Aufmerksamkeit eingenommen: Das Huhn war kuschelbedürftig - und der Pfau hat minutenlang ein Rad geschlagen und ist imponierend wie ein Model vor mir herumstolziert.

So viele Jahre lang hatte ich mir gewünscht, dass ich einmal einen Pfau mit Rad fotografieren könnte - und hier ist es einfach passiert! Gut, vielleicht wollte der Pfau auch einfach nur das Huhn beeindrucken und nicht mich, aber ich habe die Gelegenheit genutzt und viele Fotos aufgenommen.

Und so bringe ich euch als mein schönstes Reisefoto im 2019 eben einen Pfau aus Australien mit...






Über die Fotos: Alle hier gezeigten Bilder wurden von mir 2019 aufgenommen. Ich zeige sie in grösserer Qualität (2000x1333 Pixel Kantenlänge) als sonst auf dem Blog: durch draufklicken könnt ihr sie euch alle - auch die jeweils kleinere Variante - gross anzeigen lassen und mit allen Details anschauen.
Zur Entwicklung / Bearbeitung: Teilweise wurden Schatten aufgehellt, die Helligkeit vermindert, und Bildausschnitte angepasst.




Eine tolle Sammlung an Fotos, die da übers 2019 hinweg zusammenkam - für mich dieses Jahr mit dem Schwerpunkt Australien.

Erkennt ihr euch in einigen der Vorlieben wieder, oder sieht bei euch alles ganz anders aus? Ich bin gespannt auf eure Kommentare! Schreibt mir auch, wenn ich euren Blog mit euren schönsten Fotos besuchen soll...
Wenn euch meine Fotos und Geschichten gefallen haben und ein Lächeln ins Gesicht oder ein wenig Reise-Sehnsucht ins Herz zaubern konnten, freue ich mich natürlich besonders!

Genauso freue ich mich, wenn ihr meinen Beitrag kommentiert, teilt und verlinkt, oder meinem Blog gleich folgt! Zu vielen der gezeigten Bilder werdet ihr hier in Zukunft die passenden Reiseberichte und noch viel mehr Fotos finden.

Alle Teilnehmer der FopaNet Fotoparade 2019 von Michael findet ihr HIER

Meine schönsten Fotos aus dem zweiten Halbjahr 2017 findet ihr HIER
Meine schönsten Reisefotos aus dem ersten Halbjahr 2018 findet ihr HIER
Meine schönsten Reisefotos aus dem zweiten Halbjahr 2018 findet ihr HIER


Liebe Reisegrüsse
Miuh


P.S. Gerne nehme ich mit diesem Beitrag auch an der Jahresrückblick - Blogparade des Blogs Reisewut teil.  <* 

Montag, 15. April 2019

Oman - News Aktuell

Spannende, aktuelle News, Geheimtipps und Informationen aus dem Oman, die ich als wichtig, interessant und für euch hilfreich ansehe, fasse ich hier jeweils kurz zusammen und verlinke weiterführende Artikel und Seiten. Schaut am Besten immer wieder einmal hier vorbei, wenn euch der Oman interessiert, oder ihr eine Reise in dieses faszinierende Land plant:




Update 23.03.2020
Rückreise in die Heimatländer und Rückholaktionen
Im Oman gelten mittlerweile ähnlich strenge Massnahmen gegen die Ausbreitung des neuen Corona Covid-19 Virus, wie auch in Europäischen Ländern: Die meisten Geschäfte sind ebenso geschlossen wie Schulen, maximal 30% der Arbeitnehmenden dürfen noch in den Firmen arbeiten, Touristenattraktionen wie zum Beispiel auch beliebte Wadis sind geschlossen, neue Visa werden nicht vergeben, Touristen werden aktuell nicht ins Land gelassen und viele internationale Flugverbindungen wurden eingestellt.

- Falls ihr nächstens eine Reise in den Oman geplant habt, setzt euch am besten so schnell wie möglich mit eurem Reisebüro, der Airline oder dem Hotel direkt in Verbindung für eine Umbuchung.

- Falls ihr euch aktuell im Oman befindet seid ihr je nach Information eures Landes angewiesen, so bald wie möglich selbst zurück nach Hause zu kommen.

- Falls ihr selbst über die aktuell noch angebotenen Flüge keine Möglichkeit findet und nicht mehr sicher seid, wie ihr nach Hause kommt, oder sonst zusätzliche Informationen braucht, setzt euch mit den zuständigen Stellen eures Heimatlandes in Verbindung:

* Schweiz: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, Fokus neues Coronavirus (Covid-19)
* Deutschland: Auswärtiges Amt - Rückholaktion und weltweite Reisewarnung: FAQ
* Österreich: Aussenministerium - speziell eingerichtete Seite: Heimflug.Austrian



13.03.2020 - update 15.03.2020
Oman suspendiert alle Touristen-Visa für einen Monat ab dem 15.3.2020
-> update: Oman lässt spätestens ab dem 17.3.2020 keine Ausländer mehr ins Land


Bereits in den vergangenen Tagen gab es Berichte, wonach Europäern das bereits bestehende Visum für den Oman aberkannt wurde und sie nicht ins Land durften.
Nun hat am Sonntag, 15.3. Das Supreme Committee erneut getagt und beschlossen, spätestens ab Dienstag, 17.3. gar keine Ausländer (ausgenommen solche aus GCC Ländern) mehr ins Land zu lassen.

Falls ihr nächstens eine Reise geplant habt, setzt euch am besten so schnell wie möglich mit eurem Reisebüro, der Airline oder dem Hotel direkt in Verbindung für weitere Informationen. 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemäss einer Meldung der Times of Oman vom 13.3.2020 Morgen hat Sultan Haitham bin Tarik zusammen mit dem Supreme Committee am Donnerstag, 12.3. beschlossen, als Vorsichtsmassnahme gegen das Covid2019 / Coronavirus ab dem 15.3. alle Touristenvisa zu suspendieren.

