Posts mit dem Label Wolken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. März 2020

Oman Roadtrip: Dem Wüstenrand entlang bis zu den rosa Salz-Seen

Die knapp dreistündige Fahrt von Duqm (hier mehr dazu) in Richtung Norden bis zum Shannah Port verlief ruhig und ohne weitere Stopps.

Der grosse Star war hier eindeutig die Natur, die Landschaft mit Wüstengebieten (den Ausläufern der Wahiba), Gesteinsformationen, wechselnder Vegetation, Dromedaren am Strassenrand, Sandverwehungen und am Schluss den rosa  schimmernden Salz-Seen bei Shannah.




Deshalb findet ihr in diesem Beitrag ausnahmsweise kaum Text, sondern hauptsächlich einige der unterwegs entstandenen Fotos in chronologischer Reihenfolge. Ganz am Schluss werde ich euch zwei Orte verraten, welche ihr unterwegs besuchen könnt, wenn ihr etwas mehr Zeit zur Verfügung habt.




















Nur noch wenige Kilometer vom Shannah Port entfernt, von wo später unsere Fähre nach Masirah Island übersetzen würde, veränderte sich die Landschaft plötzlich erneut: Salzseen waren links und rechts der Strasse zu sehen - und bald auch aufgehäuftes und schliesslich in Säcke abgefülltes Salz. Die Farbe der Salzseen schimmerte fein rosa - ein toller Kontrast zum zartblauen Himmel!










Nun fehlen nur noch die beiden versprochenen Zusatz-Tipps und Ausflüge entlang der Strecke von Duqm bis nach Shannah Port:

Etwa auf halber Strecke findet ihr hier die Sugar Dunes, beinahe Schneeweisse Sanddünen am Meer, sowie die al Khaluf Cave, eine Grotte direkt am Meer.

Aber Vorsicht! Nicht nur sind die weissen Dünen schwer zu finden und nicht an dem Ort anzutreffen, welcher auf Google Maps eingezeichnet ist. Auch ist ein 4x4-Fahrzeug unerlässlich und es wird - wie auch in allen anderen Wüstengebieten - dringendst empfohlen, mit einem Guide und in einem Konvoi von drei oder mehr Fahrzeugen hinzufahren. Durch den ständigen Wind am Meer werden die Dünen ständig umgeschichtet und der Sand ist noch weicher als sonst - das heisst, man fährt sich noch schneller fest, als normalerweise schon auf Sand.

Mehr zur vorhierigen Etappe findet ihr hier:
Oman Roadtrip: Duqm - wie einer der grössten Häfen der Region entsteht

Und mehr zur ganzen, grossartigen Oman-Reise hier:
Oman Roadtrip: Eine abenteurliche Traum-Reise durch das ganze Land

Liebe Reisegrüsse
Miuh


P.S. Gerne zeige ich meine geliebten Reisebilder dieser schönen Strecke als Reise-Erinnerung beim Sonntagsglück

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Der Himmel über der Linthebene (Ostschweiz)

Unterwegs zu sein mag ich sehr! Wenn die Landschaft draussen am Autofenster vorbeizieht, die Lichtstimmung ständig ändert und manchmal sogar das Wetter...
Vor knapp zwei Wochen waren wir unterwegs in Richtung Deutschland. Die folgenden Bilder stammen aber noch aus der Schweiz: sie wurden auf der Strecke zwischen dem Obersee und dem Walensee aufgenommen und zeigen die Linthebene sowie die umgebenden Berge - Eine interessante Gegend, historisch wie landschaftlich!
Um es noch spannender zu machen, war die Sonne gerade hinter den Wolken untergegangen und der noch nicht ganz volle Mond stand tief am Himmel. Wenige Tage später hat er dann als Supervollmond sogar durch die Wolken hindurch die Nacht dämmer-hell erleuchtet.
Die Stimmung war zauberhaft und auch wenn mir bewusst war, dass das vorhandene Licht zusammen mit unserer hohen Geschwindigkeit (auf der Autobahn) kaum für ganz scharfe Fotos reichen würde, nahm ich die Kamera hervor.
Auf Reisen habe ich die Kamera immer ganz oben in der Handtasche mit dabei und jederzeit griffbereit. Dass sie blitzschnell einsatzbereit ist und auslöst schätze ich in solchen Situationen besonders.
Dunst stieg aus den Tälern zwischen den Hügelketten und manchmal verdeckten die Wolken am Himmel oder höhere Berge die Sicht auf den Mond.
In der Ebene sind einzelne Höfe verteilt...
... diese Holzhäuser und Scheunen mag ich ganz besonders.
Bald zeige ich euch noch mehr zum Thema: "Fotos aus dem fahrenden Auto aufnehmen" und gebe euch einige praktische Tipps dazu.
Die heutigen Bilder sind bei schon sehr schwachem Licht und relativ hoher Geschwindigkeit unter recht schwierigen Bedingungen entstanden. Sie sind ein Beispiel dafür, dass es mir persönlichh auch einmal wichtiger sein kann, die spezielle Stimmung einzufangen, als perfekte Technik und Schärfe zu erreichen. :-)
Wenn euch mein Blog mit den Tipps und Reiseberichten gefällt, freue ich mich natürlich ganz besonders, wenn ihr ihn abonniert, teilt und weiterempfehlt... - es wäre doch zu schade, wenn ihr die nächsten Beiträge verpassen würdet?  :-)


Liebe Reisegrüsse, Miuh


P.S. Gerne zeige ich die Himmels- und Stimmungsbilder, die mir so gefallen haben, auch beim Naturdonnerstag, beim Freutag und bei in Heaven.








