Posts mit dem Label Baden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Geheimtippreisen - Rückblick 2017 und Wunschziele 2018

Heute lade ich euch zu einem Rückblick auf mein persönliches Reisejahr 2017 ein: Anfangs (hier der Link zum Reise-Ausblick 2017 für meine Geheimtipreisen) hatte es noch nicht so sehr nach vielen Reiseplänen ausgesehen... da gab es zwar schon verschiedene Ideen und einzelne Buchungen, aber eben doch noch wenig Konkretes. Über die Montate erlebte ich dann immer mehr schöne Reisen und auch neue, zum Teil spontane, Pläne für das zweite Halbjahr kamen hinzu...
Oman, Berge, Landschaft, karg, Roadtrip
Ganz kurz und alphabetisch zusammengefasst, führte mich das 2017 an folgende Orte:
Baden (Schweiz) - Badenfahrt, Hamburg, Kempten (Allgäu), Elsass, Emmental (2x), London, Luxembourg, Malta, Oman (2x), Serfaus, Zermatt, Zoo Zürich
Colmar, Kanal, Stadt, klein Venedig, Blumen, Deko, Häuser
Auch die Arten meiner Reisen waren ganz unterschiedlich:
Roadtrip-Abenteuer, Geschäftsreise, Skiweekend, Gruppenreise organisiert für Freunde, ganz nah, Wellnessferien, alle Jahre wieder, Überraschungs-Trip, neue Ziele, alleine, grosses Stadtfest, Familienzeit... ich mag diese Abwechslung!


Geheimtippreisen-Rückblick 2017


Januar

Zermatt (3 Tage)
Wiederum konnte ich im Januar ein spannendes Skiweekend in Zermatt verbringen. Am schönsten war dabei die Fahrt mit der Gornergratbahn über den Riffelberg bis zum Gornergrat mit dem überwältigenden Bergpanorama rundherum. Immer präsent und sehr fotogen ist dabei das Matterhorn, welches auch Touristen aus aller Welt hierher lockt. Meine 10 Tipps für den Ausflug zum Gornergrat, sowie weitere schöne Ideen, Übernachtungsmöglichkeiten und kleine Abenteuer findet ihr hier: Von Zermatt hoch zum Gornergrat auf 3089 müM & 10 Tipps dazu (link)
Gornergrat, Matterhorn, Zermatt, Gornergratbahn, Schienen, Berge


Februar

Serfaus (5 Tage)
Eine schöne Tradition sind für mich Schnee- und Wellnessferien in Serfaus. Obwohl es zahlreiche Möglichkeiten gäbe, blieben alle meine Sportlichen Ambitionen wie immer nur gute Vorsätze... Kleine Wanderungen und das Geniessen des schönen Wetters, der frischen Luft, des feinen Essens sowie der Wellnessangebote gehören für mich aber genauso zur Gesundheit. Drei Beiträge zu Serfaus findet ihr hier: Kurzwanderung zum Leithe Wirt ( link), Panorama Genussweg (link) und Mit dem umgebauten Pistenfahrzeug in die Berge (link)
Cervosa Alm, Serfaus, Schnee, Sonnenschein, Skiferien, Winterwonderland


März

Oman (17 Tage)
Im März ging es an die Wärme - und wie! Der Oman im Osten der Arabischen Halbinsel als Reiseziel war für uns absolut neu und unbekannt. Überlegten wir anfangs noch, mit einem Fahrer unterwegs zu sein, wurden wir nach einigen Recherchen mutiger.
Schliesslich mieteten wir uns ein 4x4 - Fahrzeug, buchten verschiedene Hotels vor und fuhren selbst von der bekannten Hauptstadt Muscat her über Jabal Akhdar und Nizwa durch die Berge und dann 1000 Kilometer in Richtung Süden, durch die Wüste - mit einem Halt in Haima - bis Salalah. Von dort aus ging es einige Tage später entlang der Küste und wiederum durch wilde Berge in Richtung Norden. Da die Omanische Küste im Süden weitgehend touristisch unerschlossen ist, wählten wir unsere Zwischenstopps nach den wenigen verfügbaren Unterkünften. In Duqm, wo gerade ein riesiger Hafen am entstehen ist, fanden wir ein Hotel, in welchem normalerweise die internationalen Ingenieure übernachten. Noch etwas weiter nördlich setzten wir mit einer Fähre auf Masirah Island über. Da dieses sonst noch absolut unbekannte Naturparadies von einigen wenigen Kite-Surfern gerne bereist wird, fanden wir auch dort ein Hotel. Wieder auf dem Festland angekommen und weiter in nördlicher Richtung unterwegs, gab es wieder mehr Möglichkeiten und wir übernachteten in einem der bekannten Wüsten-Camps, bevor wir nach Muscat zurückkehrten.
Die extrem vielfältige Natur, welche wir während unserer Reise erlebten, lässt mich noch immer staunen. Diese weiten Strecken, all das Ursprüngliche und Unentdeckte sind umwerfend und schwer fassbar. Zum Oman werden also noch viele Beiträge und Fotos folgen. In der Zwischenzeit könnt ihr hier einen kleinen Einblick erhalten: Zurück aus dem Oman - ein Orientalisches Märchen! (link) und hier noch etwas Praktisches: Welches ist die richtige Kleidung im Oman - wie ziehe ich mich an? (link)

