Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. September 2019

Chäs Märit (Käsemarkt) in Huttwil

Kaum ein Event ist wohl so typisch Schweizerisch, wie ein traditioneller Käsemarkt (Chäs-Märit) im Emmental...! Genau dafür kann ich euch hier einen schönen Ausflugs - Tipp geben:




Immer wieder gerne besuche ich gerne das grüne, hügelige Emmental und da bietet sich natürlich auch der Chäs Märit / Käsemarkt in Huttwil (link) jeweils Anfang Oktober für einen Ausflug in die Region an! Die genauen Daten und Zeiten findet ihr ganz am Ende des Beitrages.


Das Städtchen Huttwil (link) selbst ist schon das ganze Jahr über ein schöner Anblick mit den teilweise alten, traditionellen Häusern und dem vielen Blumenschmuck. Huttwil ist damit die perfekte Kulisse für den urchigen Käsemarkt.




Als Rahmenprogramm zum Käsemarkt bietet Huttwil auch einen Koffermarkt, eine Broccante (Brockenstube / Secondhand), viel Musik und eine unterhaltsame Käse-Versteigerung durch einen Gant-Rufer, sowie Tische und Bänke rund um den grossen Brunnen. Hier könnt ihr in gemütlicher Gesellschaft gleich die rundherum angebotenen Käse-Spezialitäten wie Käseschnitte oder Raclette essen und vielleicht ein Glas Wein dazu trinken.

Zur Finanzierung des Rahmenprogramms und der Organisation wird aktuell ein freiwilliger Beitrag von 5 Franken erhoben, nachdem in den vergangenen Jahren verschiedene Varianten von kostenlosem Zutritt bis 10 Franken für einen "Chäsbändel" als Eintrittspreis versucht wurden.




Die Hauptsache am Markt sind natürich die verschiedenen Käse-Anbieter aus der Grossregion im und um den Kanton Bern! Sie präsentierten ihre Produkte, bieten eine riesige Vielfalt an Käse zum Degustieren an und wissen jeweils auch viel Spannendes zu ihren verschiedenen Käse-Spezialitäten zu erzählen.




Ein Anbieter: Jumi (link) gefällt mir immer wieder am besten: die Gestaltung des Markt-Standes, die angebotenen Käse und die offene Art der Verkäufer / Berater ist einmalig! Ich durfte die Jumi - Experten und ihren Käse auch schon mehrfach an einem Gross-Event kennenlernen, bei welchem sie jeweils das Catering des Käse-Buffets übernommen haben - und bin immer wieder beeindruckt  und begeistert von der Vielfalt, von den Spezialitäten und Aromen des Jumi-Käses!




Jumi (link) betreiben den Laden: Eyweid in Zäziwil (link), wo die meisten produzierten Käsesorten angeboten werden. Sie sind aber auch jeden Samstag Morgen in Bern am Markt an der Münstergasse (link) anzutreffen, die ganze Woche in London am Borough Market (link) und  in Wien im Chäslädele. Die innovative Firma wurde 2006 gegründet, immer neue Käsesorten werden seither in einigen wenigen lokalen Käsereien ausgetüftelt.

Das bekannteste Produkt ist die Belper Knolle (link) - als Weichkäse schon länger bekannt, aber als Hartkäse und beliebte Würze für Pasta, etc. entstand sie erst durch einen "Unfall", als einige Knollen zu lange im Kühlkeller vergessen wurden. Andere spezielle Käse heissen zum Beispiel: blau's Hirni (blaues Hirn), dr Bsoffnig (der Besoffene) oder Früchterolle.




Wir lieben vor allem immer wieder den Raclette - Käse zum probieren und kaufen (schliesslich wird es nun definitiv Herbst...!) Zum Beispiel die Sorten: Trüffel, Safran, Chilli, Kräuter, Pfeffer und Nature... Im Laden in Zäziwil soll es aber noch viele weitere Sorten geben. Wir haben jeweils unseren gekauften Raclette-Käse definitiv genossen... Er gehört zu der Art Raclette, das man gar nicht mehr würzen, sondern nur so pur zu frischen Kartoffeln essen möchte, einfach nur fein!




Nun aber noch ein kleines Stück weiter auf der Markt-Tour... Auch die Organisation Pro Specie Rara (link) war neben vielen Käse - Anbietern schon am Chäs Märit vertreten:




Walliser Landschaf (link), Spiegelschaf (link) und Wollschwein (link) wurden da in Gehegen am Markt gezeigt und es schien, als wäre dies nicht ihr erster öffentlicher Auftritt: Zutraulich und kuschelig kamen sie direkt an den Zaun und liessen sich sehr gerne streicheln, kraulen und bestaunen. Eine schöne Art, diese Tiere schon den Kindern, aber auch Erwachsenen näherzubringen!




Wenn ihr das schöne Blumenstädtchen Huttwil (link) auch einmal zu einem Markttag besuchen mögt, kann ich euch folgenden Link für die nächsten Daten und Märkte empfehlen:  
 Pro Regio - Märkte  Huttwil

Der nächste Käsemarkt in Huttwil findet an folgendem Wochenende statt:
Samstag, 5. Oktober 2019 / 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 6. Oktober 2019 / 10:00 - 17:00 Uhr

Liebe Grüsse und eine gemütliche (Markt-) Zeit, Miuh

Montag, 12. November 2018

Schönste, romantische, ursprüngliche Weihnachtsmärkte - die ganze Auswahl!

