Posts mit dem Label Kurzreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurzreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Februar 2018

Oman Roadtrip: Eine abenteuerliche Traum-Reise durch das ganze Land

Hier im Oman-Portal des Geheimtippreisen Blog findet ihr praktische Oman - Tipps, Insider-Informationen, Empfehlungen und Erfahrungen sowie unsere grosse, detailreiche Oman-Reiseroute. Auch kurze Rundreisen könnt ihr daraus gut zusammenstellen!
Ihr entdeckt hier auch spannende Kurzreisen sowie Reiseziele und Sehenswürdigkeiten für Tagesausflüge von Muscat aus

Der Oman ist ausserhalb der Hauptstadt Muscat noch immer ein Geheimtipp. Vor unserer ersten, grossen Reise als Selbstfahrer war der Oman im Osten der Arabischen Halbinsel als Reiseziel auch für uns neu und unbekannt und das Abenteuer hat sich so sehr gelohnt!
 
Camping - Angebote sind aktuell noch rar im Oman, beziehungsweise ist wild campen weit verbreitet und erlaubt, aber für eine Vermietung von Wohnwagen und Campern muss man etwas suchen. Wir haben uns deshalb für den Roadtrip mit Hotelübernachtungen entschieden.

Kommt mit zu einer Entdeckungstour durch den Oman mit all seinen traumhaften Landschaften und Erlebnissen! Mit all den Links und Informationen etwas weiter unten in diesem Artikel hier auf dem Reiseblog findet ihr hoffentlich viel Inspiration und eure Favoriten.

Aktuell:
Es ist auch für Reisende / Ausländer wieder möglich, in den Oman einzureisen. Die jeweils aktuellen Bedingungen findet ihr hier:
 Oman Airports / Update on travel restrictions related to Covid-19
Genauso wie andere Reiseländer auch, freut sich der Oman sehr, wieder Reisende und Gäste aus aller Welt zu empfangen. Lasst euch deshalb hier jetzt schon inspirieren:



Inhalt:


1. Einführung 

2. Links zu allen Etappen, Zielen Tipps und Videos unserer Reisen durch den Oman 
2.1. Reiseziele und Etappen im Oman
2.2. Tipps und Spezialthemen für den Oman
2.3. Oman - Filme und Videos unserer Reisen

3. Kurzbeschreibung und Karte unserer ersten Rundreise - Route durch den Oman

4. Wieso in den Oman reisen? - Unsere Entscheidung

5. Abschlussworte, Zukunftsausblicke und Feedback


1. Einführung


Unser erster Roadtrip durch den Oman führte uns als Rundreise in 17 Tagen und über 4000 Kilometern Fahrt mit vielen Abstechern durch das ganze Land voller vielfältiger, beeindruckender Naturschönheiten. Weitere (kürzere) Reisen und Erkundungstouren durch den Oman folgten im Abstand weniger Monate. Wir erhielten spannende Einblicke in Kultur, Tradition und Geschichte des Oman. All die Eindrücke, Bilder und Gerüche lassen mich noch immer staunen und bilden wunderbare Erinnerungen. Die weiten Strecken, all das Ursprüngliche und Unentdeckte - vor allem all die nahezu unberührte Natur mit ganz unterschiedlichen Landschaften, Bergen und Wüste - sind überwältigend und bleiben mir im Gedächtnis und im Herzen.  

Traumhafte Erinnerungen, aber auch über 10'000 Fotos haben wir von unseren Oman-Reisen mitgebracht... die schönsten davon, sowie die ganzen Reisen in Etappen aufgeteilt und mit vielen Informationen ergänzt, findet ihr verlinkt in den folgenden Zeilen hier auf dem Oman - Portal als Reiseberichte und Tipps auf dem Reiseblog:


Oman, Roadtrip, Übersicht, Auto, 4x4, Strand, Berge, Toyota


2. Links zu allen Etappen, Zielen, Tipps und Videos unserer Reisen durch den Oman 


Alle fett markierten Titel sind schon mit den entsprechenden ausführlichen Berichten verlinkt, die anderen folgen noch. Schaut also gerne immer wieder einmal vorbei oder abonniert gleich den Blog - so verpasst ihr nichts und ich freue mich besonders über euer Interesse!!


