Aktuell:
Es ist auch für Reisende / Ausländer wieder möglich, in den Oman einzureisen. Die jeweils aktuellen Bedingungen findet ihr hier: Oman Airports / Update on travel restrictions related to Covid-19
Genauso wie andere Reiseländer auch, freut sich der Oman sehr, wieder Reisende und Gäste aus aller Welt zu empfangen. Lasst euch deshalb hier jetzt schon inspirieren:
Inhalt:
1. Einführung
2. Links zu allen Etappen, Zielen Tipps und Videos unserer Reisen durch den Oman
2.1. Reiseziele und Etappen im Oman
2.2. Tipps und Spezialthemen für den Oman
2.3. Oman - Filme und Videos unserer Reisen
3. Kurzbeschreibung und Karte unserer ersten Rundreise - Route durch den Oman
4. Wieso in den Oman reisen? - Unsere Entscheidung
5. Abschlussworte, Zukunftsausblicke und Feedback
1. Einführung
Unser erster Roadtrip durch den Oman führte uns als Rundreise in 17 Tagen und über 4000 Kilometern Fahrt mit vielen Abstechern durch das ganze Land voller vielfältiger, beeindruckender Naturschönheiten. Weitere (kürzere) Reisen und Erkundungstouren durch den Oman folgten im Abstand weniger Monate. Wir erhielten spannende Einblicke in Kultur, Tradition und Geschichte des Oman. All die Eindrücke, Bilder und Gerüche lassen mich noch immer staunen und bilden wunderbare Erinnerungen. Die weiten Strecken, all das Ursprüngliche und Unentdeckte - vor allem all die nahezu unberührte Natur mit ganz unterschiedlichen Landschaften, Bergen und Wüste - sind überwältigend und bleiben mir im Gedächtnis und im Herzen.
Traumhafte Erinnerungen, aber auch über 10'000 Fotos haben wir von unseren Oman-Reisen mitgebracht... die schönsten davon, sowie die ganzen Reisen in Etappen aufgeteilt und mit vielen Informationen ergänzt, findet ihr verlinkt in den folgenden Zeilen hier auf dem Oman - Portal als Reiseberichte und Tipps auf dem Reiseblog:
2. Links zu allen Etappen, Zielen, Tipps und Videos unserer Reisen durch den Oman
Alle fett markierten Titel sind schon mit den entsprechenden ausführlichen Berichten verlinkt, die anderen folgen noch. Schaut also gerne immer wieder einmal vorbei oder abonniert gleich den Blog - so verpasst ihr nichts und ich freue mich besonders über euer Interesse!!
2.1. Reiseziele und Etappen im Oman
- Zurück aus dem Oman - ein Orientalisches Märchen! (Eindrücke der ersten Rundreise)
- Oman Roadtrip: Flug nach Muscat - Ankunft und Einreise im alten und neuen Flughafen
- Oman Roadtrip: Mutrah, der traditionelle Souk in Muscat
- Abendstimmung am Qurum Beach in Muscat
- Oman Roadtrip: Ankunft und Entspannung im The Chedi Hotel Muscat
- Oman Roadtrip: Grosse Sultan Qabus Moschee in Muscat von Aussen und Regeln
- Oman Roadtrip: Grosse Sultan Qabus Moschee in Muscat von Innen und Rekorde
- Oman Roadtrip: Royal Opera House in Muscat
- Schnorcheln um die Daymaniyat Islands im Oman soll ein Geheimtipp bleiben!
- Schnorcheln mit Walhaien (Whale Sharks) bei den Daymaniyat Islands - ein Geheimtipp im Oman
- Oman Roadtrip: Abenteuerfahrt in die Berge im Hinterland von Muscat
- Oman Roadtrip: Bait al-Sarooj, unbekanntes Fort zwischen Muscat und Nizwa
- Oman Roadtrip: Nizwa, die altertümliche Stadt (Erlebnisbericht und Tipps)
- Oman Roadtrip: Ursprünglicher Tier-Handel am traditionellen Viehmarkt in Nizwa
- Oman Roadtrip: Bergfahrt und beeindruckende Bergwelt rund um Jabal al Akhdar
- Oman Roadtrip: Alila Jabal Akhdar Hotel - Luxuriös übernachten am Abgrund
- Oman Roadtrip: Verlassene Dörfer im Wadi Bani Habib und lost Places in den Bergen des Oman
-
Oman Roadtrip: 1000 Kilometer Fahrt durch die Rub al-Khali Wüste mit
einem Zwischenhalt in Haima - und Sicherheitstipps für die Wüstentour
- Oman Roadtrip: Ubar - Das Atlantis der Wüste? Unesco Weltkulturerbe im Sand
- Oman Roadtrip: Salalah im Süden - zwischen Tradition und Tourismus (ein ausführlicher Reiseführer!)