Wadi, Wadi Bani Khalid, Oman, Wasser, Palmen, Oase, Berge


April

April-Wetter und Geburtstag zu Hause
Für den April hatte ich im 2017 tatsächlich als einzigen Monat keine Reise oder Unternehmung geplant... Dafür feierte ich mit einem schönen Fest Geburtstag. Ausserdem gab es im April auch zu Hause viel Natur zu erleben und der Monat machte seinem Ruf alle Ehre - Mit Schnee bis am 28. und richtigem April-Wetter durch den ganzen Monat hindurch:
Aprilschnee, April, Schnee, grün, Wiese


Mai

Luxembourg (4 Tage)
Nach Luxembourg hat mich im Mai eine Geschäftsreise geführt. Dank einem späteren (und günstigeren) Rückflug blieb etwas Zeit, um die Stadt zu Fuss zu entdecken. Am meisten angetan haben es mir das alte Quartier "Grund" sowie all die grünen Täler um die Altstadt, welche über kleine Wege entdeckt werden können.
Luxembourg, Aussicht

Malta (5 Tage)
Wie oft ich schon in Malta war, habe ich noch nie gezählt... auf jeden Fall kommt da so Einiges zusammen seit den ersten 10 Wochen Sprachschule vor bald 20 Jahren. Die Maltesischen Inseln kenne ich mittlerweile sehr gut und so haben wir auch dieses Jahr wieder einige Freunde mitgenommen und ein spannendes, aber auch schön erholsames Programm zusammengestellt. Immer wieder ist es für mich erstaunlich, dass ich nach all den Jahren jedes Mal wieder etwas Neues auf Malta entdecken kann. Wenn ihr die Nachrichten etwas verfolgt, habt ihr bestimmt mitbekommen, dass auch hier nicht immer nur eitel Sonnenschein herrscht: Malta nach der Ermordung von Daphne Caruana Galizia - was wird nun? (link) ist meine persönliche Reaktion auf die Vorgänge in meiner "zweiten Heimat". Auf dem Blog findet ihr aber auch leichtere Themen wie: Isle of MTV Malta - Erlebnisse Tipps und Infos (link) zu den alljährlichen kostenlosen Konzerten für 50'000 Menschen mit Stars aus aller Welt oder: (Essbare) Pflanzen auf den Maltesischen Inseln (link). Jede Menge weitere Reiseberichte, Fotos, Tipps und Tricks zu Malta wären noch in der Pipeline und erscheinen auf dem Blog, sobald ich die Zeit dafür finde.
Malta, Chapel, Kapelle, Our Lady of Itria


Juni

Emmental (7 Tage)
Das Emmental ist noch so eine Herzens-Heimat von mir. Natürlich haben wir auch hier wieder einige Tage verbracht, die mich wie immer sehr geerdet haben. Zusätzlich gab es dieses Jahr einige Sorgen und Tierarztbesuche und wir kehrten zu dritt aus den Ferien zurück... Hier: Persönliches und Technisches (link) könnt ihr ein wenig über das kleine, schwarze Katerchen lesen, das seither unser Leben und unsere Wohnung auf den Kopf stellt.
Im Emmental stelle ich mich meist mehrmals am Tag an eine Stelle, von wo aus die Aussicht traumhaft ist und geniesse, wie Himmel und Hügel sich immer wieder wandeln: Der Himmel über dem Emmental (link) - immer der gleiche Ausschnitt und doch jedesmal anders.
Emmental, Stimmung, Sonne, grün, idyllisch


Juli

London (2 Tage)
Im Juli stand wieder einmal ein Gschäftlicher Termin an - dieses Mal in London. Leider war ich so eingespannt, dass ich von der Stadt überhaupt nichts gesehen habe - ausser die Sicht aus dem Flugzeug, als wir am Stadtzentrum vorbei flogen: Der Himmel über London (Link) Leider zeigt die Qualität der Fotos nicht ganz, wie beeindruckend die Sicht war... Eine ruhige Ecke in London - obwohl mitten in der City - kann ich euch dennoch empfehlen: St Dunstan-in-the-East - "lost Place", aber nicht verloren! (link) eine halb zerfallene Kirche, die nun romantisch überwachsen ist und als kleiner Geheimtipp gilt.

London, Flugbild, City, Innenstadt


August

Elsass (2 Tage)
Im August wurde ich selbst mit einer Überraschungsreise beschenkt, die ins Elsass führte. Schon lange wollte ich einmal hierhin und wurde trotz vieler Erwartungen positiv überrascht. Entlang der Weinstrasse gibt es verschiedene Dörfer zu besuchen, von denen einige für sich in Anspruch nehmen, zu den schönsten in ganz Frankreich zu gehören - und man nimmt es ihnen ab, mit den bunten Riegelhäusern und dem vielen Blumenschmuck! In den Kellereien entlang des Weges dürft ihr Elsässischen Crémant und andere Weine probieren und bei Gefallen gleich kaufen. Nur auf den Speisekarten der Restaurants musste ich manchmal nach etwas Vegetarischem suchen: Leider scheinen viele Restaurants der Region (und deren Gäste) mit Frosch-Schenkeln und Stopfleber noch in einem anderen Jahrhundert zu stecken...
In Colmar hat mir besonders "klein Venedig" gefallen und damit auch die Bootsfahrt auf den verwunschenen Kanälen, welche durch die Häuser und Gassen führen.
Colmar, Blumen, bunt, Häuser