2.1. Reiseziele und Etappen im Oman

- Zurück aus dem Oman - ein Orientalisches Märchen! (Eindrücke der ersten Rundreise)
- Oman Roadtrip: Flug nach Muscat - Ankunft und Einreise im alten und neuen Flughafen
- Oman Roadtrip: Mutrah, der traditionelle Souk in Muscat
- Abendstimmung am Qurum Beach in Muscat

- Oman Roadtrip: Ankunft und Entspannung im The Chedi Hotel Muscat
- Oman Roadtrip: Grosse Sultan Qabus Moschee in Muscat von Aussen und Regeln
- Oman Roadtrip: Grosse Sultan Qabus Moschee in Muscat von Innen und Rekorde
- Oman Roadtrip: Royal Opera House in Muscat
- Schnorcheln um die Daymaniyat Islands im Oman soll ein Geheimtipp bleiben!
- Schnorcheln mit Walhaien (Whale Sharks) bei den Daymaniyat Islands - ein Geheimtipp im Oman 
- Oman Roadtrip: Abenteuerfahrt in die Berge im Hinterland von Muscat
- Oman Roadtrip: Bait al-Sarooj, unbekanntes Fort zwischen Muscat und Nizwa
- Oman Roadtrip: Nizwa, die altertümliche Stadt (Erlebnisbericht und Tipps)

- Oman Roadtrip: Ursprünglicher Tier-Handel am traditionellen Viehmarkt in Nizwa
- Oman Roadtrip: Bergfahrt und beeindruckende Bergwelt rund um Jabal al Akhdar
- Oman Roadtrip: Alila Jabal Akhdar Hotel - Luxuriös übernachten am Abgrund
- Oman Roadtrip: Verlassene Dörfer im Wadi Bani Habib und lost Places in den Bergen des Oman
- Oman Roadtrip: 1000 Kilometer Fahrt durch die Rub al-Khali Wüste mit einem Zwischenhalt in Haima - und Sicherheitstipps für die Wüstentour

- Oman Roadtrip: Ubar - Das Atlantis der Wüste? Unesco Weltkulturerbe im Sand

- Oman Roadtrip: Salalah im Süden - zwischen Tradition und Tourismus (ein ausführlicher Reiseführer!) 
- Oman Roadtrip: Die wilde südliche Küste zwischen Bergen und Meer
- Oman Roadtrip: Duqm - wie einer der grössten Häfen der Region entsteht
- Oman Roadtrip: Dem Wüstenrand entlang bis zu den rosa Salz-Seen
- Oman Roadtrip: Masirah Island - unentdecktes Paradies im Meer
- Oman Roadtrip: Regen in der Wüste
- Oman Roadtrip: Desert Nights Camp in der Wahiba Wüste - 1001 Nacht luxuriös
- Oman Roadtrip: So schön kann es sein, sich zu verfahren - unbekanntes Wadi
- Oman Roadtrip: Wadi Bani Khalid - Traumhafte Oase der Berge
- Oman Roadtrip: Abendstimmung in der alten Seefahrerstadt Sur

- Oman Roadtrip: Besuch der traditionellen Dhau - Schiff - Werft in Sur
- Oman Roadtrip: Wadi Tiwi - mit dem Allrad-Auto über enge Pfade in die Berge
- Oman Roadtrip: Wadi Shab - eine Berg-Oase zum erwandern über Stock und Stein
- Oman Roadtrip: Bimmah Sinkhole
- Oman Roadtrip: Offroad zum Wadi Al Arbeieen

- Oman Roadtrip: Die Küste südlich von Muscat
- Oman Roadtrip: Hotel Shangri-La in Muscat - verwöhnt werden wie im Märchen
- Oman Roadtrip: Gemischte Gefühle im Hotel Kempinski Muscat


2.2. Tipps und Spezialthemen für den Oman

- Oman - News Aktuell - Aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Informationen für Oman - Besucher
- Typisch Omanisches Essen - und viele feine Möglichkeiten für Vegetarier und Veganer im Oman (mit Restaurant-Tipps)
- Welches ist die richtige Kleidung im Oman - wie ziehe ich mich an? (inklusive Verhaltenstipps und persönlichen Erfahrungen)
- Oman alleine entdecken oder mit einem Guide - Was ist empfehlenswert?
- Amouage - kostenlos die edlen omanischen Parfum Dufte kennenlernen
- Weihrauch im Oman - eine Liebesgeschichte

- Moscheen
- Die Tierwelt im Oman


2.3. Oman - Filme und Viedos unserer Reisen

- Der gut 5-Minütige Film: "Kurztrip in den Oman - Muscat und Wadi Sahtan" (hier) zeigt eine abenteuerliche Tour in Omans Berge, sowie Genuss und Erholung am Strand und im Hotel Shangri-La.