Nachdem es zuerst einige Verwirrung gab, ob bestehende Visa ungültig werden und keine Touristen mehr einreisen dürfen, wurde später am Tag durch das Ministry of Foreign Affairs nach-informiert:

Es heisst (wenigstens vorerst!), dass ab dem 15.3. keine weiteren Touristen-Visa ausgegeben werden, während bereits vorhandene Visa gültig bleiben und die damit bereits geplante Einreise möglich ist. Voraussetzung ist, dass ihr vor der Einreise den erforderlichen medizinischen Test besteht um zu bestätigen, dass ihr nicht Corona positiv seid und dass ihr nicht aus einem der folgenden Länder: China, Südkorea, Italien und Ägypten anreist oder vorher dort wart.

Anbei der Text des Ministry of Foreign Affairs wie in der Times of Oman veröffentlicht:

"Therefore, with effect ‪from March 15 , 2020 , Sunday‬ , for 30 days , no tourism visas will be issued from any of the land, Sea of air corridors .

The order is same for electronically issued visas, visas on arrival. However, tourists who have valid visas that was issued can enter the country but will have to fulfil the requirements of medical tests and examinations to confirm that they are not positive to the coronavirus and also they should not have travelled to the five countries on which an embargo is declared.

The Sultanate has already announced that it was restricting entry of travelers from five countries, China , South Korea , Italy and Egypt."


Falls ihr nächstens eine Reise geplant habt, setzt euch am besten so schnell wie möglich mit eurem Reisebüro, der Airline oder dem Hotel direkt in Verbindung für weitere Informationen. Auch die Seite: evisa.rop.gov.om - die offizielle Seite der Royal Omani Police zur Erteilung von Visas - würde ich empfehlen. Manchmal ist diese Seite jedoch "under maintenance" (möglicherweise eben aus obigen Gründen.)

Ausserdem wurde erlassen, dass keine Kreuzfahrtschiffe in Omans Häfen anlegen dürfen, dass Sport-Veranstaltungen abgesagt werden, ebenso wie weitere nicht-schulische Aktivitäten. Auch Reisen von Omanis ins Ausland sollen nur bei "extremer Notwendigkeit" unternommen werden. Mit weiteren Massnahmen muss allenfalls gerechnet werden.

Times of Oman: Coronavirus: Oman bans entry of Non-Omanis
Times of Oman: Coronavirus: Oman suspends Tourist Visas for all Countries
Times of Oman: Coronavirus: Ministry of Foreign Affairs issues statement





23.02.2020
Ein Österreicher wurde verhaftet wegen fliegen lassens einer Drohne im Oman
Am 12. Februar 2020 wurde ein junger Österreicher verhaftet, nachdem er dort seine Drohne fliegen liess. Bei der Einreise ins Land hatte er die Drohne weder angegeben, noch war sie gefunden worden. Anstatt heimzureisen, musste er nun acht Tage im Oman im Gefängnis verbringen - mit Androhung einer drei- bis zwölfmonatigen Haftstrafe. Eigentlich wäre das keine grosse Erwähnung hier wert, insbesondere auch, weil er in einem Interview betont hatte, dass der vorher in Boulevard-Medien erwähnte "Wüsten-Kerker" zwar kein Sterne-Hotel war, er aber gutes Essen und warmes Duschwasser hatte und sehr gut behandelt worden sei.

Mir ist es wichtig, euch an dieser Stelle für das Thema "Drohnen im Oman" und überhaupt "Drohnen im Ausland" zu sensibilisieren. Selbst fliegen wir auch mit Drohnen und nehmen damit gerne schöne Videos sowie Fotos auf. Die Vogelperspektive ist oft besonders beeindruckend: sie erfasst die ganze Landschaft aus Wunschhöhe, lässt Hindernisse verschwinden und neue, schöne Aspekte der Natur entdecken.

Vor einer Reise ins Ausland ist es jedoch extrem wichtig, sich über die dortigen Gesetze für Drohnenflüge zu informieren - und sich dann auch daran zu halten! Im Oman ist es verboten, ohne vorher erhaltene behördliche Bewilligung zu fliegen. Eine Erlaubnis ist leider kaum zu bekommen... schon gar nicht für Touristen. Praktisch nur Firmen, welche die Notwendigkeit für Drohnenflüge gut erklären können, erhalten die nötigen Dokumente. Herauszufinden ist das in kürzester Zeit mit einer Google-Suche "Drohne fliegen im Oman" oder ähnlich. (so viel zu "habe ich nicht gewusst...")

Immer wieder staune ich, weil ich in Facebookgruppen, Reiseforen, Insta-Accounts und Reiseblogs gar nicht so selten offen Drohnen-Fotos aus dem Oman finde. Drohnen werden häufig auf dem Landweg aus den umliegenden Ländern in den Oman geschmuggelt. Ich habe allerdings auch schon "Anleitungen" im Internet gelesen, wie man Drohnen in der Unterhose versteckt durch den Zoll bringen und damit die Gepäckdurchleuchtung überlisten kann. "Man darf sich nur nicht erwischen lassen" heisst es, und oft hat das bisher auch geklappt.

Leider gab es in den vergangenen Monaten mehrmals Zwischenfälle mit Drohnen, welche um und über dem Flughafen von Muscat gesichtet wurden. Der Flugbetrieb musste jeweils für einige Zeit eingestellt werden und zahlreiche Flüge waren betroffen. Zuletzt war das im November sowie Ende Dezember 2019 der Fall. Kein Wunder, sind aktuell die angedrohten Strafen für das unerlaubte Steigenlassen einer Drohne normalerweise zwischen einem und drei Jahren Gefängnis angesetzt.