- Oman Roadtrip: Die wilde südliche Küste zwischen Bergen und Meer
- Oman Roadtrip: Duqm - wie einer der grössten Häfen der Region entsteht
- Oman Roadtrip: Dem Wüstenrand entlang bis zu den rosa Salz-Seen
- Oman Roadtrip: Masirah Island - unentdecktes Paradies im Meer
- Oman Roadtrip: Regen in der Wüste
- Oman Roadtrip: Desert Nights Camp in der Wahiba Wüste - 1001 Nacht luxuriös
- Oman Roadtrip: So schön kann es sein, sich zu verfahren - unbekanntes Wadi
- Oman Roadtrip: Wadi Bani Khalid - Traumhafte Oase der Berge
- Oman Roadtrip: Abendstimmung in der alten Seefahrerstadt Sur
- Oman Roadtrip: Besuch der traditionellen Dhau - Schiff - Werft in Sur
- Oman Roadtrip: Wadi Tiwi - mit dem Allrad-Auto über enge Pfade in die Berge
- Oman Roadtrip: Wadi Shab - eine Berg-Oase zum erwandern über Stock und Stein
- Oman Roadtrip: Bimmah Sinkhole
- Oman Roadtrip: Offroad zum Wadi Al Arbeieen
- Oman Roadtrip: Die Küste südlich von Muscat
- Oman Roadtrip: Hotel Shangri-La in Muscat - verwöhnt werden wie im Märchen
- Oman Roadtrip: Gemischte Gefühle im Hotel Kempinski Muscat
2.2. Tipps und Spezialthemen für den Oman
- Oman - News Aktuell - Aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Informationen für Oman - Besucher
- Typisch Omanisches Essen - und viele feine Möglichkeiten für Vegetarier und Veganer im Oman (mit Restaurant-Tipps)
- Welches ist die richtige Kleidung im Oman - wie ziehe ich mich an? (inklusive Verhaltenstipps und persönlichen Erfahrungen)
- Oman alleine entdecken oder mit einem Guide - Was ist empfehlenswert?
- Amouage - kostenlos die edlen omanischen Parfum Dufte kennenlernen
- Weihrauch im Oman - eine Liebesgeschichte
- Moscheen
- Die Tierwelt im Oman
2.3. Oman - Filme und Viedos unserer Reisen
- Der gut 5-Minütige Film: "Kurztrip in den Oman - Muscat und Wadi Sahtan" (hier) zeigt eine abenteuerliche Tour in Omans Berge, sowie Genuss und Erholung am Strand und im Hotel Shangri-La.
- Der knapp 15-Minütige Film: "5 Tage im Oman - Muscat, Bimmah, Wadi al Arbeieen und Nizwa" (hier) zeigt spannende Szenen und Touren durch die Natur des Oman, sowie erholsame Hoteltage im Shangri-La Muscat.
... Alle Links und Berichte werden laufend ergänzt und erweitert! Schaut also unbedigt bald wieder vorbei oder abonniert am Besten gleich den Geheimtippreisen - Blog.
3. Kurzbeschreibung und Karte unserer ersten Rundreise - Route durch den Oman
Nach einigen Tagen Angewöhnen in der bekannten Hauptstadt Omans, Muscat, führte unsere Route mit dem Geländewagen über die altertümliche Stadt Nizwa in die Berge bis Alila Jabal Akhdar, wo wir in einem beeindruckenden, in die Natur des Gebirges eingefügten Hotel hoch über beängstigenden Schluchten übernachteten.