1. Einleitung und Tipps

 

2. Weihnachtsmarkt-Listen und Weihnachtsmarkt-Empfehlungen 

2.1. Weihnachtsmärkte in der Schweiz
2.2. Weihnachtsmärkte in Deutschland
2.3. Weihnachtsmärkte in Österreich
2.4. Weihnachtsmärkte in Italien (Südtirol)
2.5. Weihnachtsmärkte in Frankreich (Elsass)
2.6. Weihnachtsmärkt in Dänemark 

3. Planung und Organisation

3.1. Anreise zu den Weihnachtsmärkten
3.2. Übernachtung bei den Weihnachtsmärkten
3.4. Abendessen am Weihnachtsmarkt



Abonniert mit einem Klick oben rechts am besten gleich meinen Blog, um alle Updates zu erhalten und auch in Zukunft keinen neuen Beitrag zu verpassen :-)


Die ersten Herbststürme ziehen auf, es ist deutlich kühler geworden und der Regen ist definitiv zurück. Da sehnen wir uns langsam aber sicher nach kuscheligen Kleidern, Decken auf dem Sofa und warmen Lichtern - gerne auch Kerzen - in der Stube. Und: wir wagen vielleicht schon einmal einen Blick voraus, auf die Weihnachtszeit! Schon bald beginnt auf jeden Fall die Weihnachtsmarkt - und Christkindlmarkt - Saison 2019!

Wer jetzt, mitten im Herbst bereits den Weihnachtsmarkt - Besuch plant und reserviert, hat noch gute Chancen auf die volle Auswahl bei Hotels und Transportunternehmen und kann manchmal ein super günstiges Schnäppchen buchen.

Hier zeige ich euch deshalb kleine und grosse Weihnachtsmärkte und Christkindlmärkte fürs 2019, solche mit sehr spezialisierten, eher handwerklichen oder mittelalterlichen Angeboten, sowie mit einer riesigen Vielfalt an Waren. Bei meinen Listen und Empfehlungen ist bestimmt für alle von euch ein passender Tipp dabei - und auch einige Geheimtipps für Fans ganz spezieller Locations oder Themen dürfen nicht fehlen.

Verschiedene Rahmenprogramme wie Konzerte, Krippen, Nikolaus, Christkind, Adventskalender, spezielle Beleuchtung oder Dekorationen - und natürlich Glühwein, sowie andere kulinarische Spezialitäten - runden das Angebot ab und bringen uns in Weihnachtsstimmung.




Zusammen mit Partner, Familie und Freunden könnt ihr die Weihnachtsmärkte besuchen, Ideen, Inspirationen oder sogar Geschenke finden, essen, trinken, die Stimmung geniessen und manchmal ein bisschen frieren... - Doch welchen Weihnachtsmarkt sollt ihr besuchen, welcher ist nun der schönste?




Wenn ihr einen Weihnachtsmarkt in eurer Region besucht, könnt ihr das gut auch spontan machen, ihr könnt auch unter der Woche kurz bei eurem liebsten Weihnachtsmarkt vorbeischauen, euch von den regionalen Angeboten verlocken lassen, die Stimmung geniessen, etwas essen und trinken... aber Vorsicht: einige kleine Weihnachtsmärkte - und in der Schweiz sogar auch grössere -  sind nur an den Wochenenden oder zu bestimmten Zeiten offen.

Mehr Planung und Organisation braucht ihr, wenn ihr einen etwas weiter entfernten Weihnachtsmarkt besuchen wollt und dafür allenfalls ein Hotel, sowie die Fahrt buchen müsst.
Auch für den Ausflug zum Weihnachtmarkt mit einer Gruppe lohnt sich etwas Voraussicht und Vorbereitung.




Im Netz findet ihr viele Tipps und Listen: "die 10 schönsten", "die 10 romantischsten" oder "die 10 speziellsten" Weihnachtsmärkte. Da dies immer auch ein wenig Geschmacksache ist, zeige ich euch hier einen möglichst umfassenden Überblick über alle Weihnachtsmärkte in der erweiterten deutschsprachigen Region (Links für die Schweiz, für Deutschland, Österreich, Italen, Frankreich sowie Dänemark) und ergänze mit einzelnen konkreten Tipps, Erfahrungen und Beschreibungen für Weihnachtsmärkte, die ich kenne.

Hier findet ihr viele Ideen und Empfehlungen - Los geht's:



2. Weihnachtsmarkt-Listen und Weihnachtsmarkt-Empfehlungen

 

2.1. Weihnachtsmärkte in der Schweiz


MySwitzerland Weihnachtsmärkte (Link) bietet eine schöne Liste der meisten Weihnachtsmärkte 2019 in der Schweiz. Ihr könnt nach Region, Datum oder Stichwort eingrenzen und suchen.


Eine Auswahl an schönen Weihnachtsmärkten in der Schweiz etwas genauer vorgestellt:


Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof Zürich (Link) mit ca 145 Markthäusern.
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
22.11.-24.12.2018 / Sonntag - Mittwoch 10.30-21.00h / Donnerstag – Samstag 10.30 – 22.00h
Ein Weihnachtsbaum voller Swarovski-Kristallen überstrahlt alles, angeboten werden Glühwein, Internationales, Schmuck, Weihnachtliches, Kulinarisches… vieles ist eher Kommerziell. Der grosse Vorteil: dieser Weihnachtsmarkt ist in der Bahnhofshalle gedeckt und vor Wind und Wetter geschützt. Auch die Bahnhofstrasse wird wieder mit romantischen, kleinen, wechselnden Lämpchen beleuchet, so dass ein gemütlicher Spaziergang unter diesem Glitzerhimmel den Besuch abrunden könnte.




Zürcher Wienachtsdorf beim Sechseläutenplatz / nähe Bellevue (Link) mit über 100 Hütten  und einem schönen, vielfältigen Rahmenprogramm unter anderem im Chalet, auf der Eisbahn und im Elfendörfli
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt! 
22.11.-23.12.2018 / Montag - Samstag 11 - 22h / Sonntag 11 - 20h
Zusätzlich finden verschiedene Veranstaltungen und Attraktionen statt: Der Design Markt bietet Traditioneller Handwerkskunst sowie modernem Design eine Plattform. Theater, Feuershow, Kinderschminken, Eislaufshow und viele andere Events bieten zusätliche Anziehungspunkte. Der Markt ist jeweils ein beliebter Treffpunkt für einen weihnachtlichen Lunch oder den geselligen Feierabend-Glühwein.