Bitte haltet euch an die Vorschriften eurer Gastgeber. Der Oman ist ein sehr traditionelles, aber auch tolerantes Land. Seine Behörden, sowie der neue Sultan selbst haben im oben erwähnten Fall einen Ausländer begnadigt, welcher sich nicht an das Gesetz gehalten hat und ausserdem der Spionage verdächtigt war. Schliesslich wurde er ohne Gerichtsverhandlung oder übliche Strafe frei- und nach Hause reisen gelassen. Das hätte durchaus auch anders ausgehen können...


OE24: Österreicher (27) aus Wüstenkerker befreit
Burgenland.ORF: Burgenländer aus Oman-Haft wieder frei
Times of Oman: Drones in Airspace affect operations at Muscat Airport (25.12.2019)








11.01.2020
Sultan Qaboos, Omans geliebtes Staatsoberhaupt ist tot
Ein trauriger Tag für den Oman und für die Welt, ein Tag, von dem viele gehofft hatten, dass er nie kommt. Sultan Qaboos ist am Abend des 10. Januar 2020 im Alter von 79 Jahren gestorben. Seit 1970 hat er das Land weise, stabil, mit Voraussicht und viel Liebe regiert und modernisiert. Der Oman ist dadurch bis heute in all den Auseinandersetztungen in der Region rundherum neutral und hat oft vermittelt.

Eine dreitägige Trauerzeit wurde offiziell angekündigt und die Flaggen werden für 40 Tage auf Halbmast gesetzt.

Sultan Qaboos hatte keine Kinder. Es wurde erwartet, dass die königliche Familie innerhalb von drei Tagen einen Nachfolger bestimmen soll. Der ganze Prozess lief schneller ab, als vielfach erwartet: Der berühmte verschlossene Brief des Sultans wurde geöffnet und der darin erwähnte Wunschkandidat:  Sultan Haitham bin Tariq bin Taymur wurde als neuer Sultan des Oman verkündet.

Die Trauerzeit und die Übergabe der Macht an den neuen Sultan verliefen bisher sehr ruhig und zurückhaltend. Die Trauer im Land ist noch immer gross, der bisherige Sultan wurde für seine Umsicht, die Liebe zur Natur, die Förderung der Gleichberechtigung und der Bildung der Jugend und für sehr vieles mehr richtiggehend verehrt. Ebenso ist nun aber auch sehr viel Zuversicht und Vertrauen in den neuen Sultan zu spüren.

Times of Oman: His Majesty Sultan Quaboos passes away
Times of Oman: His Majesty Haitham bin Tariq sworn in as new Sultan of Oman
Times of Oman: Funeral of Late His Majesty Sultan Qaboos



20.05.2019
Schwere Regenfälle und Überschwemmungen im Oman kosten mehrere Menschenleben
Mit einem Tiefdrucksystem über dem Oman gab es seit Donnerstag, 16.5. an mehreren Orten im Land Gewitter und Starkregen. Die dadurch entstanden Flash Floods und Überschwemmungen in Wadis bedrohnten mehrere Menschen, so dass in den letzten zwei Tagen viele Leute in bisher mindestens 20 Rettungsaktionen aus gefährlichen Situationen befreit werden mussten. Besonders in der Region um das Wadi Bani Khalid verloren mehrere Menschen ihr Leben oder werden noch immer vermisst.
Die Regenfälle halten voraussichtlich noch bis Mittwoch, 22.5. an und höchtste Vorsicht - in diesem Fall das unbedingte Meiden von (auch trockenen) Flussläufen, Wadis und Bergregionen allgemeinen - wird wie immer bei möglichen Regenfällen dringend empfohlen!!
Times of Oman: Oman weather: will we ever learn? (19.05.2019)
Times of Oman: Volunteers flock to wadis to help search for missing (20.05.2019)
Times of Oman: In pictures - flood devastation in Wadi Bani Khalid (19.05.2019)
Youtube: Wadi Bani Khalid 18/05/2019 in Oman (19.05.2019)

Wadi Bank Khalid normalerweise, im Vergleich zum Youtube-Video... Referenzpunkte sind das Hüttchen rechts, sowie das Restaurant in der Bildmitte.




10.05.2019
Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit ist während des Ramadan verboten
Seit dem 5. Mai und noch bis am Abend des 4. Juni 2019 ist die Zeit des Fastenmonats Ramadan. Unter Anderem gilt, dass während des Ramadan tagsüber in der Öffentlichkeit weder gegessen noch getrunken oder geraucht werden darf - und das gilt im Oman auch für Touristen und andere nicht-Muslime, ausgenommen sind nur Kinder und Menschen, welche körperlich nicht in der Lage sind, zu fasten.
Wer sich nicht an das Verbot hält und dennoch in der Öffentlichkeit isst, trinkt oder raucht, kann im Oman verhaftet und zu 10 Tagen bis 3 Monaten Gefängnis verurteilt werden. Wie in solchen Fällen mit Touristen umgegangen wird, ist jeweils den Behörden überlassen und es wird angenommen, dass es meist bei einer mündlichen Verwarnung bleibt. Dennoch: in eine solch missliche Situation mit der Aussicht auf einen möglichen Gefängnisaufenthalt wollt ihr euch bestimmt nicht bringen!
Wie ist das mit dem Fasten, wenn ihr im Auto seid? Aus Sicherheitsgründen ist im Oman Essen und Trinken im fahrenden Auto sowieso nicht erlaubt. Falls ihr euch in einem parkierten Auto befindet, wird unterschieden, ob euch jemand sehen kann: falls ja, seid ihr in der Öffentlichkeit und dürft während des Ramadan im Auto ebenfalls nicht essen oder trinken.
Wenn ihr während des Ramadan in einem internationalen Hotel untergebracht seid, fragt ihr am Besten an der Reception nach der Handhabung der Fastenzeit. Einen Einfluss auf den Aufenthalt hat der Ramadan oft auch in den Touristenhotels.
Mehr über das Essen im Oman, auch während des Ramadan, findet ihr hier:
Typisch Omanisches Essen - und viele feine Möglichkeiten für Vegetarier und Veganer im Oman
Einen aktuellen Bericht zum Ramadan mit Empfehlungen eines lokalen Rechtsberaters findet ihr hier:
Times of Oman: Know Oman: Ramadan eating and drinking restrictions apply to all (08.05.19)