Sonntag, 14. August 2016

Der Himmel über Monkey Mia (Australien)



Als wir während unserer ersten gemeinsamen Australienreise Monkey Mia an Australiens Westküste erreichten, wussten wir noch nicht genau, was uns hier erwarten würde. Einerseits ist Monkey Mia doch irgendwie touristisch mit einem breiten Angebot an Unterkünften und Campingplatzen zu nicht gerade günstigen Preisen, anderseits ist Monkey Mia ein kleines Paradies am Ende der Welt. An diesem Ort ist vieles speziell, aber als Erstes fiel uns der Himmel auf...




Die Wolken über Monkey Mia sehen oft etwas unwirklich aus, fast wie gemalt!




Monkey Mia ist ein wunderschöner Ort, der wie viele andere an der Westküste auch, sehr weit weg von allen Städten ist und inmitten der Shark Bay liegt, welche zu einem grossen Teil zum Unsesco-Welterbe zählt.




Unsere Zeit und die Erlebnisse in Monkey Mia waren auf jeden Fall einmalig und unvergesslich! Oft sassen wir auch einfach nur da und schauten auf das Meer, aber ganz besonders auch in den Himmel hinaus.




Abends war es noch lange angenehm warm und so konnten wir vom Steg aus beobachten, wie sich das Licht, der Himmel, die Stimmung und die Umgebung bei der kleineren Anlegestelle im Laufe der Zeit veränderten.




Erst, als es dunkel wurde, spazierten wir zurück zum Campingplatz und kochten uns noch etwas auf dem kleinen Gasherd, bevor wir im Auto schlafen gingen. So ein friedlicher Ort, fernab von allen Sorgen und schweren Gedanken... hier ist es möglich, einfach nur "zu sein".




Kennt ihr auch einen solchen Ort, wo der Himmel so nah scheint, wo einfach nur ganz viel Ruhe und Geborgenheit in der weiten Welt ist?

Mögt ihr mehr über Australien und unsere Erlebnisse dort sehen? Dann freue ich mich besonders, wenn ihr die Übersicht: Traum-Australienreise und von dort aus die einzelnen Berichte anschaut.

Natürlich freut es mich auch besonders, wenn ihr gleich meinen Blog abonniert, um keinen Beitrag mehr zu verpassen!


Himmlische Reisegrüsse, Miuh

Der Himmel über dem Emmental

Eine Woche im schönen Emmental, eine Woche (Abend-) Himmel. Immer der gleiche Ausschnitt und trotzdem jedesmal anders.




Schaut ihr nur von drinnen aus dem Fenster, sieht das Wetter schnell einmal schlecht aus. Geht ihr hingegen trotzdem täglich hinaus, bemerkt ihr, wie das Wetter auch ohne Sonnenschein und blauen Himmel wunderbar sein kann! Interessante Wolkenformationen, spezielle Licht-Stimmungen und selbst Nebel oder sogar Regen zeigen sich immer wieder überraschend anders, besonders im schönen Emmental!

Himmlische Grüsse, Miuh

Der Himmel über Berlin

Im Juni 2014 war ich kurz in Berlin und schon beim Anflug auf die Stadt lichtete sich der Himmel, nachdem  in der Schweiz noch eine dichte Wolkendecke hing. Zurück blieben am Berliner Himmel einige dekorative, flauschige Watte-Wolken.
Von oben sah das Umland mit den vielen grünen Flächen und blau leuchtenden Seen auch sehr verlockend aus, doch dieses Mal konzentrierte ich mich auf die Stadt: Berlin hat mir den Himmel und die Fotos dann schliesslich verschönert mit wunderbaren, spannenden Silhouetten und Stadt-Ansichten:







 Mehr zu Berlin und 7 + 8 Tipps für die Stadt findet ihr hier: Kurz-Besuch in Berlin und Tipps

Himmlische Grüsse, Miuh

Der Himmel über Irlands Küste

 "Über den Wolken
Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Alle Ängste, alle Sorgen
Sagt man
Blieben darunter verborgen
Und dann
Würde was uns gross und wichtig erscheint
Plötzlich nichtig und klein." 

Ganz so einfach ist es bei mir nicht... seit ich denken kann, habe ich Flugangst - hier (link) 30 Tipps gegen Flugangst! - und schwanke vor und während jeder Flugreise zwischen Vorfreude auf das Ziel und einem dicken Kloss im Hals bis zur stillen Panik. Nicht gerade ideal für jemanden, der eigentlich gerne reist...!

Meist kommt aber irgendwann der Punkt, an dem ich nur noch staunend über die Aussicht auf die wunderbare Welt da unten und den weiten Himmel hier oben aus dem Flugzeugfenster schaue. Dann denke ich mir: "Doch, das ist es Wert, mich zu überwinden, diese Sicht entschädigt für so vieles!"

Die Wolken von oben sehen zu können ist für mich schlussendlich immer wieder ein Privileg und eine Sicht, die mich jedes Mal zum staunen bringt! - Ein Thema, das auch bei "myeverydaylife.de (hier) gerade aktuell ist! Aber nun zu den Fotos:










Die Fotos sind während einem Flug nach Dublin entstanden, mit Anflug  über das Meer  entlang von Arklow, Wicklow, Kilcoole, Greystones, Bray und am Schluss nach einer nochmaligen Schlaufe ins Meer hinaus mit der Landung vorbei an der Halbinsel mit Fischerdorf und Hafen: Howth (letztes Bild).

Sie sind der erste Beitrag für meine Serie: "Der Himmel über..." (link) - Aussichten aus dem Flugzeug auf Länder, Landschaften, Meer, Himmel, Sonne und Wolken, oder auch Blicke in den Himmel über beeindruckenden Orten.

Himmlische Grüsse,
Miuh