Weihnachtsmarkt in der Altstadt Bülach, ca 160 Stände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
23.11.-25.11.2018 / Freitag 16.00-21.00h, Samstag 12.00-21.00h, Sonntag 12.00-19.00h
Viele Handarbeiten, Geschenke, Kulinarisches, Traditionelles … Am Sonntag, 25.11. um 17.00h zieht ein beeindruckender, donnernder Chlausumzug durch die Altstadt! (Achtung: laut und möglicherweise beängstigend für kleine Kinder und Tiere!)


Winterzauber in Seegräben (Link), über 80 Marktstände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
24.-25.11.2018, Samstag 11-21h, Sonntag 11-18h - Einer der frühesten Weihnachtsmärkte jedes Jahr - und deshalb gut zur Einstimmung in die Adventszeit geeignet.
Ein Weihnachts- und Gewerbemarkt mit vielen lokalen Anbietern, Handwerkern, sowie Besuchern und verschiedenen kulinarischen Spezialitäten. Immer eine ländliche, winterliche und dörfliche romantische Stimmung mit der kleinen Kapelle von Seegräben und den vielen Lichtern und Feuern. Der Jucker-Hof (Link) mit Kürbis-Spezialitäten, vielen anderen Hoflädeli-Angeboten und einem romantischen Bauernhof-Flair ist in den Weihnachtsmarkt integriert, kann aber auch sonst jederzeit besucht werden und ist immer ein Erlebnis!




Huttwiler Wiehnachtsmärit im Städtli Huttwil (Link), 126 Häuschen
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
28.11. - 2.12.2018 / Mittwoch bis Freitag 13-22h, Samstag 10-22h, Sonntag 10-18h
Urchig und ländlich mit liebevoll dekorierten Holzhäuschen und vielen Lichtern, Weihnachtliches, Handwerk (auch zum Zuschauen), Kunst, Kulinarisches, Regionales, viel Musik, fröhlich geselliges (Racelettestube oder Güetzi-Bäckerei der Landfrauen) aber auch besinnliches (Raum der Stille). Vom 30.11. bis 2.12. findet ausserdem im Hotel kleiner Prinz ein Spielzeugmarkt statt.




Einsiedler Weihnachtsmarkt in Einsiedeln (Link), ca. 130 Stände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
1. - 9.12.2018 / Sonntag – Donnerstag 11.00-19.30, Freitag - Samstag 11.00-21.00
Vor allem Weihnachtliches und Kulinarisches, aber auch sonst „fast alles“. Spezielle Kulisse mit dem Kloster Einsiedeln, Weihnachtskrippe („grösste der Welt“), mehrere Gottesdienste und ein umfangreiches Rahmenprogramm werden geboten,  sowie verschiedene Museen sind offen.


Weihnachts- und Christchindli-Märt in Bremgarten (Link), über 320 Marktstände
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
6. - 9.12.2018 / Donnerstag 13.30-22.00h, Freitag – Samstag 11.00-22.00h, Sonntag 11.00-18.00h
Einer der grössten, wenn nicht der grösste Weihnachtsmarkt der Schweiz, daher gibt es an Angeboten so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann… ein umfangreiches Rahmenangebot: Kulinarisch, Musikalisch mit sehr vielen Konzerten, für Kinder, sowie Benefiz-Veranstaltungen in der Altstadt. Sehr viele Besucher von nah und fern.


Winterzauber am Blausee (Link), ca. 50 regionale und überregionale Aussteller
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
8. - 9.12-2018 / Samstag 14.00-21.00h, Sonntag 10.00-16.00h, Nikolausbesuche Samstag um 16h und Sonntag um 15h
Ein noch eher junger Markt, der dieses Jahr zum 7. Mal durchgeführt wird. Der Naturpark mit dem beleuchteten Blausee ist immer eine romantische Location, aber zur Winterzeit ganz besonders. Wer am Markt noch nicht genügend kulinarische Angebote hatte, kann auch im Blausee-Restaurant etwas geniessen. (vorher reservieren!)



2.2. Weihnachtsmärkte in Deutschland


Weihnachtsmarkt-Deutschland (Link) zeigt viele Deutsche (und einige andere) Weihnachtsmärkte fürs 2019 auf einer Liste. Ihr könnt nach Themen (Romantik, Burgen, etc.) suchen, nach Bundesländern - oder die ganze, lange Liste durchsehen.


Eine Auswahl an schönen Weihnachtsmärkten in Deutschland etwas genauer vorgestellt:


Internationaler Weihnachtsmarkt und Lichtwochen Essen (Link) mit über 250 Ständen und Häuschen.
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
16.11. - 23.12.2018 Sonntag - Donnerstag 11.00 - 21.00h, Freitag und Samstag 11.00-22.00h
Am Kennedyplatz, entlang der Rathenaustrasse und Willy-Brandt-Platz, sowie ein Mittelalter-Markt auf dem Flachsmarkt. Mit Kerzen, Honig, Blechspielzeug, Holzarbeiten, Schmuck, Seifen, eigentlich gibt es fast alles hier, auch viel überraschendes … sowie viel Glühwein und jede Menge andere Kulinarische Verlockungen. Speziell sind die vielen Licht-Kunstwerke im Rahmen der Essener Lichtwochen.





Freiburger Weihnachtsmarkt (link) in der Altstadt, an über 110 Verkaufsständen
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
22.11. - 23.12.2018 / Montag – Samstag 10.00-20.30h, Sonntag 11.30-19.30h
Auf verschiedenen Plätzen und Strassen, die aber alle nicht weit voneinander weg und leicht zu erreichen sind, bietet sich euch viel Kulinarisches, viel Glühwein und jede Menge (Kunst-)Handwerk und Weihnachtliches.