Weiter ging es dann durch die Berge wieder an Nizwa vorbei und anschliessend 1000 Kilometer in Richtung Süden, durch die Wüste. Nach einer Übernachtung in der einfachen Wüsten-Hauptstadt Haima fuhren wir bis Salalah,
der Stadt im Dhofar, die mit ihrer Mischung aus Tourismus und
Ursprünglichkeit besticht und nur noch etwa 160 Kilometer von Jemen
entfernt ist.
Von dort aus fuhren wir einige Tage später entlang der Küste und wiederum durch wilde Berge in Richtung Norden. Da die Omanische Küste im Süden und der Mitte weitgehend touristisch unerschlossen ist, wählten wir unsere Zwischenstopps nach den wenigen verfügbaren Unterkünften: In Duqm, wo gerade ein riesiger Hafen am entstehen ist, fanden wir ein Hotel, in welchem normalerweise die internationalen Ingenieure übernachten. Noch etwas weiter nördlich setzten wir mit einer Fähre auf Masirah Island über.
Da dieses sonst noch absolut unbekannte Naturparadies von einigen
wenigen Kite-Surfern gerne bereist wird, fanden wir auch dort ein Hotel.
Wieder auf dem Festland angekommen und weiter in
nördlicher Richtung unterwegs, gab es wieder mehr Möglichkeiten und wir
übernachteten in einem der bekannten Wüsten-Camps in der Wahiba, bevor wir nach Muscat zurückkehrten. Dort erholten wir uns nochmals einige Tage und genossen die Omanische Gastfreundschaft, bevor wir nach Hause flogen.
Reiseziele und Etappen späterer Oman-Besuche habe ich jeweils geografisch passend auch in die Link-Liste oben eingefügt. Um alle gezeigten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, würdet ihr deshalb deutlich länger als 2-3 Wochen brauchen, sucht euch für eure Reise einfach heraus, was euch am besten gefällt - oder rechnet mehr Zeit ein.
4. Wieso in den Oman reisen? - Unsere Entscheidung
Schon als wir für unsere Australienreise über die Arabische Halbinsel flogen, schaute ich fasziniert aus dem Fenster. Mehr noch als das gigantische Dubai faszinierten mich die Wüstengebiete und die Berge, über die wir flogen. Hier wollte ich einmal hin! Was ich während des Fluges nur vermutete, hat sich zu Hause beim Blick auf die Koordinaten der Fotos bestätigt: wir waren quer über den Oman geflogen.
Später sah ich auf verschiedenen Blogs coole Fotos von Muscat und einem Wadi und kurz danach auf der Seite von ExperienceOman (früher: Omantourism.de) so schöne Bilder und Natur-Fotos des Landes, dass ich Tränen in den Augen hatte.
An der Ferienmesse Fespo in Zürich war es schwierig, konkrete Informationen zu finden, doch einige Prospekte konnten wir mitnehmen und starteten anschliessend unsere Planung...
Überlegten wir anfangs noch, mit einem Guide unterwegs zu sein, wurden wir nach einigen Recherchen mutiger. Schliesslich mieteten wir uns ein 4x4 - Fahrzeug, planten die ganze Route unseres Roadtrips durch den Oman selbst, buchten die dazu passenden Hotels und fuhren dann auch die ganze Strecke selber.
Wie oft sagt man über ein geniales Reiseziel: "ich würde sofort wieder hingehen!" - So war es für uns auch mit dem Oman. Und tatsächlich: bei der nächsten, sich bietenden Gelegenheit - schon 6 Monate nach unserer ersten abenteuerlichen Traum-Reise durch den Oman - flogen wir für ein langes Wochenende (4 Tage) nochmals in den Oman. Weitere 6 Monate später, also etwa ein Jahr nach der ersten Reise, zog es uns schon zum dritten Mal (nun für 5 Tage) in den Oman. Wiederum ein halbes Jahr später besuchten wir den Oman bereits wieder für 5 Tage - Die vierte Reise in dieses faszinierende Land innerhalb von nur 1.5 Jahren! Mittlerweile würde ich sagen, habe ich mein Herz ein wenig an dieses traumhafte Land verloren...