14.04.2019 
Wetterbesserung nach schweren Regenfällen im Oman
Nachdem es in den letzten Tagen in weiten Teilen des Oman und insbesondere in der Region um Muscat stark geregnet hat, wurden teilweise auch Strassen und Wadis überschwemmt. Nun zeichnet sich eine Wetterbesserung ab, wobei ihr natürlich besonders in den Bergen und in den Wadis weiterhin vorsichtig sein müsst! Auch an der Küste wird noch mit bis zu zwei Meter hohen Wellen gerechnet.
Times of Oman: Breaking Weather update: End of Bad Weather in Oman (14.04.2019)
Times of Oman: Oman Weather: Overflown Wadi in al Rustaq (Video, 14.04.2019)
Times of Oman: Video: Waterfall in Khasab (14.04.2019)
... ich kann es nicht oft genug wiederholen: Raus aus den Wadis, wenn sich nur schon in weiter Entfernung schlechtes Wetter / Regen abzeichnet! Spätestens nach dem Anschauen der Videos ist das logisch, oder?


12.04.2019
Daymaniat Shells hat seine neue Homepage online
Die Anbieter von naturnahen Schnorcheltouren, Delfinbeobachtungen, Camping-Ausflügen und Sunset Cruises entlang der Küste von Muscat und rund um die Daymaniyat Inseln stellen auf der neuen Homepage sich selbst und ihre Angebote genau vor und auch direkte Buchungen über die Seite sind nun möglich:
Daymaniat-Shells.com
Daymaniat Shells hat unterdessen nicht nur ein "Zertifikat für Exzellenz" von Tripadvisor als Nr.1 aller 58 Anbieter von Wasser-Aktivitäten rund um Muscat, Top-Bewertungen auf  Google Maps und eine Auszeichnung als bester Anbieter ihres Heim-Hafens "Al Mouj Marina", sie sind auch von Beginn an mein klarer Favorit für Unterwasser-Touren mit Herz für Tiere und Natur, wie ihr hier nachlesen könnt:
Schnorcheln um die Daymaniyat Islands im Oman soll ein Geheimtipp bleiben!
Schnorcheln mit Walhaien (Whale Sharks) bei den Daymaniyat Islands - ein Geheimtipp im Oman


15.01.2019
Das Tragen von Camouflage- Tarnfarben- und Military-Look Kleidung und Accessoires wird verboten
Die PACP (Public Authority for Consumer Protection) hat mit dem Ministerial Decree 9/2019 im Artikel 1 verboten, Camouflage- Tarnfarben- oder Military-Look Kleidung und Accessoires zu tragen und im Artikel 2 Strafen für Zuwiderhandlungen angesagt. Das Tragen solcher Artikel wird mit einer administrativen Busse von mindestens 50 OMR bestraft. Im Fall von wiederholten Widerhandlungen werden weiterhin jeden Tag 50 bis maximal 2000 OMR (50 OMR sind aktuell ca. 115 EUR, 2000 OMR sind aktuell ca. 4´550 EUR) fällig. Ihr seht: zwar kommt ihr nicht gleich ins Gefängnis, aber das brechen dieses neuen Gesetzes lohnt sich dennoch nicht unbedingt.
Times of Oman: Heavy fine if found wearing this clothing (13.01.2019)
Mehr Informationen dazu findet ihr in meinem extra aktualisierten Beitrag:
Welches ist die richtige Kleidung im Oman - wie ziehe ich mich an? 



Oman - News Aktuell... weshalb dieses Format?



Spannende, aktuelle News und Informationen aus dem Oman erfahre ich immer wieder - und oft wären diese auch für euch wissenswert, vor allem, wenn ihr bald in den Oman reisen möchtet. Das Meiste davon wird es nie in ein deutschsprachiges Nachrichtenportal schaffen, dafür ist der Oman einfach zu weit weg. Für Reisende und am Oman interessierte Menschen jedoch sind aktuelle lokale Informationen sehr wohl wertvoll, wichtig und interessant!




Einige Insider-Informationen, oder auch einmal Geheimtipps erhalte ich von Leuten, die ich mittlerweile im Oman kenne. Das meiste aber erfahre ich ganz einfach, weil ich Omanische News- und Tourismus-Seiten abonniert habe. Besonders empfehlen kann ich hier die "Times of Oman" - für mich immer wieder eine gute Quelle für hilfreiche Oman-Infos.




Diejenigen Informationen, welche ich als wichtig oder spannend erachte, werde ich euch hier in Zukunft kurz und auf Deutsch übersetzt weitergeben. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Wetter- und Natur- Phänomenen, auf Gesetzesänderungen und Verordnungen, welche euch betreffen könnten, sowie auf touristischen Angeboten und Informationen. Wenn möglich verlinke ich euch natürlich jeweils die Quelle dazu, so dass ihr euch selbst weiter informieren, den Originaltext lesen oder die dazu gehörenden Videos schauen könnt.




Was ihr hier vor euch habt, ist also eine Art persönlicher Newsblog im Reiseblog

Eine Garantie darauf, alle relevanten News abzudecken, kann ich natürlich nicht geben. Bestimmt aber werdet ihr hier immer wieder spannende Themen, Informationen und Links aus dem Oman finden.

Die ersten aktuellen Oman-Themen habe ich oben bereits für euch zusammengefasst. - Viel Spass beim Lesen!

Nun bin ich gespannt, was ihr über dieses Format denkt und welche Art von News ihr euch am meisten wünschen würdet?