Baden, Badenfahrt (5 Tage)
Im August fand aber auch die Badenfahrt statt, ein 10-tägiges Stadtfest, welches es so nur alle 10 Jahre gibt.  Entsprechend engagiert bauen und organisieren Vereine aus der Region für ihre Beizen - alles in Fronarbeit. Die Badenfahrt ist für mich das schönste Volksfest der Schweiz und hat mit den Festplätzen zwischen Fluss (Limmat) und Hügel (Ruine Stein) und all den Lichtern einen ganz besonderen Zauber. Schon vorher (und deshalb noch mit den Fotos vom letzten Mal) habe ich eine Empfehlung dafür geschrieben, die als "Liebesbrief" für Baden und seine Bewohner auch jetzt noch Gültigkeit hat: Badenfahrt 2017 - Das schönste Stadtfest der Schweiz! (link) 
Badenfahrt, Stadtfest, Baden, Party, Bar


September

Oman (4 Tage)
Die grosse Oman-Reise im März hat mir extrem gut gefallen und es zog mich seither zurück in dieses Land. Nur für ein verlängertes Wochenende so weit zu fliegen, ist etwas verrückt, aber es hat sich definitiv gelohnt. Um die Zeit gut auszunutzen, haben wir etwas vorausgeplant:
Nach einem puren Erholungstag am Strand war der zweite Tag für einen Schnorchelausflug reserviert. Wir hofften, nicht nur viele kleine, bunte Fische zu sehen, sondern auch Whale Sharks. Obwohl diese sich nicht blicken liessen, haben wir einen wunderbaren Tag verbracht: Schnorcheln um die Daymaniyat Islands soll ein Geheimtipp bleiben! (link)
Für den dritten Tag planten wir eine 4x4-Fahrt durch die Berge im Hinterland von Muscat mit Strecken durch das Wadi Sahtan sowie Teile des Wadi Bani Awf und zurück. Ein anspruchsvolles Vorhaben, denn die Nebenstrassen - genauer gesagt, Schotterpisten - durch die Berge sind häufig sehr abenteuerlich, an den steilen Berghängen liegen riesige, lose Felsen und jede Menge Steine. Die Pisten führen oft genug entlang von hunderte Meter tiefen, ungesicherten Schluchten und manchmal waren Teile davon abgerutscht. Trotz Google Maps, einer weiteren Navi-App und zwei Landkarten wussten wir nicht immer zu 100%, wie die Orte hiessen, wo wir gerade waren. Im Oman sind die gleichen Orte manchmal je nach Aussprache anders angeschrieben, gleichzeitig gibt es Orte, die ähnlich heissen, aber ganz woanders sind oder Ortsnamen fehlen ganz. Ein spannendes Abenteuer mit unfassbar schönen Landschaften.
Oman, Landschaft, Berge, Moschee, Palmen


Oktober

Hamburg (3 Tage)
In Hamburg war ich vorher noch nie und habe mich deshalb besonders gefreut, dass sich die Chance im Oktober ergab. Schnell gelangte ich zum Hafen mit den Landungsbrücken, genoss das Licht dort, die Bewegungen im Hafen, die frische Luft und die ganze Athmosphäre... Hamburg hatte mich! Alles liegt relativ nahe zusammen - richtig praktisch zum entdecken! Meine Berichte über Hamburg findet ihr hier: Der Himmel über Hamburgs Hafen und Landungsbrücken (link), Hamburg - Hafen, Landungsbrücken, Fischmarkt und Umgebung ... 10 Tipps + (link) und Hamburg: Reeperbahn und St. Pauli für Frauen - 10 Tipps und Infos (link) 
Hamburg, Landungsbrücken, Hafen, Abend, Abendstimmung


November

Zoo Zürich (1 Tag)
Im November hatte ich die Möglichkeit, an einer Führung des Zoo Zürich zum Thema Evolution teilzunehmen. Das war nicht nur interessant, sondern ergab auch eine lustige Begegnung mit dem Schlammspringer, einem Fisch, der amphibisch an Land lebt. Die Tiere hatte ich schon im März auf algenbewachsenen Steinen an einem Strand im Oman gesehen. Sie sind echte Sympathieträger und unterhaltsam dazu! Mehr findet ihr unter: Evolution und Exotarium im Zoo Zürich (link)
Schlammspringer, Zoo, Zoo Zürich, Fisch, Amphibisch


Dezember

Kempten (3 Tage)
Mein erster Weihnachtsmarkt für dieses Jahr: Kempten im Allgäu beheimatet einen kleinen, charmanten Weihnachtsmarkt, mit einer Menge Lichtern dekoriert. Im Städtchen lässt sich aber auch sonst gut einkaufen - und essen! Wie sehr auch der Weg schon das Ziel sein kann, wurde mir unterwegs in der Linthebene bewusst: Abendlicht, der aufgehende Mond und die umliegenden Berge zeigten ein grandiosens Schauspiel: Der Himmel über der Linthebene (Ostschweiz) (Link)
Weihnachtsmarkt, Kempten, Lichter

Essen (3 Tage)
Und meine zweite Weihnachtsmarkt-Reise für dieses Jahr: Essen im Ruhrpott bietet nicht nur einen Weihnachtsmarkt mit vielen traditionellen Angeboten und eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants: "Leo's Casa", sondern Ende November und Anfang Dezember auch die Essen Motorshow mit Allem zu den Theman Auto, Tuning und Motorsport. Eine spezielle Mischung, aber alles hat gut in ein langes Wochenende gepasst!
Essen, Motorshow, H&R, Auto, Tuning, Messe