5. Abschlussworte, Zukunftsausblicke und Feedback
Nun hoffe ich, ihr seid mit den Reiseberichten und Tipps gerne mitgekommen bei unserer grossen Omanreise, dem für uns sehr abenteuerlichen Roadtrip mit unglaublich viel Natur und Kultur genauso wie bei den kürzeren, aber nicht weniger spannenden Reisen. Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und ich hoffe, dass ich den Oman bald wieder besuchen kann, um noch viele mehr der beeindruckenden Naturschönheiten zu erleben. Gesehen und erlebt haben wir auch nach mittlerweile vier Reisen bei Weitem noch nicht Alles, was dieses wunderschöne Land bietet. Jedes Mal eröffnen sich neben dem Bekannten und Bereisten noch weitere Möglichkeiten, unentdeckte Schätze und Wünsche, die es noch zu erfüllen gibt.
Ausserdem ist das Land so stark im Wandel, dass vielerorts nicht erst in einigen Jahren, sondern schon in einigen Monaten nichts mehr so ist, wie wir es noch gesehen haben.
Einige Erlebnisse und Beispiele für den schnellen Wandel:
- Die 1000 Kilometer lange Strecke durch die Rub al-Khali Wüste vom Norden in den Süden... Wir fuhren auf einer gut ausgebauten Hauptstrasse, sahen rechts von uns den (ehemaligen) einfachen, geteerten Weg und links von uns über 500 Kilometer lang die Baustelle für eine neue, vielspurige Autobahn. Im Gegensatz zur Schweiz, wo für wenige Kilometer Schnellstrasse jahrelang gebaut wird, ist diese noch schnellere Nord-Süd-Verbindung im Oman wohl schon in wenigen Monaten fertiggestellt.
- Der Hafen in Duqm... jetzt ein Regionaler Hafen, der momentan in einer gigantischen Baustelle ausgebaut wird zu einem der grössten Häfen in der Arabisch - Afrikanisch - Asiatischen Grossregion.
Zusätzlich sollen hier im milden Klima ausgedehnte Tourismusprojekte (voraussichtlich eher für regionale Kundschaft), sowie riesige Industrieprojekte entstehen.
Entsprechend wird der neu gebaute Flughafen zunehmend frequentiert, Zubringerstrassen werden ausgebaut und die Hotellerie wird vervielfacht.
- Der Tourismus... die meisten Landstriche (abgesehen von der Grossregion um Muscat und wenigen weiteren Städten wie Salalah, Sur, Nizwa) sind momentan noch komplett unberührt vom Tourismus. Das Leben findet in kleinen Dörfern statt, die kaum je von Fremden besucht werden oder es wird sogar noch nomadisch gelebt. An einigen Orten haben wir jedoch schon grössere Projekte für eine touristische Erschliessung gesehen, am stärksten sicher von Muscat und Salalah her ausgehend. Um unabhängiger von der Ölgewinnung zu werden, ist der Tourismus eines der in Zukunft stark geförderten Standbeine der Wirtschaft im Oman.
- Die Strassen... ob durch die Berge oder entlang der Küste werden eigentlich ständig irgendwo ausgebaut. Dementsprechend stimmen Landkarten oft schon nicht mehr ganz, kaum sind sie gedruckt und ihr müsst euch immer auf mögliche Änderungen einstellen. Uns wurde dazu einmal gesagt: "Ja, da wird ständig gebaut, aber ihr könnt euch eigentlich darauf verlassen, dass die Strassen eher besser sind, als auf der Landkarte vermerkt." - Und genau so ist es auch!
Unser Reisezeitpunkt war: März 2017 für den 17-Tägigen Roadtrip, September 2017 für den 4-Tägigen Kurztrip, April 2018 für noch einen 5-Tägigen Kurztrip und Oktober 2018 für noch eine 5-Tägige Reise. Wenn ihr nun etwas in meinen Berichten findet, was überhaupt nicht mehr aktuell ist, dann meldet euch gerne mit einem Update! Auch andere Inputs, Fragen und Meinungen nehme ich gerne entgegen - ob als Kommentar hier, oder unter den einzelnen Reiseberichten.
Ich freue mich besonders über alle, die hier auch weiterhin mitlesen, für die zukünftigen Oman-Reiseberichte zurückkehren und Tipps für ihre eigene Reise oder einfach spannende Unterhaltung finden. Abonniert am besten gleich den Blog und verpasst nichts davon :-)
Liebe Reisegrüsse, Miuh