Liebe Reisegrüsse
Miuh


Sonntag, 30. Dezember 2018

Geheimtippreisen Ausblick 2019 - Wunschziele und Reise-Inspirationen

Nach dem Rückblick auf mein Reisejahr 2018 (HIER) gebe ich euch nun einen kurzen Ausblick auf meine Wunschziele fürs 2019 und biete euch zusätzlich einige Reise-Inspirationen und Reise-Ideen an für den Fall, dass ihr wie ich auch noch nicht ganz verplant seid für das kommende Jahr. Am Schluss bin ich natürlich gespannt auf eure Favoriten!

Auch heute dürfen viele Bilder,Tipps, Links, Hintergrund-Informationen, Empfehlungen und persönliche Ideen nicht fehlen.


Einleitung
1. Geheimtippreisen - Wunschziele 2019: meine Pläne und Träume fürs nächste Jahr
2. Geheimtippreisen - Reise-Inspirationen und Reise-Ideen 2019: wohin Reisen?



1. Geheimtippreisen - Wunschziele 2019: meine Pläne und Träume fürs nächste Jahr



Fest geplant und gebucht ist bisher erst wenig für das nächste Jahr, wie meistens bei mir. Ideen und Reisewünsche habe ich dafür jede Menge im Kopf und auch erste Abklärungen, Termin-Koordinationen und Recherchen über schon bereiste wie auch noch unbekannte Reise-Destinationen sind am laufen.


Folgende Reise-Ziele 2019 sind momentan im Gespräch:


- Zernez: Das Reise-Jahr werde ich im hoffentlich verschneiten Zernez im Engadin beginnen, wo ich in einem spezial-Fahrtraining das Autofahren auf Schnee & Eis übe.


- Zermatt: ein Winter-Wochenende im Schnee ist ebenfalls schon fix eingeplant und ich freue mich auf verschneite Landschaften, die Aussicht aufs Matterhorn und das Zermatter Nachtleben.



- Serfaus: Nach einem Jahr Pause würde ich mich über ein verlängertes Wellness-Wochenende im Skigebiet mit den vielen Möglichkeiten für Fussgänger wieder sehr freuen, gebucht ist jedoch noch nichts.



- Berlin: Das hat leider im vergangenen Jahr nicht geklappt... Deshalb kommt Berlin auch dieses Jahr wieder auf den Plan. Die Stadt hat mir beim letzten Besuch sehr gut gefallen und auch das Umland, welches ich bisher nur aus dem Flugzeugfenster gesehen habe, würde mich sehr reizen.



- Mauritius, Seychellen, Madagaskar, Komoren, La Réunion, Sansibar, ... ihr seht, für eine längere Reise Ende Winter / Anfang Frühling gibt es schon verschiedene Ideen, klar ist aber noch gar nichts. Momentan bin ich daran, Informationen zu sammeln und Reiseberichte zu lesen. Auch über eure Tipps und Links in den Kommentaren freue ich mich sehr! Gesucht sind: Wärme, Schnorchel-Möglichkeiten, schöne Landschaften, etwas zum Entdecken, nette Menschen und tierfreundliche Erlebnisse.


- Malta: Die Insel lockt mich eigentlich momentan nicht so, sind doch Korruption, Umweltverschmutzung sowie Zubetonierung der letzten natürlichen Flächen und alten Quartiere allgegenwärtig und selbst für Aussenstehende sicht- und spürbar.
Dennoch: Mein Herz hängt an Malta, Freunde würden gerne wieder mit mir hinfliegen und ich unterstütze ein Tierschutzprojekt für Strassenkatzen auf Malta (HIER), welches weiterhin dringend Hilfe braucht... also - wer weiss?



- Mallorca: Auch im vergangenen Jahr habe ich es nicht auf die so populäre Insel geschafft und war damit immer noch nie da. Die lokale Regierung versucht aktiv, vom reinen Ballermann - Image wegzukommen. Vielleicht bietet sich mir die Chance, dieses Jahr die Schöne Natur auf Mallorca zu entdecken?


- Stockholm: Letztes Jahr habe ich mir den Traum erfüllt, Schweden zu Midsommer zu erleben, wobei ich auch die Hauptstadt Stockholm kennengelernt habe. Für den Mai ist nochmals eine Kurzreise nach Stockholm vorgesehen und ich hoffe sehr, dass sie zustande kommt!



- Emmental: Nun ist es definitiv: wie schon gegen Ende des vergangenen Jahres werde ich auf jeden Fall mehr Zeit im schönen Emmental verbringen und die Gegend oft auch für Tagesausflüge oder Kurzferien besuchen.



- Oman: Hier war ich in der Zwischenzeit innerhalb von nur eineinhalb Jahren gleich vier Mal und noch immer würde ich zu gerne so bald wie möglich wieder hin! Auch nach einer langen und drei kürzeren Oman-Reisen bleiben noch immer viele Wunsch-Ziele im Land offen. Vor allem im Frühling oder Herbst ist der Oman für mich auch ein Garant für Sonne, Wärme und einen kompletten, extrem entspannenden Tapetenwechsel.





- Schweiz: Noch immer sind viele meiner Wunsch-Reiseziele in der Schweiz offen, auch wenn ich mir so einige davon im vergangenen Jahr erfüllen konnte. Welch ein Glück, in einem so schönen Land zu leben - das möchte ich unbedingt auch im 2019 wieder nützen und Tagesausflüge oder Kurzreisen in der Schweiz unternehmen.



- Essen: Dieses Jahr hat es leider nicht gereicht für einen Weihnachtsmarkt-Ausflug nach Essen im Ruhrgebiet, das Jahresende war allzuschnell da. Hoffentlich bleibt im 2019 wieder genügend Zeit für diese schöne Tradition!



- Weitere mögliche "Vielleicht einmal" - Reiseziele, die es noch nicht zuoberst auf die Prioritätenliste geschafft haben, an denen ich aber dennoch sehr interessiert bin:
- Polarlichter sehen - Fuerteventura - Norddeutschland - Island - Lanzarote - Safari in Afrika - Wien - Hamburg bei Nacht - Lac de Gruyere - La Gomera - Liparische Inseln - Australien (immer wieder!) - Kopenhagen - Singapur - München... und andere Städtereisen.