Christkindlesmarkt in Ravensburg (link) in der historischen Altstadt: über 100 Stände, Buden und Zelte
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
30.11. - 22.12.2018 / Täglich 11.00 - 20.00h
Ihr findet hier Kunsthandwerk (teilweise zum Zuschauen), Dekorationen, Holzspielsachen und Kulinarisches in einem speziellen, romantischen  Ambiente. Für kleine und grosse Kinder gibt es einen Riesenadventskalender, Stockbrotbacken, Weihnachtsbasteln und mehr…  




Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht (link) im Schwarzwald, in der Nähe des Hofgut Sternen, über 40 Holzhütten
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
Jeweils nur an den Adventswochenenden zwischen 30.11. und 23.12.2018, Freitag 15 - 21h, Samstag 14 - 21h, Sonntag 13 - 20h
Eintritt nur für Erwachsene Freitags 3 EUR  und Samstags / Sonntags 4 EUR
Parkplätze vor Ort sind online reservierbar, für weiter entfernt parkende fährt ein Shuttlebus.
Es ist einer der kleinsten und speziellsten Weihnachtsmärkte, die ihr in Deutschland besuchen könnt. Der Ort unter dem Stein-Viadukt der Höllentalbahn ist (je nach Wetter) gruselig bis wildromantisch. In den mit Naturmaterialien weihnachtlich dekorierten Hütten werden urchiges Brot, Glühwein, frisch geräucherter Fisch und regionale Handwerksarbeiten verkauft. 





2.3. Weihnachtsmärkte in Österreich


Austria Info (link) zeigt viele verschiedene Weihnachtsmärkte 2019 in Österreich, geordnet nach Ländern / Regionen. Darunter findet ihr in übersichtlichen Listen die einzelnen Orte und Daten.

Ein schöner Weihnachtsmarkt in Österreich etwas genauer vorgestellt:


Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl bei Henndorf in der Nähe von Salzburg
Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
17.11.2018 - 6.1.2019 / Zeiten bitte auf der Homepage nachschauen
Eintritt: Kostenlos für Kleinkinder bis 4 Jahre, 4.50 EUR für Handycap oder Kinder 4 - 14 Jahre, 9 Eur für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre, Gutsführung inbegriffen.
Auf dem Markt wird vieles mit Tier-Motiven angeboten und das  wichtigste auf dem Hof sind natürlich die Tiere, wie zum Beispiel auch die bekannte Krippe mit lebenden Tieren zeigt. Die Stimmung ist besonders friedlich und ergreifend. Das Gut als Zufluchtsort für Tiere ist nicht nur in der Weihnachtszeit besuchens- und unterstützenswert, sondern auch im übrigen Jahr!



2.4. Weihnachtsmärkte in Italien (Südtirol)


Weihnachtsmaerkte.it (Link) bietet eine kleine, feine Liste mit 13 Weihnachtsmärkten 2019 im Südtirol in Norditalien

 

Einie Auswahl an schönen Weihnachtsmärkten im Südtirol in Italien etwas genauer vorgestellt:


Weihnachtsmarkt in Brixen (Link), 35 Hüttchen

Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
23.11.2018 - 6.1.2019 / Montag - Donnerstag 10 - 19h, Freitag - Samstag 10.00-19.30h, Sonntag und Feiertage 9.30 - 19.00
24. / 31.12. sowie 1. / 6.1. spezielle Öffnungszeiten,  25.12. geschlossen.
Vor beeindruckender Kulisse auf dem Domplatz, mit Produkten wie spezielles lokales Brot, Weihnachts-Dekorationen, Kerzen, lokale Handwerksarbeiten… und natürlich Glühwein. Kann gut mit dem Weihnachtsmarkt in Klausen oder anderen Südtiroler Orten verbunden werden.  






Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Klausen (link), etwa 20 Stände

Aktualisierung der Daten und Zeiten folgt!
30.11. - 23.12.2018, nur an den Wochenenden / Freitag - Sonntag jeweils 10.00 - 19.00h
Der Markt nennt sich auch Mittelalterliche Weihnacht und präsentiert sich mit rustikalem Angebot und Ambiente: Nicht nur sind die Markthäuschen schön geschmückt, auch die Bewohner dekorieren ihre Hauseingänge weihnachtlich und die Geschäfte ihre Schaufenster. Um das Feeling im Künstler-Städtchen komplett zu machen, streifen manchmal mittelalterlich gekleidete Nachtwächter und Kaufleute durch die Gassen. Speziell: Mittelalterumzug am Samstag, 1.12.2018 / 16.30h.
Kann gut mit dem Weihnachtsmarkt in Brixen oder anderen Südtiroler Orten verbunden werden.


 

2.5. Weihnachtsmärkte in Frankreich (Elsass)


Weihnachten im Elsass / Noel Tourisme Alsace (Link) fasst die Weihnachtsmärkte 2019 des Elsass auf einer kleinen, bebilderten Liste zusammen. Die Orte sind jeweils im Begleittext vermerkt und weiterführende Links findet ihr jeweils unter dem entsprechenden Bild.

Die Dörfer und Städtchen im Elsass wie zum Beispiel Colmar, Riquewihr, Ribeauville oder Eguisheim mit den alten Riegelhäusern sind zu jeder Jahreszeit zauberhauft geschmückt und eine Reise wert. Um die Weihnachtszeit sehen sie besonders romantisch und charmant aus! 

Viele Weihnachtsmärkte sind eher klein und ihr könnt mit "Navettes" (Link noch nicht aufdatiert!), speziellen Weihnachts-Shuttle-Bussen verschiedene Orte und Märkte besuchen. Wie vielerorts sind auch die Weihnachtsmärkte im Elsass besonders an den Wochenenden sehr beliebt und dementsprechend bevölkert.


2.6. Weihnachtsmärkte in Dänemark


Visitdenmark (link) präsentiert euch eine liebevoll zusammengestellte Liste ganz kleiner, individueller bis grösserer Weihnachtsmärkte 2019 in Dänemark.