Emmental (2 Tage)
Um die Weihnachtszeit war ich wiederum im Emmental... das ist für mich genau der Richtige Ort für eine besinnliche Zeit, für Familie und Ruhe. Nein, still waren wir nicht, es ist eher eine innere Ruhe, welche die Landschaft hier ausstrahlt und weitergibt. Ein weiteres Plus: Auf den Hügeln des Emmentals seid ihr oft über der Nebelgrenze. Wenn im Mittelland alles nur düster und grau ist (seht ihr den hellen Streifen im Hintergrund?) dann könnt ihr hier oft strahlenden Sonnenschein geniessen.
Emmental, Landschaft, Luftbild, Drohne, Schnee


Das war es, mein 2017 aus Reise-Sicht: 


Insgesamt war ich 66 Tage unterwegs (Geschäftsreisen, reine Reisetage und Kurzausflüge mit eingeschlossen). Einfache oder verlängerte Wochenenden, teilweise in Kombination mit Brückentagen ergaben schnell einmal mehrere Kurztrips von 2-5 Tagen.
Dennoch: Total über zwei Monate unterwegs und am Reisen überrascht mich selbst und finde ich neben einem Vollzeitjob relativ viel... Da ich auch sehr gerne zu Hause bin, dürfte es ruhig etwas weniger Reisezeit sein - wenn nur all die verlockenden Ziele und Ideen nicht wären ;-)
Oman, Berge, Landschaft, karg, Roadtrip, Auto, 4x4, Felsen, gefährlich
Vielleicht habt ihr es schon bemerkt: manchmal hat mir dann auch etwas die Zeit gefehlt, all die Erlebnisse und Reisen auch aufzuschreiben. Vergessen sind sie nicht und ich plane, alles noch zu zeigen. Allgemein ist es mir wichtiger, umfangreiche und hilfreiche Beiträge mit (nochmals nachgeprüften) Tipps und Empfehlungen zu schreiben, als alles möglichst sofort irgendwie zu verbloggen.


Australien-Rückblick:


Verteilt übers 2017 habe ich dafür praktisch die ganze Traum-Australienreise (link) aufgearbeitet und in 26 Beiträgen beschrieben: Von Perth über Yallingup, Margaret River, den äussersten Süd-Westen Australiens, Cape le Grand Nationalpark, Esperance, Scaddan, Norseman, Kalgoorlie-Boulder, Coolgardie, wieder Perth und drei Flüge weiter nach Heron Island, dann Gladstone, Hervey Bay, Regenwälder um Brisbane und Brisbane als Stadt selbst, Moreton Island mit seinen berühmten Wracks, Gold Coast, Surfers Paradise, Byron Bay, Port Macquarie, die Einfahrt nach Sydney über die Harbour Bridge, Bondi Beach, dann der Flug nach Lord Howe Island und Informationen zur Insel selbst, sowie zu allen Unterkünften. Schaut doch einmal vorbei, wenn euch Australien interessiert!
Outback, Landschaft, Australien, rote Erde
Die letzte Etappe wird wieder nach Sydney führen und ich spiele mit dem Gedanken, dort mit einer früheren Australienreise, die in Sydney startete, wieder anzuknüpfen und zusammen mit euch parallel zu den aktuellen Reisen weiter durch Australien zu ziehen...


Ausblick, Reisepläne und Wunschziele 2018


Fest geplant oder gebucht ist bisher noch nichts für das nächste Jahr, Ideen und Reisewünsche habe ich jedoch schon wieder viele im Kopf und auch erste Abklärungen und Terminanfragen sind am laufen. Folgende Reise-Ziele 2018 sind momentan im Gespräch:

- Arosa: voraussichtlich ein Kurz-Besuch im Winter
-> Hier habe ich mir im Januar einen lange gehegten Wunsch erfüllt und den Eichhörnliweg besucht. Meinen Bericht könnt ihr nachlesen unter: Ich liebe den Eichhörnchenweg in Arosa! Ausserdem beeindruckend: So viel Schnee habe ich wohl noch nie gesehen und einen Tag später wurde deswegen sogar die Bahnlinie gesperrt. Ich hatte Glück und konnte problemlos durch die Märchenlandschaft zu meinem nächsten Ziel Klosters reisen.

- Klosters: ebenfalls für einen Kurz-Besuch
-> In Klosters und Davos habe ich nicht einmal 24 Stunden verbracht, aber die Schneefälle und die Schneemassen waren beeindruckend. Nachts kleine Schneebretter bis auf die Strassen, ein Eisfeld, das ununterbrochen gewischt wurde und doch nie frei war, meterhohe Schneemassen auf den Dächern - und auch hier: rundherum gesperrrte Strassen und Schienen, aber ich hatte Glück und kam gut wieder nach Hause.

- Berlin: Nachdem  mir die Stadt beim letzten Besuch so gut gefallen hat, würde ich sie gerne wieder besuchen und mir allenfalls auch für das Umland Zeit nehmen.

- Malta: momentan nach dem Autobomben-Anschlag, der mich sehr schockiert hat, nicht fest eingeplant, aber dennoch im Gespräch...

- Mallorca: unglaublich aber wahr: da war ich noch nie und die Insel soll sehr schön sein!

- Schweden: Ein Traum von mir: Schweden zum Midsommer erleben, wenn es nie richtig dunkel wird... Allgemein ist der Norden auf meiner Reisekarte noch untervertreten.
-> Dieser grosse Traum ist im Sommer (mit Midsommar) 2018 wahr geworden. Hier findet ihr meine ersten Eindrücke von Schweden - 20 Tipps, Empfehlungen und Informationen

- Emmental: Auf jeden Fall werde ich wieder Zeit im schönen Emmental verbringen... wahrscheinlich sogar noch mehr als bisher.