Noch mehr mögliche Reiseziele findet ihr auf meiner Geheimtippreisen-Bucketlist: Reiseträume und Traumreisen.

Habt ihr Tipps oder Beiträge zu meinen geplanten Reisezielen 2018? Dann freue ich mich, wenn ihr sie in den Kommentaren verlinkt!



2. Geheimtippreisen - Reise-Inspirationen und Reise-Ideen 2019: wohin Reisen?



Reise-Inspirationen



Es gibt für mich auch Reise-Inspirationen, welche nicht direkt an eine einzelne Destination gebunden sind und die ich mir im 2019 zu Herzen nehmen möchte:


* Mehr Drohnenfotos aufnehmen. Immer in Einklang mit den jeweiligen Gesetzen des Landes und ohne Menschen oder Tiere zu belästigen, bietet sich die Drohne für mich vor allem in abgelegenen, weitläufigen, ländlichen Regionen an. Drohnenaufnahmen zeigen einen ganz anderen Blick auf die Landschaft und haben mir schon mehrfach die Augen für geografische oder biologische Zusammenhänge geöffnet.
Drohnen müssen aber nicht nur zum Spass da sein, sondern können Leben retten, nämlich dasjenige junger Rehkitze im hohen Gras. Diese liegen ganz still praktisch unsichtbar da, flüchten nicht und sind dadurch in tödlicher Gefahr, sobald sich eine Mähmaschine nähert. Wie Rehkitze mittels einer Drohne mit Wärmebildkamera gesucht (und dann in Sicherheit gebracht) werden, durfte ich dieses Jahr lernen. Ein Thema, welches ich gerne weiterverfolgen werde.


* Der Weg ist das Ziel: Auch wenn es manchmal ein Umweg ist, wähle ich oft eine etwas längere und dafür auch schönere und interessantere Reiseroute. In der Schweiz bedeutet dies beispielsweise, dass ich eher über Pässe fahre anstatt durch Tunnels, wenn ich in Richtung Süden unterwegs bin. Als Beifahrerin fotografiere ich auch unterwegs schon gerne, wie ich bereits HIER einmal gezeigt habe: 15 einfache Tipps und Empfehlungen fürs Fotografieren aus dem fahrenden Auto


* Regionale Reiseziele habe ich im vergangenen Jahr bereits einige entdeckt und es gibt noch so viele mehr! Habt ihr euch schon einmal überlegt, wohin ihr ausländischen Besuch führen würdet, um eure Heimat zu zeigen? Eine wirklich lohnenswerte Überlegung! Erst, als ich Gäste aus Australien und der Türkei hier hatte, wurde mir bewusst, wie wenige der eigentlich wirklich schönen Sehenswürdigkeiten ich in meiner direkten Umgebung kenne. Betrachte ich nicht nur die Region direkt hier, sondern die ganze Schweiz, sind es noch unzählige mehr.


* Den Sommer zu Hause verbringen: Das habe ich mir dieses Jahr vorgenommen. Ob ich es dann auch tatsächlich durchziehen werde? Was für andere eher das - durchaus wahre - Argument ist: "Im Sommer ist es ja auch hier schön", war für mich mit der Trockenheit im vergangenen Sommer eher: "Im Sommer gibt es so viel zu tun (zu giessen) im Garten".





Reise-Ideen 2019 und Trendziele


Oman

Unbedingt empfehlen kann ich euch auch im 2019 den Oman als Reiseziel. Das Land ist traditionell orientalisch wie ein Traum aus 1001 Nacht und bietet unglaublich viel schöne, beeindruckende, wilde Natur.

Unter dem Beitrag: "Oman Roadtrip: Eine abenteuerliche Traum-Reise durch das ganze Land" ist in der Zwischenzeit ein kleines Oman - Portal entstanden, welches euch nicht nur mit ständig neuen Reiseberichten den Oman näher bringt, sondern auch praktische Tipps z.B. zu den Themen "Welches ist die richtige Kleidung im Oman - wie ziehe ich mich an?" oder "Essen im Oman" bereit hält.

Speziell auf die Hauptstadt Muscat bin ich in meinem Gastartikel bei Julie en voyage eingegangen: "Meine Lieblingsstadt im Süden: Maskat"



Schweiz

Die Schweiz ist, wie ich dieses Jahr selber wieder erfahren durfte, ein wunderschönes und vielfältiges Reiseland. HIER findet ihr einige Reise-Ideen und Ziele in der Schweiz - ich hoffe, sie können euch inspirieren fürs 2019! Weil ich die Schweiz auch als eines meiner bevorzugten Reiseziele im 2019 ausgewählt habe, werden weitere Berichte folgen.



Städtereisen

Mögt ihr Städtereisen? Dann findet ihr HIER eine Auswahl an nahen und fernen Städtereise-Zielen. Mit zu meinen Favoriten gehören hier Hamburg (Reeperbahn & St. Pauli für Frauen) / Hamburg (Hafen, Landungsbrücken, Fischmarkt), Berlin (mit 7 & 8 Tipps für einen Kurztrip) sowie Drinks, Pubs und Essen in Dublin.



Reiseziele nach Reise-Monaten sortiert:

Kennt ihr schon meinen Geheimtippreisen - Jahresrückblick 2018 (HIER)? Er bietet jede Menge nach Reise-Monaten sortierte, schöne Reiseziele, Tipps, Kurzvorstellungen, Fotos, kleine Geschichten und Links - Vielleicht ist etwas für euch mit dabei?



Ziele auf der Reise - Bucketlist

Viele weitere Tipps und Reise-Ideen fürs 2019 findet ihr auf meiner Geheimtippreisen-Bucketlist: Reiseträume und Traumreisen. Es ist nicht einfach eine Auflistung von Orten und Ländern, sondern es stehen auch gleich meine Begründungen für den Reisewunsch mit dabei. Einige sind etwas verrückt, andere aber auch ganz einfach zu erreichen. Vielleicht überzeugen euch meine Reiseträume ja ebenfalls?



