1. Einleitung und Tipps
2. Weihnachtsmarkt-Listen und Weihnachtsmarkt-Empfehlungen
2.1. Weihnachtsmärkte in der Schweiz
2.2. Weihnachtsmärkte in Deutschland
2.3. Weihnachtsmärkte in Österreich
2.4. Weihnachtsmärkte in Italien (Südtirol)
2.5. Weihnachtsmärkte in Frankreich (Elsass)
2.6. Weihnachtsmärkt in Dänemark
3. Planung und Organisation
3.1. Anreise zu den Weihnachtsmärkten
3.2. Übernachtung bei den Weihnachtsmärkten
3.4. Abendessen am Weihnachtsmarkt
Abonniert mit einem Klick oben rechts am besten gleich meinen Blog, um alle Updates zu erhalten und auch in Zukunft keinen neuen Beitrag zu verpassen :-)
Die ersten Herbststürme ziehen auf, es ist deutlich kühler geworden und der Regen ist definitiv zurück. Da sehnen wir uns langsam aber sicher nach kuscheligen Kleidern, Decken auf dem Sofa und warmen Lichtern - gerne auch Kerzen - in der Stube. Und: wir wagen vielleicht schon einmal einen Blick voraus, auf die Weihnachtszeit! Schon bald beginnt auf jeden Fall die
Weihnachtsmarkt - und Christkindlmarkt - Saison 2019!
Wer jetzt, mitten im Herbst bereits den Weihnachtsmarkt - Besuch plant und reserviert, hat noch gute Chancen auf die volle Auswahl bei Hotels und Transportunternehmen und kann manchmal ein super günstiges Schnäppchen buchen.
Hier zeige ich euch deshalb
kleine und grosse Weihnachtsmärkte und Christkindlmärkte fürs 2019, solche mit sehr spezialisierten, eher
handwerklichen oder mittelalterlichen Angeboten, sowie mit einer riesigen Vielfalt an Waren. Bei meinen Listen und Empfehlungen ist bestimmt für alle von euch ein passender Tipp dabei - und auch einige
Geheimtipps für Fans ganz spezieller Locations oder Themen dürfen nicht fehlen.
Verschiedene
Rahmenprogramme wie Konzerte, Krippen, Nikolaus, Christkind, Adventskalender, spezielle Beleuchtung oder Dekorationen - und natürlich Glühwein, sowie andere kulinarische Spezialitäten - runden das Angebot ab und bringen uns in
Weihnachtsstimmung.
Zusammen mit Partner, Familie und Freunden könnt ihr die Weihnachtsmärkte besuchen,
Ideen, Inspirationen oder sogar Geschenke finden, essen, trinken, die Stimmung geniessen und manchmal ein bisschen frieren... - Doch
welchen Weihnachtsmarkt sollt ihr besuchen, welcher ist nun der schönste?
Wenn ihr einen
Weihnachtsmarkt in eurer Region besucht, könnt ihr das gut auch
spontan machen, ihr könnt auch unter der Woche kurz bei
eurem liebsten Weihnachtsmarkt vorbeischauen, euch von den regionalen Angeboten verlocken lassen, die Stimmung geniessen, etwas essen und trinken... aber Vorsicht:
einige kleine Weihnachtsmärkte - und in der Schweiz sogar auch grössere - sind nur an den Wochenenden oder zu bestimmten Zeiten offen.
Mehr
Planung und Organisation braucht ihr, wenn ihr einen etwas
weiter entfernten Weihnachtsmarkt besuchen wollt und dafür allenfalls ein Hotel, sowie die Fahrt buchen müsst.
Auch für den Ausflug zum Weihnachtmarkt
mit einer Gruppe lohnt sich etwas Voraussicht und Vorbereitung.
Im Netz findet ihr viele Tipps und Listen: "die 10 schönsten", "die 10 romantischsten" oder "die 10 speziellsten" Weihnachtsmärkte. Da dies immer auch ein wenig Geschmacksache ist, zeige ich euch hier einen möglichst
umfassenden Überblick über alle Weihnachtsmärkte in der erweiterten deutschsprachigen Region (Links für die Schweiz, für Deutschland, Österreich, Italen, Frankreich sowie Dänemark) und ergänze mit
einzelnen konkreten Tipps, Erfahrungen und Beschreibungen für Weihnachtsmärkte, die ich kenne.