- Madrid: Einige Tage in der Spanischen Hauptstadt... da war ich noch nie und überhaupt kam Spanien in letzter Zeit etwas selten vor in meinen Reiseplänen
-> Von meiner kurzen Madrid-Reise findet ihr bisher erst einige Fotos bei meinen schönsten Fotos aus dem ersten Halbjahr 2018

- Oman: Zu gerne würde ich so bald wie möglich wieder hin! Ich zitiere - ausnahmsweise - mich selbst aus meinem letztjährigen Reiseausblick: "Wie ihr seht, bin ich bei vielen Reisezielen eine Wiederholungstäterin ... - ... Zusätzlich mag ich jedes Jahr neue, mir noch unbekannte Reiseziele entdecken - was die "Gefahr" birgt, dass daraus neue Lieblings-Orte entstehen..." - Genau das ist hier passiert.
-> Tatsächlich sind wir im April 2018 gleich nochmals (nun zum 3. Mal) in den Oman gereist... dabei konnten wir unter anderem doch noch den ursprünglichen Tier-Handel am traditionellen Viehmarkt in Nizwa besuchen, welcher nur am Freitag Morgen früh stattfindet (und den wir deswegen während unserer ersten, grossen Oman-Reise auslassen mussten)


- Grand Tour of Switzerland: Für Schweiz-Touristen wurde eine 1600 Kilometer lange, flexibel fahrbare Tour durch die Schweiz mit 22 Seen, 5 Alpenpässen, 12 Unesco Welterbestätten und unzähligen Sehenswürdigkeiten zusammengestellt und attraktiv ausgeschildert. Das Buch dazu habe ich bereits gekauft und im nächsten Jahr würde ich gerne ein wenig mehr Reisende im eigenen Land werden.
-> Eine Station der Grand Tour of Switzerland habe ich im Sommer 2018 besucht: Die sehr beeindruckende Viamala Rheinschlucht - eine willkommene Abkühlung im heissen Sommer

- Weitere Ideen: "Vielleicht einmal" - Ziele, die es noch nicht zuoberst auf die Prioritätenliste geschafft haben, aber dennoch schnell Realität werden könnten: - Polarlichter sehen - Fuerteventura - Norddeutschland - Island - Lanzarote - Safari in Afrika - Wien - Hamburg bei Nacht - Lac de Gruyere - La Gomera - Liparische Inseln - Australien (immer wieder!)

Schiffswrack, Strand, Meer, Moreton, Island, Insel, australien, Auto, 4x4, Sand

Habt ihr Tipps oder Beiträge zu meinen geplanten Reisezielen 2018? Dann freue ich mich, wenn ihr sie in den Kommentaren verlinkt!
Oder habt ihr eine Rückmeldung, eine Frage oder eine Meinung zu meinem Rückblick 2017? Auch dann freue ich mich sehr über eure Kommentare!
Einen persönlichen Weihnachtsgruss von mir aus der Schweiz findet ihr HIER.

Wenn euch mein Blog mit den Tipps, Reiseberichten und zukünftigen Zielen gefällt, freue ich mich natürlich besonders, wenn ihr ihn abonniert, teilt und weiterempfehlt. Danke! ♥

Liebe Reisegrüsse, Miuh

P.S.
Meine Reisepläne fürs 2018 zeige ich gerne auch bei Julie-en-voyage - sie sammelt bis  am 15.1.2018 Reise-Inspirationen für das eben angelaufene Jahr. Ich bin schon gespannt!
Gerne zeige ich meinen Reise-Rückblick 2017 auch bei Lexas Leben ... Lexa hat auch einen spannenden (nicht nur Reise-) Rückblick geschrieben. Schaut vorbei und vielleicht mögt ihr sogar selbst einen Rückblick schreiben?
Ebenfalls gerne zeige ich den Jahresrückblick in Reise-Form beim "Fachwerkhaus im Grünen", wo sonst Garten-Themen vorherrschen, aber heute ganz allgemein die schönsten oder liebsten Beiträge gesucht werden. 
Wie ihr seht, ist auf vielen meiner Jahresrückblick-Fotos auch der Himmel im Zentrum, deshalb zeige ich sie gerne auch bei der Raumfee "In Heaven"
Mein Blick zurück bedeutet auch Glück und Dankbarkeit für so viele schöne (Reise-) Erfahrungen, die ich deshalb gerne auch beim Sonntagsglück von Soulsistermeetsfriends zeige.
Zwischen den Jahren... Ein Blick zurück und ein Blick voraus, dazu zeige ich meinen Rückblick 2017 und Ausblick 2018 gerne bei Bunt ist die Welt
Alles zum Thema "Neues Jahr" sucht momentan Nicole von Niwibo und auch da beteilige ich mich gerne.

Freitag, 18. August 2017

Badenfahrt 2017 - Das schönste Stadtfest der Schweiz!

Nun im Sommer und gerne auch bis in den Spätsommer oder sogar Herbst hinein gibt es viele verschiedene Volksfeste, Stadtfeste, Chilibis und sonstige Events in der Schweiz. Das allerschönste, zauberhafteste, mit den kreativsten und beeindruckendsten Beizen, den entspanntesten Besuchern, den engagiertesten Vereinen und Organisatoren ist für mich jedoch die Badenfahrt (link) in Baden (Kanton Aargau). Ihr seht, ich bin begeistert!
Badenfahrt Baden Stadt Stadtturm Flaggen
Der Haken daran: Eine grosse Badenfahrt gibt es nur alle zehn Jahre... - und das Gute daran: Dieses Jahr ist es wieder einmal so weit! Vom 18. bis 27.8.2017 könnt ihr euch in Baden durch unzählige kulinarische Angebote schlemmen, kulturelle Angebote wie Konzerte, Lichtshows, Theater, Filme, Parties,... bestaunen und auch einfach nur mit Freunden feiern. - Welch ein Glück!