- Der knapp 15-Minütige Film: "5 Tage im Oman - Muscat, Bimmah, Wadi al Arbeieen und Nizwa" (hier)  zeigt spannende Szenen und Touren durch die Natur des Oman, sowie erholsame Hoteltage im Shangri-La Muscat.


... Alle Links und Berichte werden laufend ergänzt und erweitert! Schaut also unbedigt bald wieder vorbei oder abonniert am Besten gleich den Geheimtippreisen - Blog.


 Oman, Roadtrip, Übersicht, Verkehrstafeln, Muscat, Salalah, Kilometer, Wüste


3. Kurzbeschreibung und Karte unserer ersten Rundreise - Route durch den Oman


Nach einigen Tagen Angewöhnen in der bekannten Hauptstadt Omans, Muscat, führte unsere Route mit dem Geländewagen über die altertümliche Stadt Nizwa in die Berge bis Alila Jabal Akhdar, wo wir in einem beeindruckenden, in die Natur des Gebirges eingefügten Hotel hoch über beängstigenden Schluchten übernachteten.

Weiter ging es dann durch die Berge wieder an Nizwa vorbei und anschliessend 1000 Kilometer in Richtung Süden, durch die Wüste. Nach einer Übernachtung in der einfachen Wüsten-Hauptstadt Haima fuhren wir bis Salalah, der Stadt im Dhofar, die mit ihrer Mischung aus Tourismus und Ursprünglichkeit besticht und nur noch etwa 160 Kilometer von Jemen entfernt ist.

Von dort aus fuhren wir einige Tage später entlang der Küste und wiederum durch wilde Berge in Richtung Norden. Da die Omanische Küste im Süden und der Mitte weitgehend touristisch unerschlossen ist, wählten wir unsere Zwischenstopps nach den wenigen verfügbaren Unterkünften: In Duqm, wo gerade ein riesiger Hafen am entstehen ist, fanden wir ein Hotel, in welchem normalerweise die internationalen Ingenieure übernachten. Noch etwas weiter nördlich setzten wir mit einer Fähre auf Masirah Island über. Da dieses sonst noch absolut unbekannte Naturparadies von einigen wenigen Kite-Surfern gerne bereist wird, fanden wir auch dort ein Hotel.

Wieder auf dem Festland angekommen und weiter in nördlicher Richtung unterwegs, gab es wieder mehr Möglichkeiten und wir übernachteten in einem der bekannten Wüsten-Camps in der Wahiba, bevor wir nach Muscat zurückkehrten. Dort erholten wir uns nochmals einige Tage und genossen die Omanische Gastfreundschaft, bevor wir nach Hause flogen.

Reiseziele und Etappen späterer Oman-Besuche habe ich jeweils geografisch passend auch in die Link-Liste oben eingefügt. Um alle gezeigten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, würdet ihr deshalb deutlich länger als 2-3 Wochen brauchen, sucht euch für eure Reise einfach heraus, was euch am besten gefällt - oder rechnet mehr Zeit ein.






4. Wieso in den Oman reisen? - Unsere Entscheidung


Schon als wir für unsere Australienreise über die Arabische Halbinsel flogen, schaute ich fasziniert aus dem Fenster. Mehr noch als das gigantische Dubai faszinierten mich die Wüstengebiete und die Berge, über die wir flogen. Hier wollte ich einmal hin! Was ich während des Fluges nur vermutete, hat sich zu Hause beim Blick auf die Koordinaten der Fotos bestätigt: wir waren quer über den Oman geflogen.

Später sah ich auf verschiedenen Blogs coole Fotos von Muscat und einem Wadi und kurz danach auf der Seite von ExperienceOman (früher: Omantourism.de) so schöne Bilder und Natur-Fotos des Landes, dass ich Tränen in den Augen hatte.

An der Ferienmesse Fespo in Zürich war es schwierig, konkrete Informationen zu finden, doch einige Prospekte konnten wir mitnehmen und starteten anschliessend unsere Planung...