3. Planung und Organisation


In eurer Heimatstadt oder eurem Dorf könnt ihr wie schon gesagt, einfach und spontan jederzeit den Weihnachtsmarkt besuchen. Wenn ihr jedoch einen weiter entfernten Markt besuchen wollt, oder gar mit eurer Familie oder einer kleinen Gruppe von Freunden unterwegs sein wollt, empfiehlt es sich, etwas vorauszuplanen:

Eine frühe Planund kann sich lohnen: Wer rechtzeitig seinen Weihnachtsmarkt - Besuch plant und reserviert, hat die volle Auswahl und kann manchmal ein super günstiges Schnäppchen buchen. Kurzfristiger sind die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants oft schon ausgebucht oder teuer.


3.1. Anreise zu den Weihnachtsmärkten


Wollt ihr mit dem eigenen Auto anreisen, eine individuelle Reise buchen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein?

Mit dem Auto seid ihr natürlich flexibler und könnt allenfalls die Sprit-Kosten teilen. Denkt jedoch auch daran, dass ihr vielleicht am Ende der Reise müde seid und niemand mehr fahren mag und dass der Fahrer vor der Heimreise keine Glühwein-Runden mehr mitmachen darf... Macht am besten vorher klar ab, wer fährt und damit nicht trinkt. Habt ihr ein genügend grosses Auto für die ganze Gruppe, teilt ihr euch auf oder leiht ihr ein grösseres Auto?

Als Alternative sind natürlich vor allem von Stadt zu Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel wie Züge oder Busse möglich, für sehr weite Strecken vielleicht auch einmal das Flugzeug (bedenkt dann aber die allenfalls begrenzte Mitnahme von Gepäck und Einkäufen). In der Weihnachtszeit werden zusätzlich sehr viele Busreisen angeboten, teilweise auch mit Transporten zwischen mehreren Orten und sogar Weihnachtsmarkt - Flussfahrten mit dem Schiff sind möglich.




3.2. Übernachtung bei den Weihnachtsmärkten


Je nachdem, wie weit von zu Hause ihr weg seid, lohnt es sich nicht mehr, Abends nach dem Weihnachtsmarkt noch heimzufahren. Wenn ihr vor Ort übernachtet, könnt ihr ausserdem die besuchte Stadt noch etwas mehr erkunden. Vielleicht mögt ihr noch etwas shoppen, oder Sehenswürdigkeiten ansehen? Selbst habe ich so über die Jahre viele schöne Ecken in Essen und dem Ruhrgebiet entdeckt.

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es viele: Hotels und kleinere Gasthäuser, aber auch über Airbnb könnt ihr an vielen Orten schöne Unterkünfte - ob einzelne Zimmer oder ganze Appartements -  finden. Auch für die Übernachtung können Kombi-Angebote z.B. von Bus-Unternehmen eine einfache Lösung sein. Es lohnt sich sehr, rechtzeitig nach dem Gewünschten zu schauen: da viele Leute gerne ein "Weihnachtsmarkt-Wochenende" in einer fremden Stadt buchen, sind die guten Angebote schnell weg.

Schaut je nach euren Bedürftnissen vor der Buchung auf folgendes: Wo in der Stadt (meist im Zentrum) ist der Weihnachtsmarkt oder sind die Weihnachtsmärkte? Liegt die Unterkunft zentral oder allenfalls nahe bei den ÖV? Wie ist der Preis? Sind an eurem Wunsch-Termin noch Zimmer für alle Gruppen- oder Familienmitglieder frei? Ist die Unterkunft gemütlich? Gibt es allenfalls die Möglichkeit, auch gleich hier zu essen? Ist ein schönes Frühstück inklusive (brunchen in der Gruppe ist super!) oder gibt es in der Nähe gute Möglichkeiten dafür?


3.3. Abendessen am Weihnachtsmarkt


Ein Programmpunkt, welcher beim Weihnachtsmarktbesuch oft unterschätzt wird! Wenn ihr euch sowieso nur an all den Verkaufsständen mit weihnachtlichen Leckereien verpflegen wollt, braucht ihr nicht weiter darauf zu achten. Meist wird es aber irgendwann kalt, man wird hungrig und müde und sehnt sich nach einem gemütlichen, warmen Plätzchen und etwas "richtigem" zu essen.

Viele - vor allem die guten und bezahlbaren - Restaurants sind zur Weihnachtsmarkt-Zeit und besonders an den Wochenenden hoffnungsvoll ausgebucht und überfüllt. Es empfiehlt sich deshalb (manchmal bereits Wochen im Voraus!) einen Tisch fürs Abendessen zu buchen. Für eine oder zwei Personen ist es auch eher noch möglich, irgendwo ein Plätzchen zu finden, für vier oder grössere Gruppen wird es sehr schwierig. Ohne Reservation gilt es, flexibel zu sein und z.B. sehr früh oder sehr spät zu essen. Auch Hotelrestaurants sind oft ausgebucht und haben ohne Anmeldung nicht unbedingt einen Platz für ihre Übernachtungsgäste frei.


Alle drei: Anreise, Übernachtung sowie Abendessen für euren Weihnachtsmarkt-Besuch bucht ihr also am besten nicht allzu kurzfristig. Lasst euch aber dadurch nicht den Spass verderben oder euch entmutigen! Schaut einfach eimal zum Beispiel die Weihnachtsmarkt-Listen und Empfehlungen oben an und lasst euch inspirieren, auch wenn ihr noch nicht ganz in Weihnachts-Stimmung seid...


Welcher Markt ist euch der liebste? Besucht ihr jedes Jahr einen anderen Markt in einer anderen Stadt, oder gerne immer wieder denselben? Habt ihr eigene Tipps und Empfehlungen? Schreibt mir, wenn ihr mögt, gerne in den Kommentaren ein Feedback.