Hier findet ihr viele Ideen und Empfehlungen
- Los geht's:
2. Weihnachtsmarkt-Listen und Weihnachtsmarkt-Empfehlungen
2.1. Weihnachtsmärkte in der
Schweiz
MySwitzerland Weihnachtsmärkte (Link) bietet eine schöne Liste der meisten Weihnachtsmärkte 2019 in der Schweiz. Ihr könnt nach Region, Datum oder Stichwort eingrenzen und suchen.
Eine Auswahl an schönen Weihnachtsmärkten in der Schweiz etwas genauer vorgestellt:
Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof Zürich (Link) mit ca 145 Markthäusern.
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
22.11.-24.12.2018 / Sonntag - Mittwoch 10.30-21.00h / Donnerstag – Samstag 10.30 – 22.00h
Ein
Weihnachtsbaum voller Swarovski-Kristallen überstrahlt alles, angeboten werden
Glühwein, Internationales, Schmuck, Weihnachtliches, Kulinarisches… vieles ist eher Kommerziell. Der grosse Vorteil: dieser Weihnachtsmarkt ist in der Bahnhofshalle gedeckt und vor Wind und Wetter geschützt. Auch die Bahnhofstrasse wird wieder mit romantischen, kleinen, wechselnden Lämpchen beleuchet, so dass ein gemütlicher Spaziergang unter diesem Glitzerhimmel den Besuch abrunden könnte.
Zürcher Wienachtsdorf beim Sechseläutenplatz / nähe Bellevue (Link) mit über 100 Hütten und einem schönen, vielfältigen Rahmenprogramm unter anderem im Chalet, auf der Eisbahn und im Elfendörfli
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
22.11.-23.12.2018 / Montag - Samstag 11 - 22h / Sonntag 11 - 20h
Zusätzlich finden verschiedene Veranstaltungen und Attraktionen statt: Der Design Markt bietet Traditioneller Handwerkskunst sowie modernem Design eine Plattform. Theater, Feuershow, Kinderschminken, Eislaufshow und viele andere Events bieten zusätliche Anziehungspunkte. Der Markt ist jeweils ein beliebter Treffpunkt für einen weihnachtlichen Lunch oder den geselligen Feierabend-Glühwein.
Weihnachtsmarkt in der Altstadt Bülach, ca 160 Stände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
23.11.-25.11.2018 / Freitag 16.00-21.00h, Samstag 12.00-21.00h, Sonntag 12.00-19.00h
Viele
Handarbeiten, Geschenke, Kulinarisches, Traditionelles … Am Sonntag, 25.11. um 17.00h
zieht ein beeindruckender, donnernder Chlausumzug durch die Altstadt! (Achtung: laut und möglicherweise beängstigend für kleine Kinder und Tiere!)
Winterzauber in Seegräben (Link), über 80 Marktstände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
24.-25.11.2018, Samstag 11-21h, Sonntag 11-18h - Einer der frühesten Weihnachtsmärkte jedes Jahr - und deshalb gut zur Einstimmung in die Adventszeit geeignet.
Ein Weihnachts- und Gewerbemarkt mit vielen lokalen Anbietern, Handwerkern, sowie Besuchern und
verschiedenen kulinarischen Spezialitäten. Immer eine ländliche,
winterliche und dörfliche romantische Stimmung mit der kleinen Kapelle von Seegräben und den vielen Lichtern und Feuern. Der Jucker-Hof (Link) mit Kürbis-Spezialitäten, vielen anderen Hoflädeli-Angeboten und einem romantischen Bauernhof-Flair ist in den Weihnachtsmarkt integriert, kann aber auch sonst jederzeit besucht werden und ist immer ein Erlebnis!