Überlegten wir anfangs noch, mit einem Guide unterwegs zu sein, wurden wir nach einigen Recherchen mutiger. Schliesslich mieteten wir uns ein 4x4 - Fahrzeug, planten die ganze Route unseres Roadtrips durch den Oman selbst, buchten die dazu passenden Hotels und fuhren dann auch die ganze Strecke selber.

Wie oft sagt man über ein geniales Reiseziel: "ich würde sofort wieder hingehen!" - So war es für uns auch mit dem Oman. Und tatsächlich: bei der nächsten, sich bietenden Gelegenheit - schon 6 Monate nach unserer ersten abenteuerlichen Traum-Reise durch den Oman - flogen wir für ein langes Wochenende (4 Tage) nochmals in den Oman. Weitere 6 Monate später, also etwa ein Jahr nach der ersten Reise, zog es uns schon zum dritten Mal (nun für 5 Tage) in den Oman. Wiederum ein halbes Jahr später besuchten wir den Oman bereits wieder für 5 Tage - Die vierte Reise in dieses faszinierende Land innerhalb von nur 1.5 Jahren! Mittlerweile würde ich sagen, habe ich mein Herz ein wenig an dieses traumhafte Land verloren... 



 Oman, Roadtrip, Übersicht, Oase, Berge, Palmen, Wasser


5. Abschlussworte, Zukunftsausblicke und Feedback


Nun hoffe ich, ihr seid mit den Reiseberichten und Tipps gerne mitgekommen bei unserer grossen Omanreise, dem für uns sehr abenteuerlichen Roadtrip mit unglaublich viel Natur und Kultur genauso wie bei den kürzeren, aber nicht weniger spannenden Reisen. Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und ich hoffe, dass ich den Oman bald wieder besuchen kann, um noch viele mehr der beeindruckenden Naturschönheiten zu erleben. Gesehen und erlebt haben wir auch nach mittlerweile vier Reisen bei Weitem noch nicht Alles, was dieses wunderschöne Land bietet. Jedes Mal eröffnen sich neben dem Bekannten und Bereisten noch weitere Möglichkeiten, unentdeckte Schätze und Wünsche, die es noch zu erfüllen gibt.

 Oman, Roadtrip, Übersicht, Sonnenuntergang, Wüste, Wüstenstadt, Haima, Stimmung


Ausserdem ist das Land so stark im Wandel, dass vielerorts nicht erst in einigen Jahren, sondern schon in einigen Monaten nichts mehr so ist, wie wir es noch gesehen haben.

Einige Erlebnisse und Beispiele für den schnellen Wandel:

- Die 1000 Kilometer lange Strecke durch die Rub al-Khali Wüste vom Norden in den Süden... Wir fuhren auf einer gut ausgebauten Hauptstrasse, sahen rechts von uns den (ehemaligen) einfachen, geteerten Weg und links von uns über 500 Kilometer lang die Baustelle für eine neue, vielspurige Autobahn. Im Gegensatz zur Schweiz, wo für wenige Kilometer Schnellstrasse jahrelang gebaut wird, ist diese noch schnellere Nord-Süd-Verbindung im Oman wohl schon in wenigen Monaten fertiggestellt.

- Der Hafen in Duqm... jetzt ein Regionaler Hafen, der momentan in einer gigantischen Baustelle ausgebaut wird zu einem der grössten Häfen in der Arabisch - Afrikanisch - Asiatischen Grossregion.
Zusätzlich sollen hier im milden Klima ausgedehnte Tourismusprojekte (voraussichtlich eher für regionale Kundschaft), sowie riesige Industrieprojekte entstehen.
Entsprechend wird der neu gebaute Flughafen zunehmend frequentiert, Zubringerstrassen werden ausgebaut und die Hotellerie wird vervielfacht.

- Der Tourismus... die meisten Landstriche (abgesehen von der Grossregion um Muscat und wenigen weiteren Städten wie Salalah, Sur, Nizwa) sind momentan noch komplett unberührt vom Tourismus. Das Leben findet in kleinen Dörfern statt, die kaum je von Fremden besucht werden oder es wird sogar noch nomadisch gelebt. An einigen Orten haben wir jedoch schon grössere Projekte für eine touristische Erschliessung gesehen, am stärksten sicher von Muscat und Salalah her ausgehend. Um unabhängiger von der Ölgewinnung zu werden, ist der Tourismus eines der in Zukunft stark geförderten Standbeine der Wirtschaft im Oman.