Ja - und was hat es nun mit den Trend-Zielen auf sich? Hier auf dem Blog findet ihr immer wieder Geheimtipps, gerne schreibe ich dabei über kleine, nicht so bekannte Orte, einen etwas anderen Weg oder spezielle Erlebnisse, die ich entdeckt habe.

Ob einer der von mir entdeckten und bereisten Orte nächstens ein Trendziel wird? Möglich ist es... viel wichtiger ist mir aber, dass ihr hier das richtige Reiseziel für euch persönlich, eueren neuen Lieblingsort und jede Menge Inspirationen findet.

Wie immer freue ich mich besonders, wenn ihr mir in den Kommentaren ein Feedback hier lasst, sei es zu meinen geplanten Reisezielen im 2019 oder zu den gezeigten Reise-Ideen... Genauso freue ich mich, wenn ihr den Beitrag verlinkt und meinen Blog abonniert :-) Vielen Dank!

Liebe Reisegrüsse, Miuh


P.S. Gerne beteilige ich mich mit dem Geheimtippreisen Ausblick 2019 auch bei der Blogparade von Aiseetheworld zum Thema: "Reiseziele 2019 - Inspiration und Tipps für deinen Urlaub"

Montag, 6. Februar 2017

Geheimtippreisen - Spartipps

Hier findet ihr eine Liste der verschiedenen Spartipps auf meinem Geheimtippreisen Blog, sowie kostenlose PDF - Downloads


Spartipps findet ihr in folgenden Beiträgen:

Margaret River - Westaustraliens Feines Weingebiet   -  kostenlose Weindegustationen
St-Dunstan-in-the-East - "lost Place", aber nicht verloren!  -  ein kleines (kostenloses) Juwel in London
Von Zermatt hoch zum Gornergrat auf 3089 müM & 10 Tipps dazu  -  davon zwei Spartipps
Isle of MTV Malta - Erlebnisse, Tipps und Infos  -   kostenlose Konzerte mit Weltstars
Der Himmel über Sardiniens Nordküste  -  Günstigere Ferienorte auf Sardinien als die bekannte Costa Smeralda
Kurz-Besuch in Berlin und Tipps  -  z.B. günstig Kurzstrecke fahren mit dem Taxi
Ein blauer Tag in Rapperswil... Ein kostenloser Ausflug nahe Zürich mit viel Aussicht für einen schönen Frühlingstag



Folgende PDF - Dokumente zum kostenlosen Download sind auf dem Geheimtippreisen - Blog verfügbar:


https://drive.google.com/file/d/0B5Z3Cm45vFjqOFpWcUotaXZiNlk/view?usp=sharing

https://drive.google.com/file/d/0B5Z3Cm45vFjqdFRZM2Rha3k0bEE/view?usp=sharing



Liebe Reisegrüsse, Miuh






* Offenlegung: Dieser Artikel erschien ursprünglich in Zusammenhang mit einem "Reise Blog Award 2017" von Sparpedia, welcher im Mai 2017 abgeschlossen war und für den ein Nominationsgeld von CHF 25, sowie ein  Preisgeld von CHF 10 für 2% Stimmenanteil angekündigt wurde.

Freitag, 13. Januar 2017

Reise - Ausblick 2017 für meine Geheimtippreisen

Bis Ende 2016 hatte ich noch keinerlei feste Reisepläne für das Neue Jahr. Einige Ideen und Wünsche vielleicht, aber nichts Konkretes. Zum Glück gab es zwischen den Jahren viel freie Zeit und Ruhe - so dass ich eine Menge Reiseblogs lesen, mir Gedanken machen und planen konnte.

In der ersten Januarwoche wurden nun Nägel mit Köpfen gemacht und innerhalb von 3 Tagen 3 Ziele gebucht - endlich fühlt sich mein Reiseleben wieder so an, wie es sollte: es läuft etwas, Pläne können geschmiedet werden und Vorfreude kommt auf! Für euch alle und bald zusammen mit vielen Traumzielen anderer Reiseblogger bei Yummytravel.de zu sehen: 

Mein Reise - Ausblick 2017

Im Januar werde ich einmal mehr für ein kurzes Wochenende in Zermatt vorbeischauen. Nachdem ich letztes Jahr schwindelerregende 3883 müM hoch auf dem Klein Matterhorn (link) war, ist dieses Jahr die Idee, mit der Gornergratbahn auf den Gornergrat zu fahren und dort das überwältigende Panorama zu geniessen. Auch das Nachtleben wird wie immer nicht zu kurz kommen und voraussichtlich erst irgendwann gegen Morgen im "Pöstli" enden. -> Hier (link) nun schon mein Bericht darüber: Von Zermatt hoch zum Gornergrat auf 3089 müM & 10 Tipps dazu

Mitte Februar werden wir uns einige Tage Wellness-Ferien in Serfaus gönnen. Da ich weder Ski noch Snowboard fahre, sind mir Alternativen sehr wichtig - und die sind in Serfaus absolut gegeben. Im Skigebiet Serfaus Fiss Ladis könnt ihr durch den Schnee wandern, schlitteln, langlaufen, euch vom speziellen Pistenfahrzeug hoch in die Berge fahren lassen... und vieleicht bin ich dieses Jahr mutig und probiere eines der Funsportgeräte aus? (hihi, das denke ich jedes Jahr...) Das Tüpfelchen auf dem i ist ein schönes Wellnesshotel, welches euch mit jedem Service, viel feinem Essen und allen erdenklichen Wellnessanwendungen verwöhnt und alle Wünsche erfüllt. Das Hotel Cervosa sowie das Hotel Schalber kann ich da vorbehaltslos empfehlen.
-> Hier findet ihr nun die ersten Berichte zu Serfaus: Kurzwanderung zum Leithe Wirt ( link) und Panorama Genussweg (link)