Liebe Reisegrüsse, Miuh

Samstag, 17. Februar 2018

Oman Roadtrip: Mutrah, der traditionelle Souk in Muscat

Der Souk in Mutrah bei Muscat ist original orientalisch, mit freundlichen Händlern, die Souvenirs und auch alltäglichen Haushaltsgegenstände für den omanischen Alltag anbieten. Hier findet ihr Weihrauch, Silber, Tücher, Parfums, Deko-Gegenstände und tausende Dinge mehr!

Einen Souk wollte ich unbedingt besuchen, wenn ich schon in einem Orientalischen Land war! Die Gelegenheit bietet sich im zu Muscat gehörenden Ortsteil Mutrah im Osten der Stadt mit dem grössten Souk des Oman. Ein Souk ist eine Art Markt oder Basar, an welchem viele Händler ihre Waren anbieten. Sie haben ihre Läden offen entlang der Gassen des Souk, wo sie ihre Auslagen möglichst attraktiv zeigen.
Gleich nach unserer Ankunft und dem Einchecken im Hotel sind wir also hingefahren und haben uns mitten ins Orientalische Abenteuer gestürzt.

Eingang, Tor, Mutrah, Souk, Muscat, Oman


Wie finde ich den Souk von Mutrah?


Zum Souk von Mutrah kommt ihr am besten mit dem eigenen (Miet-) Auto oder mit einem Taxi. Muscat hat nicht ein einzelnes Stadtzentrum, sondern ist sehr breit gezogen mit verschiedenen Stadtteilen, in welchen die Sehenswürdigkeiten verteilt sind. Zu Fuss wäre das viel zu weit und der Öffentliche Verkehr ist weder extrem gut ausgebaut, noch einfach zu nutzen.

Corniche, Mutrah, Muscat, Hafen, Promenade, Hafenpromenade, Oman

Parkieren könnt ihr vereinzelt entlang der Corniche (Hafenpromenade), oder dann etwas zurückversetzt in der Nähe eines Seiteneingangs zum Souk. Der Souk selbst ist autofrei - in den engen, zumeist gedeckten Gassen wird die Ware in Handwagen transportiert.

Handwagen, Transport, Souk, Mutrah, Muscat, Oman

Rund um die Eingangsbereiche des Souks sind verschiedene Handwerksbetriebe, kleine Läden aber auch Wohnhäuser angesiedelt.

Mutrah, Souk, Wohnhaus, Geschäft, Stoff, Laden

Wie ist es, im Souk von Mutrah unterwegs zu sein?


Im zentralen Teil des Souks findet ihr mehrere schön dekorierte Oberlichter. Hierhin kommen auch sehr viele ausländischen Besucher und es gibt die meisten Angebote für Touristen, sowie Händler, welche euch - manchmal in verschiedenen Sprachen - ansprechen.

Allerdings sind die Händler hier kaum je so aufdringlich, wie in anderen Ländern manchmal. Natürlich werdet ihr angesprochen, vor allem sobald ihr langsamer geht, oder etwas genauer anschaut. Aber ihr werdet nicht angefasst, am Ärmel gezupft oder gedrängelt. Freundlich lächeln, sich bedanken, nein sagen und weitergehen funktioniert da tipptopp.

Oberlicht, Souk, Mutrah, bunt, Glas, scheiben, Muscat, Oman

Was - und wie - kaufe ich im Souk von Mutrah?


Angeboten werden euch im Souk Kleider, Tücher, Kopfbedeckungen, Schmuck, Düfte, Weihrauch, Gegenstände aus Silber, Spielsachen, Orientalische Lampen, Deko-Artikel, Haushaltsgegenstände aller Art, sowie Souvenirs.

Dabei ist längst nicht alles traditionell aus dem Oman, viele Waren kommen auch aus Ländern wie Indien, Pakistan, China und der Türkei. Es lohnt sich also auch hier, genau nachzufragen und die Qualität sowie die Ettiketten zu prüfen.

Zu einem Kauf im Souk gehört es natürlich unbedingt auch, zu handeln! Im euch als erstes genannten Preis ist dafür nämlich noch jede Menge Spielraum eingebaut. Vergleicht am besten vorher schon etwas, überlegt euch, was ihr etwa bereit seid, zu bezahlen und steuert auf diesen Zielpreis zu. Meine Strategie ist meist, mit etwa 1/4 des ursprünglich genannten Preises zu starten und bei 1/3 bis 1/2 zu landen. Das ist natürlich von Fall zu Fall verschieden. Bleibt höflich, macht das Produkt nicht schlecht, zeigt euch aber auch nicht zu euphorisch.

Fühlt euch auch nicht gezwungen, nur etwas zu kaufen, weil euch der Händler schon x Tücher hervorgeholt und hingehalten hat, falls nicht das Richtige für euch dabei ist, oder der Preis am Schluss nicht stimmt. Manchmal (aber nicht immer) nennt euch der Händler auch plötzlich noch einen wesentlich besseren Preis, wenn ihr seinen Laden verlässt.

Angebot, Souk, Mutrah, Muscat, Kleider, Tücher, Körbe, Oman


Wie erlebe ich den traditionellen Teil des Souk von Mutrah?


Sobald ihr euch von den zentralen Teilen des Souk entfernt und in die etwas weniger glamourösen Nebengassen einbiegt, werdet ihr kaum mehr Touristen begegnen. Die Händler sprechen euch auch weniger an, sondern schauen eher zurückhaltend. Angeboten werden vermehrt Alltagsgegenstände wie Küchenutensilien oder Pflegeartikel und Kosmetika und die Einheimischen kaufen hier, was sie brauchen. Das bummeln und staunen durch diese Gassen habe ich sehr genossen und mich auch hier sicher gefühlt.

Angebot, Ketten, Silber, Mutrah, Souk, Muscat, Oman, Weihrauchbrenner, Schatulle

Auch wenn ihr durch verschiedene Seitenstrassen des Souks geht und euch irgendwann etwas verloren fühlt, kommt ihr an einem Ende wieder aus dem Gassengewirr heraus und könnt euch neu orientieren. Wir hatten den Souk von der Stadt her betreten und kamen beim Haupteingang an der Corniche, Mutrah's Hafenpromenade wieder heraus.