Huttwiler Wiehnachtsmärit im Städtli Huttwil (Link), 126 Häuschen
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
28.11. - 2.12.2018 / Mittwoch bis Freitag 13-22h, Samstag 10-22h, Sonntag 10-18h
Urchig und ländlich mit liebevoll dekorierten Holzhäuschen und vielen Lichtern,
Weihnachtliches, Handwerk (auch zum Zuschauen), Kunst, Kulinarisches, Regionales, viel Musik, fröhlich geselliges (Racelettestube oder Güetzi-Bäckerei der Landfrauen) aber auch
besinnliches (Raum der Stille). Vom 30.11. bis 2.12. findet ausserdem im Hotel kleiner Prinz ein Spielzeugmarkt statt.
Einsiedler Weihnachtsmarkt in Einsiedeln (Link), ca. 130 Stände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
1. - 9.12.2018 / Sonntag – Donnerstag 11.00-19.30, Freitag - Samstag 11.00-21.00
Vor allem Weihnachtliches und
Kulinarisches, aber auch sonst „fast alles“. Spezielle Kulisse mit dem Kloster
Einsiedeln, Weihnachtskrippe („grösste der Welt“), mehrere
Gottesdienste und ein umfangreiches Rahmenprogramm werden geboten, sowie verschiedene Museen sind offen.
Weihnachts- und Christchindli-Märt in Bremgarten (Link), über 320 Marktstände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
6. - 9.12.2018 / Donnerstag 13.30-22.00h, Freitag – Samstag 11.00-22.00h, Sonntag 11.00-18.00h
Einer der
grössten, wenn nicht der grösste Weihnachtsmarkt der Schweiz, daher gibt es an Angeboten so
ziemlich alles, was man sich vorstellen kann…
ein umfangreiches Rahmenangebot: Kulinarisch, Musikalisch mit sehr vielen Konzerten, für Kinder, sowie Benefiz-Veranstaltungen
in der Altstadt. Sehr viele Besucher von nah und fern.
Winterzauber am Blausee (Link), ca. 50 regionale und überregionale Aussteller
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
8. - 9.12-2018 / Samstag 14.00-21.00h, Sonntag 10.00-16.00h, Nikolausbesuche Samstag um 16h und Sonntag um 15h
Ein noch eher junger Markt, der dieses Jahr zum 7. Mal durchgeführt wird. Der Naturpark mit dem beleuchteten Blausee ist immer eine romantische Location, aber zur Winterzeit ganz besonders. Wer am Markt noch nicht genügend kulinarische Angebote hatte, kann auch im Blausee-Restaurant etwas geniessen. (vorher reservieren!)
2.2. Weihnachtsmärkte in Deutschland
Weihnachtsmarkt-Deutschland (Link) zeigt viele Deutsche (und einige andere) Weihnachtsmärkte fürs 2019 auf einer Liste. Ihr könnt nach Themen (Romantik, Burgen, etc.) suchen, nach Bundesländern - oder die ganze, lange Liste durchsehen.
Eine Auswahl an schönen Weihnachtsmärkten in Deutschland etwas genauer vorgestellt:
Internationaler Weihnachtsmarkt und Lichtwochen Essen (Link)
mit über 250 Ständen und Häuschen.
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
16.11. - 23.12.2018 Sonntag - Donnerstag 11.00 - 21.00h, Freitag und Samstag 11.00-22.00h
Am Kennedyplatz, entlang der Rathenaustrasse und
Willy-Brandt-Platz, sowie ein Mittelalter-Markt auf dem Flachsmarkt. Mit Kerzen,
Honig, Blechspielzeug, Holzarbeiten, Schmuck, Seifen, eigentlich gibt es fast
alles hier, auch viel überraschendes … sowie viel Glühwein und jede Menge
andere Kulinarische Verlockungen. Speziell sind die vielen Licht-Kunstwerke im Rahmen der Essener Lichtwochen.
Freiburger Weihnachtsmarkt (link) in der Altstadt, an über 110 Verkaufsständen
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
22.11. - 23.12.2018 / Montag – Samstag 10.00-20.30h, Sonntag 11.30-19.30h
Auf verschiedenen Plätzen und Strassen, die
aber alle nicht weit voneinander weg und leicht zu erreichen sind, bietet sich euch
viel Kulinarisches, viel Glühwein und jede Menge (Kunst-)Handwerk und
Weihnachtliches.