- Die Strassen... ob durch die Berge oder entlang der Küste werden eigentlich ständig irgendwo ausgebaut. Dementsprechend stimmen Landkarten oft schon nicht mehr ganz, kaum sind sie gedruckt und ihr müsst euch immer auf mögliche Änderungen einstellen. Uns wurde dazu einmal gesagt: "Ja, da wird ständig gebaut, aber ihr könnt euch eigentlich darauf verlassen, dass die Strassen eher besser sind, als auf der Landkarte vermerkt." - Und genau so ist es auch!


Oman, Roadtrip, Übersicht, Strasse, Berge, Abenteuer




Unser Reisezeitpunkt war: März 2017 für den 17-Tägigen Roadtrip, September 2017 für den 4-Tägigen Kurztrip, April 2018 für noch einen 5-Tägigen Kurztrip und Oktober 2018 für noch eine 5-Tägige Reise. Wenn ihr nun etwas in meinen Berichten findet, was überhaupt nicht mehr aktuell ist, dann meldet euch gerne mit einem Update! Auch andere Inputs, Fragen und Meinungen nehme ich gerne entgegen - ob als Kommentar hier, oder unter den einzelnen Reiseberichten.

 Oman, Schnorcheln, Daymaniyat, Islands, Geheimtipp, Korallen


Ich freue mich besonders über alle, die hier auch weiterhin mitlesen, für die zukünftigen Oman-Reiseberichte zurückkehren und Tipps für ihre eigene Reise oder einfach spannende Unterhaltung finden. Abonniert am besten gleich den Blog und verpasst nichts davon :-) 

 Oman, Roadtrip, Leuchter, Moschee, Muscat, Sultan Qaboos, Swarovski

Liebe Reisegrüsse, Miuh

Freitag, 6. Oktober 2017

Weihnachtsmärkte Link-Liste

Ja, ihr habt schon richtig gelesen... Der Winter - und damit die romantische Weihnachtsmarkt-Zeit - kommt schneller, als ihr es erwartet, auch wenn ihr nun hoffentlich erst einmal daran seid, den Herbst noch so richtig zu geniessen!
Weihnachten, Dekoration, Sydney, Australien, Harbour Bridge, Strassenlampe, Strassenlaterne, kranz
Wer als kleine Gruppe von Freunden oder als Familie in der Adventszeit verreisen möchte, sucht dennoch am Besten jetzt schon einen gemeinsamen Termin, der allen passt - nicht selten sind sonst die Wochenenden vor Weihnachten schnell verplant.
Weihnachtsbaum, Queen Victoria Building, Einkaufscenter, Sydney, Australien, Weihnachten
Für alle von euch, die gerne einen Weihnachtsmarkt etwas weiter weg besuchen möchten und dafür Hotels oder Airbnb und Flüge oder Bahntickets buchen müssen, macht es ebenfalls Sinn, jetzt mit der Planung zu starten... denn kurzfristig wird es oft teurer oder die schönsten Locations sind schon ausgebucht.

 

Hier (link) habe ich euch eine umfangreiche Link-Liste zu praktisch allen Weihnachtsmärkten im Deutschsprachigen Raum zusammengestellt, ergänzt mit kleinen Berichten, Empfehlungen und Tipps. 

 

Lasst euch inspirieren und entdeckt die unterschiedlichsten Arten von Weihnachtsmärkten und Orten, kleine, grosse, mit Rahmenprogramm oder speziellen Themen, mit besonders vielen Lichtern, eher kunsthandwerklichen Angeboten oder kulinarischen Höhepunkten... Was mögt ihr am liebsten?
Feuer, Laterne, Weihnachtsmarkt, Licht, Dekoration, Essen, Deutschland
Hier, etwas weiter unten findet ihr ausserdem eine Liste von Blogs mit Weihnachtsmarkt-Berichten, die mir besonders gefallen haben - sei es, weil sie spezielle Weihnachtsmärkte und Orte beschreiben, oder weil sie besonders schöne Fotos zeigen...