Eingang, Tor, Mutrah, Souk, Oman, Muscat, Moschee, Schiitisch


Ein Spaziergang entlang der Corniche von Mutrah ist die perfekte Ergänzung zum Souk


Den Besuch des Souk könnt ihr wunderbar verbinden mit einem Spaziergang entlang der Corniche, der Hafenpromenade bei der Bucht von Mutrah. Hier habt ihr eine schöne Sicht auf den Hafen und könnt mit etwas Glück die vom Sultan genutzte Staats-Jacht Al Said oder deren Versorgungsschiff Fulk al Salmah sehen.

In Richtung Land habt ihr einen guten Blick auf die beeindruckende schiitische Moschee.



Corniche, Mutrah, Souk, Muscat, Oman, Moschee, schiitisch, Meer

Zur östlichen Seite seht ihr über der Stadt eines der zwei lokalen Forts.
 
Fort, Burg, Mutrah, Muscat, Oman

Das bekannteste Wahrzeichen des Ortes ist der grosse, weisse Weihrauchbrenner, der auf einem Hügel im Riyampark steht... Aber auch der Kreisel in der Nähe, welcher mit einem Wasserspiel aus goldenen Gefässen geschmückt ist, zieht die Blicke auf sich.

Dekoration, Kreisel, Weihrauchbrenner, Mutrah, Muscat, Oman, Riyam, Wasserspiel, gold

Dem Meer entlang zu gehen, hat uns gut getan, etwas Bewegung nach dem langen Flug, Licht und Wärme tanken und so richtig ankommen.

Corniche, Mutrah, Muscat, Fort, Oman, Meer, Möwen

So konnten wir uns langsam akklimatisieren an diesem für uns noch so exotischen Ort mit all den fremden Gerüchen und Tönen.

weitsicht, Corniche, Mutrah, Muscat, Oman, Moschee, Meer, Häuser

Wo kann ich in Mutrah etwas essen und trinken?


Spazieren gehen macht hungrig und durstig. So steuerten wir auf ein Restaurant gleich neben dem Eingang zum Souk zu, das auf den ersten Blick etwas gar bunt und touristisch aussah. Später bemerkten wir jedoch, dass Einheimische hier ebenso einkehrten.

Die Fruchtsäfte und das erste lokale Essen, das wir hier einnahmen, waren fein und wir hatten die Gelegenheit, die Aussicht auf die Corniche und das Meer zu geniessen und unsere ersten Eindrücke von Muscat und dem Oman zu besprechen und zu verarbeiten. - Ideal!

Restaurant, Mutrah, Souk, Corniche, Muscat, Palmen, pink, Oman

Nach diesen ersten Erlebnissen im Oman fuhren wir wir wieder zurück zum Hotel. Dabei kamen wir auch an jener Stelle vorbei, die ich bei unserem nächsten Besuch fotografierte und später (hier) zu meinem schönsten Foto des zweiten Halbjahres kürte.

Strasse, Mutrah, Muscat, Oman, Moschee, Palmen, Weitsicht

Wie hat euch der Besuch mit mir im Souk von Mutrah gefallen?

Wenn ihr mehr über den Oman und unsere grosse Reise erfahren und sehen mögt findet ihr alles hier:
Oman Roadtrip: Eine abenteuerliche Traum-Reise durch das ganze Land

Liebe Reisegrüsse, Miuh

P.S. gerne zeige ich Mutrah auchbei den Montagsfreuden, beim Freutag, beim Sonntagsglück und bei "Bunt ist die Welt" zum Thema Städtisch.


Freitag, 6. Oktober 2017

Weihnachtsmärkte Link-Liste

Ja, ihr habt schon richtig gelesen... Der Winter - und damit die romantische Weihnachtsmarkt-Zeit - kommt schneller, als ihr es erwartet, auch wenn ihr nun hoffentlich erst einmal daran seid, den Herbst noch so richtig zu geniessen!
Weihnachten, Dekoration, Sydney, Australien, Harbour Bridge, Strassenlampe, Strassenlaterne, kranz
Wer als kleine Gruppe von Freunden oder als Familie in der Adventszeit verreisen möchte, sucht dennoch am Besten jetzt schon einen gemeinsamen Termin, der allen passt - nicht selten sind sonst die Wochenenden vor Weihnachten schnell verplant.
Weihnachtsbaum, Queen Victoria Building, Einkaufscenter, Sydney, Australien, Weihnachten
Für alle von euch, die gerne einen Weihnachtsmarkt etwas weiter weg besuchen möchten und dafür Hotels oder Airbnb und Flüge oder Bahntickets buchen müssen, macht es ebenfalls Sinn, jetzt mit der Planung zu starten... denn kurzfristig wird es oft teurer oder die schönsten Locations sind schon ausgebucht.

 

Hier (link) habe ich euch eine umfangreiche Link-Liste zu praktisch allen Weihnachtsmärkten im Deutschsprachigen Raum zusammengestellt, ergänzt mit kleinen Berichten, Empfehlungen und Tipps. 

 

Lasst euch inspirieren und entdeckt die unterschiedlichsten Arten von Weihnachtsmärkten und Orten, kleine, grosse, mit Rahmenprogramm oder speziellen Themen, mit besonders vielen Lichtern, eher kunsthandwerklichen Angeboten oder kulinarischen Höhepunkten... Was mögt ihr am liebsten?
Feuer, Laterne, Weihnachtsmarkt, Licht, Dekoration, Essen, Deutschland
Hier, etwas weiter unten findet ihr ausserdem eine Liste von Blogs mit Weihnachtsmarkt-Berichten, die mir besonders gefallen haben - sei es, weil sie spezielle Weihnachtsmärkte und Orte beschreiben, oder weil sie besonders schöne Fotos zeigen...