Christkindlesmarkt in Ravensburg (link) in der historischen Altstadt: über 100 Stände, Buden und Zelte
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
30.11. - 22.12.2018 / Täglich 11.00 - 20.00h
Ihr findet hier Kunsthandwerk (teilweise zum Zuschauen),
Dekorationen, Holzspielsachen und Kulinarisches in einem speziellen,
romantischen Ambiente. Für kleine und grosse Kinder gibt es einen Riesenadventskalender,
Stockbrotbacken, Weihnachtsbasteln und mehr…
Der
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht (link) im Schwarzwald, in der Nähe des Hofgut Sternen, über 40 Holzhütten
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
Jeweils nur an den Adventswochenenden zwischen 30.11. und 23.12.2018, Freitag 15 - 21h, Samstag 14 - 21h, Sonntag 13 - 20h
Eintritt nur für Erwachsene Freitags 3 EUR und Samstags / Sonntags 4 EUR
Parkplätze vor Ort sind online reservierbar, für weiter entfernt parkende fährt ein Shuttlebus.
Es ist einer der kleinsten und speziellsten Weihnachtsmärkte, die ihr in Deutschland besuchen könnt. Der Ort unter dem Stein-Viadukt der Höllentalbahn ist (je
nach Wetter) gruselig bis wildromantisch. In den mit Naturmaterialien weihnachtlich
dekorierten Hütten werden urchiges Brot, Glühwein, frisch geräucherter Fisch
und regionale Handwerksarbeiten verkauft.
2.3. Weihnachtsmärkte in Österreich
Austria Info (link) zeigt viele verschiedene Weihnachtsmärkte 2019 in Österreich, geordnet nach Ländern / Regionen. Darunter findet ihr in übersichtlichen Listen die einzelnen Orte und Daten.
Ein schöner Weihnachtsmarkt in Österreich etwas genauer vorgestellt:
Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl bei Henndorf in der Nähe von Salzburg
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
17.11.2018 - 6.1.2019 / Zeiten bitte auf der Homepage nachschauen
Eintritt: Kostenlos für Kleinkinder bis 4 Jahre, 4.50 EUR für Handycap oder Kinder 4 - 14 Jahre, 9 Eur für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre, Gutsführung inbegriffen.
Auf dem Markt wird vieles mit
Tier-Motiven angeboten und das wichtigste auf dem Hof sind natürlich die Tiere, wie zum Beispiel auch die bekannte Krippe mit
lebenden Tieren zeigt. Die Stimmung ist besonders friedlich und ergreifend. Das Gut
als Zufluchtsort für Tiere ist nicht nur in der Weihnachtszeit besuchens- und
unterstützenswert, sondern auch im übrigen Jahr!
2.4. Weihnachtsmärkte in Italien (Südtirol)
Weihnachtsmaerkte.it (Link) bietet eine kleine, feine Liste mit 13 Weihnachtsmärkten 2019 im Südtirol in Norditalien
Einie Auswahl an schönen Weihnachtsmärkten im Südtirol in Italien etwas genauer vorgestellt:
Weihnachtsmarkt in Brixen (Link),
35 Hüttchen
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
23.11.2018 - 6.1.2019
/ Montag - Donnerstag 10 - 19h, Freitag - Samstag 10.00-19.30h, Sonntag und Feiertage 9.30 - 19.00
24. / 31.12. sowie 1. / 6.1. spezielle Öffnungszeiten, 25.12. geschlossen.