Lichter, Dekoration, Weihnachtsmarkt, Essen, Deutschland, Lichterwochen, Lichterhimmel

Und nun seid ihr an der Reihe: Verlinkt mir gerne in den Kommentaren eure liebsten Blog-Berichte über Weihnachtsmärkte - seien es eure eigenen, oder andere. (Bitte keine "Business-Links" von grossen Unternehmen, Reisebüros oder Tourismusbüros) Die Beiträge dürfen gerne auch vom letzten Jahr sein und auch wenn ihr erst in einigen Wochen - wenn die Saison richtig losgeht - einen neuen Bericht schreiben möchtet, eilt es nicht: Beiträge, welche bis Ende Dezember 2017 eingehen, werde ich mit auf die Link-Liste nehmen. Im Gegenzug freue ich mich natürlich, wenn ihr diesen Beitrag in eurem Post erwähnt und verlinkt.
Weihnachtsmarkt, Linkparty, 2017, Kranz, Lichter, Dekoration
* Den Weihnachtsmarkt-Linkparty - Button dürft ihr gerne mitnehmen... ich freue mich!
* Besonders freue ich mich auch über die Unterstützung und Bekanntmachung über Blogparaden.de (Link)


Weihnachtsmärkte - Bloglinkliste 

 

Geheimtippreisen.ch - Schönste, romantische, ursprüngliche Weihnachtsmärkte - die ganze Auswahl!

Travel-Story.ch - Colmar: farbenfroher Weihnachtsmarkt im Elsass

Travelita.ch - Adventstipp: Weihnachtsmarkt Bremgarten

Travelworldonline.de - Schönste Weihnachtsmärkte in Wien

Princess.ch - Städte-Trip: Köln im Advent

Norwegen-Fotografie.de - Der Weihnachtsmarkt in Roros - ein Traum aus einer anderen Zeit (Teil I) (Teil II)

Reisespatz.de - Welcher Weihnachtsmarkt in Regensburg ist der schönste?

Naturtrip.org - Die 9 Schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin und Brandenburg

Bergblumengarten - Freiberger Christmarkt-Spaziergang
Ein nostalgischer Weihnachtsmarkt, mit einer grossen Pyramide und vielen traditionellen, handwerklichen Angeboten und lokalen Leckereien in der auch sonst schönen Stadt Freiberg.

Daydreamer-Kev - Tradition Made in Germany: Weihnachtsmarkt / Woher kommt der Brauch?
Der spannende Beitrag von Kevin beschäftigt sich mit dem Ursprung der Weihnachtsmärkte und der Geschichte dahinter: Welches ist der älteste Weihnachtsmarkt? Welches ist der historische Hintergrund? Weinachtsmärkte in anderen Ländern...?

Daydreamer-Kev - Die 10 schönesten Weihnachtsmärkte Deutschlands
In diesem Beitrag stellt uns Kevin seine 10 schönsten Weihnachtsmärkte aus den verschiedensten Regionen Deutschlands mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor. Darunter sind auch einige der grössten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Heidis grüne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt - Teil 1: Vorfreude und naturfarbene Weihnachtsdekorationen
Heidis grüne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt - Teil 2: Weihnachtsmarktbericht und rote Weihnachtsdekorationen
Heidis güne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt - Teil 3: weisse und rosa Weihnachtsdekorationen
Heidi zeigt in ihren Beiträgen den besonderen Wadgasser Weihnachtsmarkt vor dem Hofhaus der Abtei Wadgassen mit Märchen-Aufführungen, Ausstellungen, lebendiger Krippe (im 2016), Feuerstellen zum Backen von Stockbrot und Braten von Kastanien... zudem präsentiert sie die vielen Gestecke, Kränze und anderen Weihnachtsdekorationen, die sie mit Familie und Freunden hergestellt hat. Lasst euch inspirieren - und vielleicht könnt ihr sie ja dieses Jahr sogar am Markt besuchen? 

Heidis grüne Ecke - Der Wadgasser Weihnachtsmarkt
Ganz aktuell zeigt Heidi im neuesten Beitrag einen begeisterten Bericht über den Wadgasser Weihnachtsmarkt mit vielen Fotos. Wirklich ein wunderschöner, liebevoll gestalteter Markt!