Badenfahrt Fest Festbeiz Cordula
Ich sage euch, ich freue mich so! Einheimische sind in der Zeit der Badenfahrt (und teilweise schon lange vorher) sowieso in einem Ausnahmezustand, nicht wenige nehmen sogar 1-2 Wochen Ferien dafür. Für mich ist es eine perfekte Gelegenheit, die alte Heimat wieder einmal zu besuchen und hoffentlich auch alte Freunde zu treffen.
Badenfahrt Stimmung alte Häuser Stadt Baden


Weshalb Badenfahrt? Meine 9 liebsten Argumente, weshalb ich ein grosser Fan bin:

1. Baden ist auch sonst immer eine Reise oder einen Besuch wert. Das schöne Städtchen mit den knapp 20'000 Einwohnern ist gross genug, dass man hier alles findet (Einkaufsmöglichkeiten, Märkte, Bars, Restaurants, Freizeitangebote,...) aber auch klein genug, um übersichtlich und persönlich zu bleiben. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, Thermalquellen, eine charakteristische Ruine, alte Industriegebäude, vielfältige kulturelle Angebote und liegt schön zwischen Wasser (Fluss Limmat) auf 341 müM und Ruine Stein auf 445 müM
Badenfahrt Baden Stadtturm Stadt Ruine Stein Kapelle

2. Ein riesiges Engagement und Vereinsarbeit: Die verschiedenen Beizen werden von den lokalen Vereinen selbst entworfen, in Fronarbeit gebaut und betrieben. Es sind also nicht die üblichen, professionellen Essensverkäufer am Werk, sondern Quartiervereine, Jugendvereine, Schulen, Sportclubs, gemeinnützige Vereine... Die Bauten sind sehr vielfältig und kreativ, trotzdem sind sie sicher, da in den meisten Gruppen ein Statiker oder Architekt mitarbeitet und die Abnahmen streng überwacht sind.
Badenfahrt Beiz Festbeiz Holzkonstruktion luftig

3. Wie viele andere auch, hoffe ich jede Menge alte Schulkollegen, Freunde und Bekannte zu treffen. Alle werden da sein: diejenigen, die (noch) in Baden und Umgebung wohnen, diejenigen, die sogar beteiligt sind und bei einer der Beizen mithelfen und eben auch Weggezogene wie ich, die für das grosse Fest zurückkommen.
Badenfahrt Menschen Baden Vespas Fest

4. Baden - und somit die Badenfahrt ist gut erreichbar! Das Festgelände fängt beim Bahnhof an - und dieser ist ein oft angefahrener Knotenpunkt im Schweizer Eisenbahn-Netz. Ihr erreicht Baden aus den meisten Regionen der Schweiz und aus dem nahen Ausland problemlos und in relativ kurzer Zeit. Auch für die Rückreise werden zahlreiche Extrazüge und Nachtzüge eingesetzt. (Link SBB Info) Für regionale Fahrten reicht sogar das Festpass-Armband und ihr müsst kein Ticket kaufen. (Link kostenlose Zonen)
Baden Badenfahrt Bahnhof Eisenbahn Stadt Zug öv

5. All das feine Essen! Durch die verschiedensten beteiligten Vereine und Organisationen wird es eine Vielfalt an Essen und Trinken geben: Regionale, Schweizerische und auch Internationale Köstlichkeiten sind angekündigt. Am liebsten würde ich alle (vegetarischen) Gerichte und jeden Drink ausprobieren - ob das in den zehn Festtagen möglich ist?
Badenfahrt Beiz Menschen Essen Baden Stimmung servieren

6. Badener sind friedlich, fröhlich und (gast-) freundlich! Zürchern sagen ja manche nach, dass sie sehr zackig, cool bis kühl sind. Mir fällt das so gar nicht auf. Bin ich jedoch in Baden, nur 15 Schnellzug - Minuten weiter nördlich, kommen einem die Menschen eben doch mit einem kleinen Bisschen mehr Herzlichkeit entgegen...
Badenfahrt Deux Chevaux freundlich Beiz Festbeiz

7. Ob die Badenfahrt das grösste und das am längsten dauernde Volksfest der Schweiz ist, weiss man nicht sicher. Auf jeden Fall ist es für mich das stimmungsvollste Fest! Die Stadt besteht ja schon aus verschiedenen, teilweise alten, verwinkelten Gassen, Brücken, und Plätzen. Durch all die individuellen, mit Liebe gestalteten Bauten mit Musik, Lichtern und anderen Attraktionen wirkt sie wie verzaubert und gleichzeitig mit all den Menschen wie ein buntes, fröhliches  Gewusel.
Badenfahrt Baden Stadt Häuser Stimmung Licht

8. An der Badenfahrt werden viele Konzerte geboten, welche alle mit dem (sowieso obligatorischen) Festpass-Armband kostenlos sind. Bekannte Schweizer Künstler wie Stefanie Heinzmann, Beatrice Egli, Marc Sway und Adrian Stern treten auf, es gibt aber auch eine alternative Bühne, eine Blues- und Jazzbühne, sowie klassische Musik.
Badenfahrt Baden Brücke Hochbrücke Konzert Bühne Menge Show