Vor beeindruckender Kulisse auf dem Domplatz, mit Produkten wie
spezielles lokales Brot, Weihnachts-Dekorationen, Kerzen, lokale
Handwerksarbeiten… und natürlich Glühwein. Kann gut mit dem Weihnachtsmarkt
in Klausen oder anderen Südtiroler Orten verbunden werden.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Klausen (link),
etwa 20 Stände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
30.11. - 23.12.2018, nur an den Wochenenden / Freitag - Sonntag jeweils 10.00 - 19.00h
Der Markt nennt sich auch Mittelalterliche Weihnacht und präsentiert sich mit rustikalem Angebot und Ambiente: Nicht nur sind die Markthäuschen schön
geschmückt, auch die Bewohner dekorieren ihre Hauseingänge weihnachtlich und
die Geschäfte ihre Schaufenster. Um das Feeling im Künstler-Städtchen komplett zu machen, streifen
manchmal mittelalterlich gekleidete Nachtwächter und Kaufleute durch die
Gassen. Speziell: Mittelalterumzug am Samstag, 1.12.2018 / 16.30h. Kann gut mit dem Weihnachtsmarkt in Brixen oder anderen Südtiroler Orten verbunden werden.
2.5. Weihnachtsmärkte in Frankreich (Elsass)
Weihnachten im Elsass / Noel Tourisme Alsace (Link) fasst die Weihnachtsmärkte 2019 des Elsass auf einer kleinen, bebilderten Liste zusammen. Die Orte sind jeweils im Begleittext vermerkt und weiterführende Links findet ihr jeweils unter dem entsprechenden Bild.
Die Dörfer und Städtchen im Elsass wie zum Beispiel Colmar, Riquewihr, Ribeauville oder Eguisheim mit den alten Riegelhäusern sind zu jeder Jahreszeit zauberhauft geschmückt und eine Reise wert. Um die Weihnachtszeit sehen sie besonders romantisch und charmant aus!
Viele Weihnachtsmärkte sind eher klein und ihr könnt mit "Navettes" (Link noch nicht aufdatiert!), speziellen Weihnachts-Shuttle-Bussen verschiedene Orte und Märkte besuchen. Wie vielerorts sind auch die Weihnachtsmärkte im Elsass besonders an den Wochenenden sehr beliebt und dementsprechend bevölkert.
2.6. Weihnachtsmärkte in Dänemark
Visitdenmark (link) präsentiert euch eine liebevoll zusammengestellte Liste ganz kleiner, individueller bis grösserer Weihnachtsmärkte 2019 in Dänemark.
3. Planung und Organisation
In eurer Heimatstadt oder eurem Dorf könnt ihr wie schon gesagt, einfach und spontan jederzeit den Weihnachtsmarkt besuchen. Wenn ihr jedoch
einen weiter entfernten Markt besuchen wollt, oder gar
mit eurer Familie oder einer kleinen Gruppe von Freunden unterwegs sein wollt, empfiehlt es sich, etwas vorauszuplanen:
Eine frühe Planund kann sich lohnen: Wer rechtzeitig seinen Weihnachtsmarkt - Besuch plant und
reserviert, hat die volle Auswahl und kann manchmal ein super günstiges
Schnäppchen buchen. Kurzfristiger sind die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants oft schon ausgebucht oder teuer.
3.1. Anreise zu den Weihnachtsmärkten
Wollt ihr
mit dem eigenen Auto anreisen,
eine individuelle Reise buchen oder
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein?
Mit dem
Auto seid ihr natürlich flexibler und könnt allenfalls die Sprit-Kosten teilen. Denkt jedoch auch daran, dass ihr vielleicht am Ende der Reise müde seid und niemand mehr fahren mag und dass der Fahrer vor der Heimreise keine Glühwein-Runden mehr mitmachen darf... Macht am besten vorher klar ab, wer fährt und damit nicht trinkt. Habt ihr ein genügend grosses Auto für die ganze Gruppe, teilt ihr euch auf oder leiht ihr ein grösseres Auto?
Als
Alternative sind natürlich vor allem von Stadt zu Stadt
die öffentlichen Verkehrsmittel wie Züge oder Busse möglich, für sehr weite Strecken vielleicht auch einmal das
Flugzeug (bedenkt dann aber die allenfalls begrenzte Mitnahme von Gepäck und Einkäufen). In der Weihnachtszeit werden zusätzlich sehr viele
Busreisen angeboten, teilweise auch
mit Transporten zwischen mehreren Orten und sogar Weihnachtsmarkt -
Flussfahrten mit dem Schiff sind möglich.