Heidis grüne Ecke - Der Weihnachtsmarkt auf den Vogsbauernhöfen im Schwarzwald
Auf den Höfen könnt ihr (ganzjährig) die realistischen Lebensbedingungen "von früher" besichtigen und gleichzeitig jede Menge kunsthandwerkliche Angebote bewundern und kaufen: Gestecke, Holzarbeiten, Seifen, Textiles, Krippen, Essbares... Heidi empfiehlt, frühzeitig am Tag hinzugehen, da der Markt sehr beliebt ist.

Country Living in the City - Wiesbadener Sternschnuppenmarkt
Der Weihnachtsmarkt mit den vielen zauberhaften Lichtinstallationen (mich erinnern sie etwas an Elfenflügel!) findet jeweils um das Ratshaus von Wiesbaden statt. Vielleicht mögt ihr auch einmal den Markt in Monikas Heimatstadt besuchen?

Country Living in the City - Weihnachtsmarkt Strasbourg
Hier findet ihr Monikas unglaublich bunt-romantische Nacht- und Lichterfotos vom Weihnachtsmarkt in Strasbourg. Die üppig geschmückte Elsässer Häuser möchte ich unbedingt einmal selbst sehen!

Ich will Weihnachten - Der schöne, kleine Weihnachtsmarkt in Kleinbüllesheim
In der charmanten Burg von Kleinbüllesheim findet jedes Jahr am letzten Sonntag des Novembers ein auserlesener Weihnachtsmarkt statt, mit nur ca. 15 Verkaufsständen, welche Handwerkskunst, aber auch Kulinarisches anbieten.


Ich freue mich jetzt schon auf die Weihnachtsmarkt-Saison - und auf eure Beiträge und Tipps!

Gerne zeige ich meine Weihnachtsmarkt-Vorfreude auch beim "Freutag", beim "Sonntagsglück" und bei den "Montagsfreuden"

Liebe Reisegrüsse
Miuh




Sonntag, 1. Januar 2017

Mein 2016 war das Jahr der Kurzreisen

Nach einem ganzen Monat in Australien (hier der Link zur Übersicht) war das 2016 mein Jahr der Kurzreisen. Keine Angst, bald geht es hier mit der Australienserie weiter, heute aber zeige ich Euch einen kurzen Rückblick auf mein persönliches Reise-Jahr 2016:

Gestartet bin ich im Januar in den Walliser Bergen, in Zermatt. Hier gibt es für alle etwas: Skifahrer, Fussgänger, Partyfreunde oder Ruhesuchende. Hier (link) findet ihr meinen Bericht zum beeindruckenden Ausflug auf das Klein Matterhorn.

Nur kurze Zeit später zog es mich wieder in die Berge, dieses Mal nach Serfaus in Östereich. Das Dorf bietet viele schöne Wellnesshotels, aber auch einfachere Gästehäuser und Ferienwohnungen und eignet sich vor allem super für Paare und Familien. Das Skigebiet "Serfaus Fiss Ladis" ist gross und bietet auch jede Menge Möglichkeiten für Fussgänger (wie mich...) - so waren die Tage in Serfaus einmal mehr sehr erholsam.

Mitte März zog es uns das erste Mal im 2016 auf die kleine Mittelmeerinsel Malta an die Wärme. Um diese Jahreszeit kann es auch dort einmal regnen, was wir dieses Jahr selbst erfahren durften... aber die Temperaturen sind meistens schon viel wärmer als hier in der Schweiz und so konnten wir wie noch jedes Mal auch sonnige Tage im T-Shirt geniessen. Hier (link) findet ihr meinen Beitrag zum Thema: (essbare) Pflanzen auf den Maltesischen Inseln. Gerade im frühen Frühling sind Malta, Gozo und Comino noch herrlich grün und ihr könnt viele Pflanzen bewundern, die später im Sommer nur noch als verdorrte Stängel zu sehen sind.

Auch unsere Nächste Reise im Mai führte uns schon wieder auf die Maltesischen Inseln. Dieses Mal reisten wir mit einer Gruppe von Freunden, denen wir Malta und viele der schönen Sehenswürdigkeiten zeigen konnten. Dabei war für alle etwas: Natur, Kultur, Strand, Nachtleben... Wir wohnten in einer grossen, auf Airbnb gemieteten Wohnung und waren in einem grossen Mietwagen unterwegs - ein riesiger Spass! Die Organisation und das Zusammenbringen aller Wünsche und Bedürftnisse kostete mich einiges an Organisation, aber das war es wirklich wert!