9. Das Motto "Versus" bietet spannende Interpretationen zum Thema "Gegensätze". Dementsprechend sind auch die Teil-Festgebiete gestaltet und eingeteilt: Nord versus Süd, Oben versus Unten sowie Alt versus Neu. So bin ich noch mehr motiviert, all die speziellen Orte und ihre Eigenheiten zu entdecken. Auch das Logo der diesjährigen Badenfahrt setzt das Versus - Thema um und gefällt mir gut! Es wurde wie das ganze Fest-Design von der Künstlerin Maja Hürst (link) kreiert.
(c) Badenfahrt 2017 / Maja Hürst

Ein Geheimtipp ist die Badenfahrt für alle in der Region wohnenden natürlich nicht mehr. Aber vielleicht konnte ich euch das Fest etwas näher bringen, falls ihr weiter weg oder sogar im nahen Ausland wohnt?
Badenfahrt Baden Stadt Stadtturm Turm Flaggen beleuchtet

Wenn ihr nun spontan noch Lust habt, die Badenfahrt mitzuerleben und hier möglicherweise noch eine Unterkunft braucht, habe ich good News: über weekend.baden.ch gibt es noch Hotelzimmer, sogar mit Packages, in welchen der Fest-Pass schon inbegriffen ist. Die Preise sind zwar nicht billig, aber völlig im Rahmen - und die Hotels, vor allem das Atrium-Hotel Blume und das Hotel du Parc sind sehr schön.
Badenfahrt Baden Stadt Altstadt Kirche
Auch via Airbnb gibt es noch einzelne Zimmer, aber Achtung: nicht alle sind wirklich in der Stadt, einige sind weit ausserhalb.
Sucht ihr nach einem günstigen Hotel, kann ich euch empfehlen, als Alternative in den Ortschaften entlang der Bahnlinien nach Baden zu buchen. Mit den exzellenten Zug-Verbindungen seid ihr sehr schnell an der Badenfahrt.
Badanfahrt Baden Fest Menschen Menge dunkel
...und... seid ihr dabei?
Allen Badenfahrt - Besuchern ein wunderschönes, magisches Fest und allen liebe Reisegrüsse
Miuh

P.S. 1 Natürlich habe ich noch keine Fotos der diesjährigen Badenfahrt... die hier gezeigten Bilder sind alle anlässlich der "kleinen Badenfahrt" im 2012 mit dem Handy entstanden. Entsprechend ist auch die Qualität nicht perfekt - ich hoffe, die Stimmung und Begeisterung sind dennoch sichtbar.

P.S. 2 Gerne zeige ich meinen Beitrag zur Badenfahrt auch beim Sonntagsglück und bei "Bunt ist die Welt" zum Thema Begegnungen.


















Freitag, 13. Januar 2017

Reise - Ausblick 2017 für meine Geheimtippreisen

Bis Ende 2016 hatte ich noch keinerlei feste Reisepläne für das Neue Jahr. Einige Ideen und Wünsche vielleicht, aber nichts Konkretes. Zum Glück gab es zwischen den Jahren viel freie Zeit und Ruhe - so dass ich eine Menge Reiseblogs lesen, mir Gedanken machen und planen konnte.

In der ersten Januarwoche wurden nun Nägel mit Köpfen gemacht und innerhalb von 3 Tagen 3 Ziele gebucht - endlich fühlt sich mein Reiseleben wieder so an, wie es sollte: es läuft etwas, Pläne können geschmiedet werden und Vorfreude kommt auf! Für euch alle und bald zusammen mit vielen Traumzielen anderer Reiseblogger bei Yummytravel.de zu sehen: 

Mein Reise - Ausblick 2017

Im Januar werde ich einmal mehr für ein kurzes Wochenende in Zermatt vorbeischauen. Nachdem ich letztes Jahr schwindelerregende 3883 müM hoch auf dem Klein Matterhorn (link) war, ist dieses Jahr die Idee, mit der Gornergratbahn auf den Gornergrat zu fahren und dort das überwältigende Panorama zu geniessen. Auch das Nachtleben wird wie immer nicht zu kurz kommen und voraussichtlich erst irgendwann gegen Morgen im "Pöstli" enden. -> Hier (link) nun schon mein Bericht darüber: Von Zermatt hoch zum Gornergrat auf 3089 müM & 10 Tipps dazu

Mitte Februar werden wir uns einige Tage Wellness-Ferien in Serfaus gönnen. Da ich weder Ski noch Snowboard fahre, sind mir Alternativen sehr wichtig - und die sind in Serfaus absolut gegeben. Im Skigebiet Serfaus Fiss Ladis könnt ihr durch den Schnee wandern, schlitteln, langlaufen, euch vom speziellen Pistenfahrzeug hoch in die Berge fahren lassen... und vieleicht bin ich dieses Jahr mutig und probiere eines der Funsportgeräte aus? (hihi, das denke ich jedes Jahr...) Das Tüpfelchen auf dem i ist ein schönes Wellnesshotel, welches euch mit jedem Service, viel feinem Essen und allen erdenklichen Wellnessanwendungen verwöhnt und alle Wünsche erfüllt. Das Hotel Cervosa sowie das Hotel Schalber kann ich da vorbehaltslos empfehlen.
-> Hier findet ihr nun die ersten Berichte zu Serfaus: Kurzwanderung zum Leithe Wirt ( link) und Panorama Genussweg (link)