Für den März halten wir uns die Optionen für eine etwas längere Reise (um 2-4 Wochen) offen. Gebucht ist noch gar nichts, aber Ideen und Inspirationen gibt es jede Menge: Im Oman würde ich gerne zum erstem Mal so richtig orientalische Luft schnuppern.
Weiter könnte es in Singapur gehen. Hier haben wir zweimal einen Stopover eingelegt und schon viel Beeindruckendes gesehen, über das ich dringend einmal bloggen sollte... und wir sind überzeugt, dass es in Singapur noch sehr viel mehr für uns zu entdecken gibt.
Anschliessend wünsche ich mir noch einige Tage entspannte Badeferien, wobei ich noch keine Ahnung habe, wo es da hingehen soll? Vielleicht habt ihr ja eine zum Rest der Reise passende Idee?
-> Unterdessen sind wir von unserer grossartigen Oman - Reise zurückgekehrt... Wir haben beschlossen, uns ganz auf dieses eine Land zu konzentrieren und es nicht bereut! Das Bild von Singapur (unten) ist deshalb nicht mehr passend. Hier (link) findet ihr nun einen ersten kurzen Bericht zum Oman, weitere werden folgen: Zurück aus dem Oman - ein Orientalisches Märchen!

Im Mai zieht es uns zum wiederholten Mal nach Malta. Auch wenn die Insel (oder besser gesagt: zusammen mit Gozo und Comino) die Maltesischen Inseln nicht sehr gross sind, haben wir bei jedem unserer Besuche noch etwas Neues entdeckt. Unterdessen nehmen wir auch gerne Freunde mit nach Malta (link) und stellen für sie ganz nach Wunsch Touren zu den schönsten Locations zusammen.

Kennt man ein Land seit vielen Jahren und auch etwas tiefer, sieht man irgendwann auch Negatives: Auf Malta locken deshalb nicht nur schöne Ferien, hier engagiere ich mich auch für den Schutz der vielen Strassenkatzen (und einiger Hunde), und gegen die "legale" sowie illegale Vogeljagd. Leider scheinen Tiere auf Malta oft nicht so viel wert zu sein, da gibt es noch viel zu tun und aufzuklären. Katzenhilfe-Olli.de unterstützt die Deutsche Sigrid, welche vor Ort lebt und beinahe unmenschlich viel für die Strassenkatzen auf Malta tut (Füttern, Kastrieren, Tierarzt). Für die Vögel (oft Zugvögel aus unseren Regionen, die während ihrer Reise in die südlichen Winterquartiere auf Malta zwischenlanden müssen) engagieren sich Birdlifemalta.org sowie Komitee.de / CABS Committee against Bird Slaughter (auch für andere Länder). Ich denke, als Reisende sollten wir uns manchmal auch Gedanken um die Situation vor Ort machen, und vielleicht sogar einen Teil des Reisebudgets für lokale Projekte reservieren... Was meint ihr?

Anfang Juni werden wir zum wiederholten Mal in unserer fast schon zweiten Heimat, dem Emmental (link) anzutreffen sein. Was soll ich sagen... natürliche Hügellandschaften, urchige Menschen und viel Landleben erwarten euch da und erden alle (beinahe-) Stadtmenschen zuverlässig.

Für den Juli habe ich noch keine konkreten Pläne, Ideen gibt es aber schon: Ein Camping-Wochenende mit Freunden an einem See mit Lagerfeuerromantik und allem drum und dran wäre schön, ebenso wie eine Städtereise (z.B. Hamburg)...
-> Tatsächlich hat es bisher im Juli erst zu einem Flug nach London gereicht, bei welchem ich im Landeanflug eine wunderbare Sicht über die Stadt hatte: Der Himmel über London (link) jedoch später am Boden dafür übehaupt keine Zeit für London blieb...


Im August findet in Baden die Badenfahrt statt - Ein wunderbares, 10 Tage dauerndes Stadtfest, welches mit grossem Engagement von Badens Einwohnern  und von vielen Vereinen oranisiert wird. Das dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen! -> Hier (link) findet ihr meine Tipps und liebsten Argumente: Badenfahrt 2017 - Das schönste Stadtfest der Schweiz!

Vielleicht gibt es im September oder Oktober wieder einmal die Gelegenheit für eine Reise in die Toscana mit Familie und Freunden? Romantische alte Villen mit vielen Zimmern, grossen Küchen, grosszügigen Grundstücken und oft mit Pool (yeah!) warten darauf, entdeckt zu werden. Die umliegenden Städten wie Florenz, Siena, Arezzo, San Gimignano, ... könnt ihr bequem in Tagesausflügen erkunden.

Ende November oder Anfang Dezember wäre wieder Zeit für eine traditionelle, kleine Reise nach Essen. Niemand in unserem Umfeld versteht, was uns dort hinzieht - und es ist auch schwierig zu erklären... Wir mögen den Weihnachtsmarkt in Essen sehr, besuchen jeweils die Essen Motorshow und lieben das feine Essen und die gute Stimmung im Leo's Casa. Im vergangenen Jahr hatten wir endlich Zeit, Zeche und Kokerei Zollverein anzusehen - da ist aber noch so viel mehr zu entdecken!

Wie ihr seht, bin ich bei vielen Reisezielen eine Wiederholungstäterin... Einige Orte ziehen mich so in ihren Bann, dass sie immer wieder Fixpunkte in meiner Reiseplanung sind. Einige Geheimtipps lassen sich eben auch nicht beim ersten Besuch entdecken... Zusätzlich mag ich jedes Jahr neue, mir noch unbekannte Reiseziele entdecken - was die "Gefahr" birgt, dass daraus neue Lieblings-Orte entstehen...
Mögt ihr mich begleiten? Ich freue mich!!

Liebe Grüsse und auch euch schöne Reisepläne und Entdeckungen fürs 2017
Miuh