Gegen Ende Mai musste ich beruflich nach Dublin. Dass ich meine Rückreise erst auf den Samstag Abend legte, gewährte meiner Firma einen günstigeren (Wochenend-) Flug und mir einen Tag Entdeckungen in Dublin und Irland nur für mich alleine. Hier (link) könnt Ihr von meinen Erfahrungen mit Drinks, Pubs und (vegetarischem) Essen in Dublin lesen. Zwei Ausflüge zum Meer: Dalkey - Typisch Irische Küste nahe Dublin (link hier) sowie Howth - am Meer ausserhalb Dublin (link hier) habe ich für euch beschrieben, sowie meine Gedanken zu meiner Flugangst und zum Himmel über Irlands Küste (link hier).

Mitte Juni reisten wir einmal mehr ins Emmental. Eine Region der Schweiz, die ich sehr, sehr mag! Hier gelingt es mir immer, mich zu entspannen und etwas herunterzufahren - Was wohl gleichermassen an der schönen Landschaft wie auch an den geerdeten Menschen im Emmental liegt und auch der Himmel über dem Emmental (link hier) ist immer wieder etwas Spezielles. Wenn ihr die Region einmal besuchen möcht, bietet sich zum Beispiel Anfang Juni jeweils der Gotthelf-Märit - Ein Markt wie "anno dazumal" (link hier) oder Anfangs Oktober jeweils der Chäs Märit (Käsemarkt) in Huttwil (link hier) an.

Nach einem sehr kurzen Besuch von nur wenigen Stunden zu Hause, der gerade einmal reichte, um dreckige Wäsche auszuladen, die Taschen neu zu packen und die Katzen zu streicheln, fuhren wir gleich weiter zum Flughafen, von wo wir Ende Juni zum dritten Mal im 2016 nach Malta flogen. Wieder waren einige Freunde dabei und wir hatten etwas Besonderes vor: Das legendäre Isle of MTV Malta - Konzert war unser Ziel. Darüber habe ich Euch hier (link) einen Ausführlichen Bericht zusammengestellt: Isle of MTV Malta - Erlebnisse, Tipps und Infos. Davor jedoch genossen wir ein weiteres Mal einige unbeschwerte Tage, wobei wir die meiste Zeit an den Stränden, den Steinküsten und im Meer anzutreffen waren.

Die Sommerwochen verbrachte ich vorwiegend zu Hause, jedoch nicht, so wie ich ursprünglich angenommen hatte mit Tages-Ausflügen in der Schweiz, sondern meistens im eigenen, kleinen Garten. Manchmal ist es eben doch zu Hause am schönsten und den Sommer geniesse ich gerne hier.





Ende August war dann noch eine Städtereise angesagt: in London verbrachten wir schöne, spannende Tage und entdeckten vieles, wenn auch nicht ganz alles, was auf meiner Wunschliste stand. Ein guter Grund, nochmals wiederzukommen! Dafür genossen wir mitten in der Grossstadt auch ruhigere Momente, wie den Besuch der alten und halb zerfallenen Kirche: St Dunstan-in-the-East (link hier), die heute als kleiner Park gepflegt wird.

Anfang Dezember reisten wir wie schon viele Jahre zuvor nach Essen im Ruhrgebiet. Zum ersten Mal gönnten wir uns einen Tag mehr, was uns ermöglichte, nicht nur die Essen Motorshow und den Weihnachtsmarkt, sondern endlich einmal auch die Zeche Zollverein und die Kokerei Zollverein als typische Industriedenkmäler der Region zu besuchen. Ein spannender, eindrücklicher Ausflug!

Zum Jahresende verbrachten wir nochmals einige ruhige, erholsame Tage im Emmental. Leider zeigten sich die Hügel dieses Jahr noch nicht romantisch verschneit, aber auch winterliches Grün und schönes Wetter hat seinen Reiz!
Das war's, mein Reisejahr 2016, das Jahr der Kurzreisen... keine meiner Reisen dauerte länger als fünf Tage, das gab es bei mir wohl noch nie... dafür waren wir gleich dreimal auf Malta - auch das eine Premiere! Wie war Euer Jahr? Lexa (link) sammelt Beiträge zum Thema: Mein 2016 war... und ich freue mich auf viele andere spannende Rückblicke!
Liebe Grüsse, Miuh