Für den März halten wir uns die Optionen für eine etwas längere Reise (um 2-4 Wochen) offen. Gebucht ist noch gar nichts, aber Ideen und Inspirationen gibt es jede Menge: Im Oman würde ich gerne zum erstem Mal so richtig orientalische Luft schnuppern.
Weiter könnte es in Singapur gehen. Hier haben wir zweimal einen Stopover eingelegt und schon viel Beeindruckendes gesehen, über das ich dringend einmal bloggen sollte... und wir sind überzeugt, dass es in Singapur noch sehr viel mehr für uns zu entdecken gibt.
Anschliessend wünsche ich mir noch einige Tage entspannte Badeferien, wobei ich noch keine Ahnung habe, wo es da hingehen soll? Vielleicht habt ihr ja eine zum Rest der Reise passende Idee?
-> Unterdessen sind wir von unserer grossartigen Oman - Reise zurückgekehrt... Wir haben beschlossen, uns ganz auf dieses eine Land zu konzentrieren und es nicht bereut! Das Bild von Singapur (unten) ist deshalb nicht mehr passend. Hier (link) findet ihr nun einen ersten kurzen Bericht zum Oman, weitere werden folgen: Zurück aus dem Oman - ein Orientalisches Märchen!

Im Mai zieht es uns zum wiederholten Mal nach Malta. Auch wenn die Insel (oder besser gesagt: zusammen mit Gozo und Comino) die Maltesischen Inseln nicht sehr gross sind, haben wir bei jedem unserer Besuche noch etwas Neues entdeckt. Unterdessen nehmen wir auch gerne Freunde mit nach Malta (link) und stellen für sie ganz nach Wunsch Touren zu den schönsten Locations zusammen.

Kennt man ein Land seit vielen Jahren und auch etwas tiefer, sieht man irgendwann auch Negatives: Auf Malta locken deshalb nicht nur schöne Ferien, hier engagiere ich mich auch für den Schutz der vielen Strassenkatzen (und einiger Hunde), und gegen die "legale" sowie illegale Vogeljagd. Leider scheinen Tiere auf Malta oft nicht so viel wert zu sein, da gibt es noch viel zu tun und aufzuklären. Katzenhilfe-Olli.de unterstützt die Deutsche Sigrid, welche vor Ort lebt und beinahe unmenschlich viel für die Strassenkatzen auf Malta tut (Füttern, Kastrieren, Tierarzt). Für die Vögel (oft Zugvögel aus unseren Regionen, die während ihrer Reise in die südlichen Winterquartiere auf Malta zwischenlanden müssen) engagieren sich Birdlifemalta.org sowie Komitee.de / CABS Committee against Bird Slaughter (auch für andere Länder). Ich denke, als Reisende sollten wir uns manchmal auch Gedanken um die Situation vor Ort machen, und vielleicht sogar einen Teil des Reisebudgets für lokale Projekte reservieren... Was meint ihr?

Anfang Juni werden wir zum wiederholten Mal in unserer fast schon zweiten Heimat, dem Emmental (link) anzutreffen sein. Was soll ich sagen... natürliche Hügellandschaften, urchige Menschen und viel Landleben erwarten euch da und erden alle (beinahe-) Stadtmenschen zuverlässig.

Für den Juli habe ich noch keine konkreten Pläne, Ideen gibt es aber schon: Ein Camping-Wochenende mit Freunden an einem See mit Lagerfeuerromantik und allem drum und dran wäre schön, ebenso wie eine Städtereise (z.B. Hamburg)...
-> Tatsächlich hat es bisher im Juli erst zu einem Flug nach London gereicht, bei welchem ich im Landeanflug eine wunderbare Sicht über die Stadt hatte: Der Himmel über London (link) jedoch später am Boden dafür übehaupt keine Zeit für London blieb...


Im August findet in Baden die Badenfahrt statt - Ein wunderbares, 10 Tage dauerndes Stadtfest, welches mit grossem Engagement von Badens Einwohnern  und von vielen Vereinen oranisiert wird. Das dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen! -> Hier (link) findet ihr meine Tipps und liebsten Argumente: Badenfahrt 2017 - Das schönste Stadtfest der Schweiz!

Vielleicht gibt es im September oder Oktober wieder einmal die Gelegenheit für eine Reise in die Toscana mit Familie und Freunden? Romantische alte Villen mit vielen Zimmern, grossen Küchen, grosszügigen Grundstücken und oft mit Pool (yeah!) warten darauf, entdeckt zu werden. Die umliegenden Städten wie Florenz, Siena, Arezzo, San Gimignano, ... könnt ihr bequem in Tagesausflügen erkunden.

Ende November oder Anfang Dezember wäre wieder Zeit für eine traditionelle, kleine Reise nach Essen. Niemand in unserem Umfeld versteht, was uns dort hinzieht - und es ist auch schwierig zu erklären... Wir mögen den Weihnachtsmarkt in Essen sehr, besuchen jeweils die Essen Motorshow und lieben das feine Essen und die gute Stimmung im Leo's Casa. Im vergangenen Jahr hatten wir endlich Zeit, Zeche und Kokerei Zollverein anzusehen - da ist aber noch so viel mehr zu entdecken!

Wie ihr seht, bin ich bei vielen Reisezielen eine Wiederholungstäterin... Einige Orte ziehen mich so in ihren Bann, dass sie immer wieder Fixpunkte in meiner Reiseplanung sind. Einige Geheimtipps lassen sich eben auch nicht beim ersten Besuch entdecken... Zusätzlich mag ich jedes Jahr neue, mir noch unbekannte Reiseziele entdecken - was die "Gefahr" birgt, dass daraus neue Lieblings-Orte entstehen...
Mögt ihr mich begleiten? Ich freue mich!!

Liebe Grüsse und auch euch schöne Reisepläne und Entdeckungen fürs 2017
Miuh