3.2. Übernachtung bei den Weihnachtsmärkten
Je nachdem, wie
weit von zu Hause ihr weg seid, lohnt es sich nicht mehr, Abends nach dem Weihnachtsmarkt noch heimzufahren. Wenn ihr vor Ort übernachtet, könnt ihr ausserdem die besuchte
Stadt noch etwas mehr erkunden. Vielleicht mögt ihr noch etwas shoppen, oder Sehenswürdigkeiten ansehen? Selbst habe ich so über die Jahre viele schöne Ecken in Essen und dem Ruhrgebiet entdeckt.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es viele:
Hotels und
kleinere Gasthäuser, aber auch über
Airbnb könnt ihr an vielen Orten schöne Unterkünfte - ob einzelne
Zimmer oder ganze
Appartements - finden. Auch für die Übernachtung können
Kombi-Angebote z.B. von Bus-Unternehmen eine einfache Lösung sein. Es lohnt sich sehr, rechtzeitig nach dem Gewünschten zu schauen: da viele Leute gerne ein "Weihnachtsmarkt-Wochenende" in einer fremden Stadt buchen, sind die guten Angebote schnell weg.
Schaut je nach euren Bedürftnissen vor der Buchung auf folgendes:
Wo in der Stadt (meist im Zentrum)
ist der Weihnachtsmarkt oder sind die Weihnachtsmärkte? Liegt die
Unterkunft zentral oder allenfalls
nahe bei den ÖV? Wie ist der
Preis? Sind an eurem Wunsch-Termin noch
Zimmer für alle Gruppen- oder Familienmitglieder frei? Ist die Unterkunft
gemütlich? Gibt es allenfalls die Möglichkeit, auch gleich
hier zu essen? Ist ein schönes
Frühstück inklusive (brunchen in der Gruppe ist super!) oder gibt es in der Nähe gute Möglichkeiten dafür?
3.3. Abendessen am Weihnachtsmarkt
Ein Programmpunkt, welcher beim Weihnachtsmarktbesuch oft unterschätzt wird! Wenn ihr euch sowieso nur an all den Verkaufsständen mit
weihnachtlichen Leckereien verpflegen wollt, braucht ihr nicht weiter darauf zu achten. Meist wird es aber irgendwann
kalt, man wird
hungrig und müde und sehnt sich nach einem
gemütlichen, warmen Plätzchen und etwas "richtigem" zu essen.
Viele -
vor allem die guten und bezahlbaren - Restaurants sind zur Weihnachtsmarkt-Zeit und besonders an den Wochenenden hoffnungsvoll ausgebucht und überfüllt. Es empfiehlt sich deshalb (manchmal bereits Wochen im Voraus!) einen
Tisch fürs Abendessen zu buchen. Für eine oder zwei Personen ist es auch eher noch möglich, irgendwo ein Plätzchen zu finden, für vier oder grössere Gruppen wird es sehr schwierig. Ohne Reservation gilt es,
flexibel zu sein und z.B. sehr früh oder sehr spät zu essen. Auch Hotelrestaurants sind oft ausgebucht und haben ohne Anmeldung nicht unbedingt einen Platz für ihre Übernachtungsgäste frei.
Alle drei: Anreise, Übernachtung sowie Abendessen für euren Weihnachtsmarkt-Besuch bucht ihr also
am besten nicht allzu kurzfristig. Lasst euch aber dadurch nicht den Spass verderben oder euch entmutigen! Schaut einfach eimal zum Beispiel die Weihnachtsmarkt-Listen und Empfehlungen oben an und lasst euch inspirieren, auch wenn ihr noch nicht ganz in Weihnachts-Stimmung seid...
Welcher Markt ist euch der liebste? Besucht ihr jedes Jahr
einen anderen Markt in einer anderen Stadt, oder gerne immer wieder
denselben? Habt ihr eigene Tipps und Empfehlungen? Schreibt mir, wenn ihr mögt, gerne in den Kommentaren ein Feedback.
Liebe Reisegrüsse, Miuh