Lichter, Dekoration, Weihnachtsmarkt, Essen, Deutschland, Lichterwochen, Lichterhimmel

Und nun seid ihr an der Reihe: Verlinkt mir gerne in den Kommentaren eure liebsten Blog-Berichte über Weihnachtsmärkte - seien es eure eigenen, oder andere. (Bitte keine "Business-Links" von grossen Unternehmen, Reisebüros oder Tourismusbüros) Die Beiträge dürfen gerne auch vom letzten Jahr sein und auch wenn ihr erst in einigen Wochen - wenn die Saison richtig losgeht - einen neuen Bericht schreiben möchtet, eilt es nicht: Beiträge, welche bis Ende Dezember 2017 eingehen, werde ich mit auf die Link-Liste nehmen. Im Gegenzug freue ich mich natürlich, wenn ihr diesen Beitrag in eurem Post erwähnt und verlinkt.
Weihnachtsmarkt, Linkparty, 2017, Kranz, Lichter, Dekoration
* Den Weihnachtsmarkt-Linkparty - Button dürft ihr gerne mitnehmen... ich freue mich!
* Besonders freue ich mich auch über die Unterstützung und Bekanntmachung über Blogparaden.de (Link)


Weihnachtsmärkte - Bloglinkliste 

 

Geheimtippreisen.ch - Schönste, romantische, ursprüngliche Weihnachtsmärkte - die ganze Auswahl!

Travel-Story.ch - Colmar: farbenfroher Weihnachtsmarkt im Elsass

Travelita.ch - Adventstipp: Weihnachtsmarkt Bremgarten

Travelworldonline.de - Schönste Weihnachtsmärkte in Wien

Princess.ch - Städte-Trip: Köln im Advent

Norwegen-Fotografie.de - Der Weihnachtsmarkt in Roros - ein Traum aus einer anderen Zeit (Teil I) (Teil II)

Reisespatz.de - Welcher Weihnachtsmarkt in Regensburg ist der schönste?

Naturtrip.org - Die 9 Schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin und Brandenburg

Bergblumengarten - Freiberger Christmarkt-Spaziergang
Ein nostalgischer Weihnachtsmarkt, mit einer grossen Pyramide und vielen traditionellen, handwerklichen Angeboten und lokalen Leckereien in der auch sonst schönen Stadt Freiberg.

Daydreamer-Kev - Tradition Made in Germany: Weihnachtsmarkt / Woher kommt der Brauch?
Der spannende Beitrag von Kevin beschäftigt sich mit dem Ursprung der Weihnachtsmärkte und der Geschichte dahinter: Welches ist der älteste Weihnachtsmarkt? Welches ist der historische Hintergrund? Weinachtsmärkte in anderen Ländern...?

Daydreamer-Kev - Die 10 schönesten Weihnachtsmärkte Deutschlands
In diesem Beitrag stellt uns Kevin seine 10 schönsten Weihnachtsmärkte aus den verschiedensten Regionen Deutschlands mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor. Darunter sind auch einige der grössten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Heidis grüne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt - Teil 1: Vorfreude und naturfarbene Weihnachtsdekorationen
Heidis grüne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt - Teil 2: Weihnachtsmarktbericht und rote Weihnachtsdekorationen
Heidis güne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt - Teil 3: weisse und rosa Weihnachtsdekorationen
Heidi zeigt in ihren Beiträgen den besonderen Wadgasser Weihnachtsmarkt vor dem Hofhaus der Abtei Wadgassen mit Märchen-Aufführungen, Ausstellungen, lebendiger Krippe (im 2016), Feuerstellen zum Backen von Stockbrot und Braten von Kastanien... zudem präsentiert sie die vielen Gestecke, Kränze und anderen Weihnachtsdekorationen, die sie mit Familie und Freunden hergestellt hat. Lasst euch inspirieren - und vielleicht könnt ihr sie ja dieses Jahr sogar am Markt besuchen? 

Heidis grüne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt
Ganz aktuell zeigt Heidi im neuesten Beitrag einen begeisterten Bericht über den Wadgasser Weihnachtsmarkt mit vielen Fotos. Wirklich ein wunderschöner, liebevoll gestalteter Markt!

Heidis grüne Ecke - Der Weihnachtsmarkt auf den Vogsbauernhöfen im Schwarzwald
Auf den Höfen könnt ihr (ganzjährig) die realistischen Lebensbedingungen "von früher" besichtigen und gleichzeitig jede Menge kunsthandwerkliche Angebote bewundern und kaufen: Gestecke, Holzarbeiten, Seifen, Textiles, Krippen, Essbares... Heidi empfiehlt, frühzeitig am Tag hinzugehen, da der Markt sehr beliebt ist.

Country Living in the City - Wiesbadener Sternschnuppenmarkt
Der Weihnachtsmarkt mit den vielen zauberhaften Lichtinstallationen (mich erinnern sie etwas an Elfenflügel!) findet jeweils um das Ratshaus von Wiesbaden statt. Vielleicht mögt ihr auch einmal den Markt in Monikas Heimatstadt besuchen?

Country Living in the City - Weihnachtsmarkt Strasbourg
Hier findet ihr Monikas unglaublich bunt-romantische Nacht- und Lichterfotos vom Weihnachtsmarkt in Strasbourg. Die üppig geschmückte Elsässer Häuser möchte ich unbedingt einmal selbst sehen!

Ich will Weihnachten - Der schöne, kleine Weihnachtsmarkt in Kleinbüllesheim
In der charmanten Burg von Kleinbüllesheim findet jedes Jahr am letzten Sonntag des Novembers ein auserlesener Weihnachtsmarkt statt, mit nur ca. 15 Verkaufsständen, welche Handwerkskunst, aber auch Kulinarisches anbieten.


Ich freue mich jetzt schon auf die Weihnachtsmarkt-Saison - und auf eure Beiträge und Tipps!

Gerne zeige ich meine Weihnachtsmarkt-Vorfreude auch beim "Freutag", beim "Sonntagsglück" und bei den "Montagsfreuden"

Liebe Reisegrüsse
Miuh